Gesucht: DAS Portrait-Glas, um die 100mm!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Gesucht: DAS Portrait-Glas, um die 100mm!

Beitrag von verbraucher »

Ist schon öfter diskutiert worden - ich weiß - jedoch habe ich noch keine befriedigende Antwort ermitteln können.

Ich suche das Portrait-Objektiv schlecht hin, Festbrennweite um die 100mm. Eher etwas mehr als weniger.

Gibt es da einen signifikanten Benchmark?

Gruß,
O.
Gruß,
O.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo,
was meinst Du mit signifikant? Was ist ein Benchmark.

Zum Inhaltlichen:
Bzgl. Brennweite scheinst Du Dir sicher, d.h. die Frage nach Format und ein Hinweis auf die 'übliche' Portraitbrennweite 85 mm an FX kann man sich sparen.

Mit EBV kann man 'übermäßige' Schärfe m.E. immer noch leicht mildern. Damit kommt z.B. das 105 VR Mikro in Betracht, aber es gibt noch andere ordentliche 105'er Makros oder 135'er.

Bleibt also die (nutzbare) größte Blende (Lichtstärke / Tiefenschärfe) und die Qualität des Bokeh, da bewegen wir uns auf dem weiten Gebiet des Geschmacks. Sicher ist das 135/2,0 DC zu nennen.

Jan

Ups, beim gelöschten Abschnitt war ich geistig in einem anderen Forum/System, da hätte ich das Minolta STF oder ein 100/2,8 Softfocus genannt.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hi lottgen,

mit Benchmark meine ich, ob es ein Glas gibt, das herausragt. Suche für FX eine etwas größere Brennweite (85er habe ich schon), damit ich situativ einen etwas diskreteren Arbeitsabstand einnehmen kann.

Mit dem 105 f2.8 VR liebäugele ich auch schon rum. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch noch was besseres gibt.
Gruß,
O.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Dann solltest Du vielleicht wirklich über das 135/2,0 DC nachdenken. Was man darüber liest ist ausgesprochen euphorisch.

Wenn 1/2,8 reichen, und Du wirklich 'diskret' arbeiten willst, käme sicher auch ein 70-200/2,8 in Betracht, auch wenn es 'nur' sehr ordentlich, aber keine Referenz sein wird.
Herausragend bei diskreter Arbeitsweise könnte das 200/2,0 sein.

Jan

P.S.: Ich hatte früher ein 250'er Spiegeltele an Vollformat-Film, bzgl. Bokeh musst man schon sehr auf den Hintergrund achten, aber ich fand die Perspektive für Portraits noch ok und aufgrund der Brennweite und Kleinheit (wie ein Normalobjektiv) konnte man ganz ungeniert wirklich schöne Momentaufnahmen machen.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

lottgen hat geschrieben:Dann solltest Du vielleicht wirklich über das 135/2,0 DC nachdenken. Was man darüber liest ist ausgesprochen euphorisch.

Wenn 1/2,8 reichen, und Du wirklich 'diskret' arbeiten willst, käme sicher auch ein 70-200/2,8 in Betracht, auch wenn es 'nur' sehr ordentlich, aber keine Referenz sein wird. Auch herausragend bei diskreter Arbeitsweise wird das 200/2,0 sein. Das ist nicht ironisch gemeint, ich hatte früher ein 250'er Spiegeltele an Vollformat-Film, bzgl. Bokeh musst man schon sehr auf den Hintergrund achten, aber ich fand die Perspektive für Portraits noch ok und aufgrund der Brennweite und Kleinheit (wie ein Normalobjektiv) konnte man ganz ungeniert wirklich schöne Momentaufnahmen machen.

Jan
Okay, 135er ist auch interessant. Hatte ich ganz übersehen. Darüber wird's mir zu diskret (Modell sollte schon noch meine Regieanweisung hören können ;-) ).
Gruß,
O.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Megaphon?

Es gibt auch das 105/2,0 DC.

Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

AI 2,5 105mm an "FX" :bgrin: :super:

das CF(I)-Sonnar 4 180mm an "MX"... ;)

das Rodenstock Sironar 8/300mm an 4x5"... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das AI S 105/2,5 scheint ein Geheimtipp zu sein, der Preis-Leistung scheint topp zu sein, aber hat es tatsächlich Vorteile gegenüber den DC-Objektiven?
Jan
duc-mo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:22

Re: Gesucht: DAS Portrait-Glas, um die 100mm!

Beitrag von duc-mo »

verbraucher hat geschrieben:Gibt es da einen signifikanten Benchmark?
Klingt für mich nach einem klaren "Bullshit- Bingo"!!! :P
...jedoch habe ich noch keine befriedigende Antwort ermitteln können.
Was erwartest du denn für eine Antwort? Wenn du drei Leute fragst, bekommst du drei unterschiedliche Antworten den alle haben andere Maßstäbe (Benchmarks) Für all diejenigen die mit dem Anglizismus nichts anfangen können... ;)

Du hast wahrscheinlich ein 1,4/85mm, das wäre dein persönlicher Benchmark für viele andere ist das Glas bereits die Portrait Referenz, weil es "das Beste" darstellt was man aktuell von Nikon für die Anwendung bekommt. Ich vermute das meintest du bei deiner Eingangsfrage?!?

In sofern hat sich deine Frage ja wahrscheinlich erledigt... :bgrin:

So, genug mit der Klugscheißerrei, aber das musste einfach sein! :P
Suche für FX eine etwas größere Brennweite (85er habe ich schon), damit ich situativ einen etwas diskreteren Arbeitsabstand einnehmen kann.
Wenn du wirklich nur etwas weiter auf Abstand gehen willst, wäre eine ca. 100mm Optik sicher nicht die schlechteste Alternative. Mir wäre es zu nah am 85er. Der Unterschied im Bildwinkel ist minimal und der Motivabstand vielleicht 2m statt 1,6m (oder so ähnlich).

Ich würde mir das 135DC und das 70-200 ansehen, wobei ich das 70-200 wegen den 200mm bevorzugen würde.
Nikon Kamera mit Blitz und SigTo 1,4-4,0 / 12-150mm
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich nutze das 105er VR, für Makro und Portait, und so nebenbei auch als leichtes Tele, tut auch noch mit Konverter.
Wenn Du aber schon ein 85er hast ist das vielleicht nicht gerade optimal.
Gruß,
Volker
Antworten