ich brauch neue bewerbungsphotos, lass die zwar wahrscheinlich letztendlich beim fachmann machen aber eigentlich möcht ich das ganze nutzen um meine "blitz-nutzungs-unfähigkeit" vielleicht doch zu verbessern. daher mein wochenendprojekt: probier es doch selber mal!

equi: 20 m² raum (quadratisch quasi leer)
d300 (damit interner blitz als master möglich) mit allerlei teurem klumpat (24-70/2.8, 50/1.4, 105VR, 80-200/2.8)
2 stative + 1 gorillapod
1 x sb800, 1xsb600, gegebenenfalls noch 2 analoge minoltablitze mit photozelle (also wenn ich alles manuell einstelle, hätt ich zumindest 3 blitze .. bin mir beim letzten nicht sicher ob ich den noch "reaktivieren kann")
"lichtformer": ray-ringblitzvorsatz, lambancy? bouncer aus china, styroporplatten, lee farbfilter, nen haushalt für zweckentfremdungen?!

also bis auf nen hintergrund und super tolle lichtformer eigentlich eh alles.
ich denke hintergrund ist nicht so wichtig, da ich mich wohl weit genug von der weißen wand positionieren kann.
brennweite denk ich 70 oder 105VR mm kommen ganz gut hin *geschätzt*.
jetzt hätt ich gern tipps zur lichtführung von euch.
ich hätts grundsätzlich mal so probiert:
kamera leicht höher positioniert, ein hauptlicht 45° durch ne dünne styropor platte oder mit dem lambancy teil, andere seite entweder mit styropor aufhellen oder 2. blitz (den halt abgeschwächt, indirekt),
dann noch ein licht auf hintergrund oder haare aber da hab ich keine ahnung

abstände person/licht und höhe bin ich auch leicht ratlos. wer könnt mir da aushelfen? oder ist die idee mit dem setup sowieso nix?!
/e: beim ringblitzvorsatz bin ich mir nicht sicher. find das teil für makros und "hippe portraits" nett aber weiß nicht ob das bei bewerbungsphotos passt, mit größerer entfernung ist es natürlich weniger drastisch und das licht ist nett