tipps zum portaitshoot zu hause?!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

tipps zum portaitshoot zu hause?!

Beitrag von Niki P. »

hallo,

ich brauch neue bewerbungsphotos, lass die zwar wahrscheinlich letztendlich beim fachmann machen aber eigentlich möcht ich das ganze nutzen um meine "blitz-nutzungs-unfähigkeit" vielleicht doch zu verbessern. daher mein wochenendprojekt: probier es doch selber mal! :)

equi: 20 m² raum (quadratisch quasi leer)
d300 (damit interner blitz als master möglich) mit allerlei teurem klumpat (24-70/2.8, 50/1.4, 105VR, 80-200/2.8)
2 stative + 1 gorillapod
1 x sb800, 1xsb600, gegebenenfalls noch 2 analoge minoltablitze mit photozelle (also wenn ich alles manuell einstelle, hätt ich zumindest 3 blitze .. bin mir beim letzten nicht sicher ob ich den noch "reaktivieren kann")
"lichtformer": ray-ringblitzvorsatz, lambancy? bouncer aus china, styroporplatten, lee farbfilter, nen haushalt für zweckentfremdungen?! :D

also bis auf nen hintergrund und super tolle lichtformer eigentlich eh alles.

ich denke hintergrund ist nicht so wichtig, da ich mich wohl weit genug von der weißen wand positionieren kann.
brennweite denk ich 70 oder 105VR mm kommen ganz gut hin *geschätzt*.

jetzt hätt ich gern tipps zur lichtführung von euch.
ich hätts grundsätzlich mal so probiert:
kamera leicht höher positioniert, ein hauptlicht 45° durch ne dünne styropor platte oder mit dem lambancy teil, andere seite entweder mit styropor aufhellen oder 2. blitz (den halt abgeschwächt, indirekt),
dann noch ein licht auf hintergrund oder haare aber da hab ich keine ahnung :D
abstände person/licht und höhe bin ich auch leicht ratlos. wer könnt mir da aushelfen? oder ist die idee mit dem setup sowieso nix?!

/e: beim ringblitzvorsatz bin ich mir nicht sicher. find das teil für makros und "hippe portraits" nett aber weiß nicht ob das bei bewerbungsphotos passt, mit größerer entfernung ist es natürlich weniger drastisch und das licht ist nett
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
StefanM

Beitrag von StefanM »

Du willst es Dir selber machen :o :umkipp:

Vergiß es :bgrin:

Als Freizeitbeschäftigung taugt das vielleicht, aber ein brauchbares Foto wäre Zufall. Als ich mein Bewerbungsfoto damals vom Fotograf machen ließ, da hampelte einer rum, der zuerst das Hintergrundlicht perfekt positionierte und danach die SoBos fein einstellte und mir einen Reflektor unter die Wampe gehalten hat. Der Fotograf meckerte mich millimeterweise an, den Kopf zu drehen und zu heben/senken...ich wußte bis dahin gar nicht, daß man sich überhaupt so feinfühlich steuern kann :cool:

Du mußt es im ich-mach-es-mir-selbst Szenarion immer wieder aufstehen und schauen, ob die Blitze richtig stehen, die Aufheller passen, die Visage vorteilhaft ins Rohr glotzt usw. - das kann IMHO nix bringen :((

Setzt eine Freundin/Frau/Bekannte da hin und schenk Ihr dann die Bilder, dann hattest Du Spaß und Lernerfolg und es kommen auch noch gute Bilder für einen zustande...oder such Dir einen Fotofanten in der Stadt, der das als gemeinsames Projekt in einem Mini-UT mit macht.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

wie in der einleitung erwähnt geh ich eh nicht davon aus, dass es für ein bewerbungsfoto reicht aber ein netter schnappschuss von meinen liebsten sollte drin sein. ich bräucht nur eben vorher hinweise, weil 1-2 h try and error ist auch nix. :cool:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Antworten