Ah, okay. Jedoch wundere ich mich, warum man mehr als 1,5 Jahre zur Markteinführung brauchte, nachdem schon brauchbare Aufnahmen vom 29.01.2009 existieren.4Horsemen hat geschrieben:Nicht ganz...die Photokina gibt's nur alle 2 Jahre.verbraucher hat geschrieben:.... Da hätte Nikon es doch eigentlich schon zur Photokina 2009 herausbringen können.
Das Superzoom 28-300 für FX von Nikon ist endlich da
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Gruß,
O.
O.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Stimmt, die Fotos aus Toto's Link an dem Fluss finde ich absolut in Ordnung!donholg hat geschrieben:Na bitte! Endlich ein Fotograf, der mit dem Objektiv umgehen kann und korrekt fokussiert.
Ich hatte mit weniger Qualität am langen Ende bei Offenblende gerechnet.
Gekauft!
Man beachte: D3x!
Also mein 18-200 bringt am langen Ende weniger Schärfe an der D300 als das 28-300 an der D3x. Ok, die D3x hat die etwas geringere Pixeldichte als die D300. Trotzdem finde ich die Bildqualität ansprechend.
MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hier in dem Blog veröffentlicht ein Finne ein paar Beispielbilder vom 28-300 (und auch vom 85/1.4).
Die Bilder wiederum sprechen eine etwas andere Sprache als das, was ich bisher von der Linse gesehen hatte (finde ich).
Die Bilder wiederum sprechen eine etwas andere Sprache als das, was ich bisher von der Linse gesehen hatte (finde ich).
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Findest Du?donholg hat geschrieben:Ganz manierlich. Zumindest am nicht so stark auflösenden D700 Sensor kann man sich die Bildqualität nicht beklagen.
Ich sehe üppige CAs und bei diesen Bildern ist alles irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch, oder?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
geht mir ähnlich4Horsemen hat geschrieben:Findest Du?donholg hat geschrieben:Ganz manierlich. Zumindest am nicht so stark auflösenden D700 Sensor kann man sich die Bildqualität nicht beklagen.
Ich sehe üppige CAs und bei diesen Bildern ist alles irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch, oder?


Naja, genau genommen stimmt das nicht. Das als "unscharf" kritisierte Möwenfoto auf Nikons Homepage stammt von Bob!donholg hat geschrieben:Na bitte! Endlich ein Fotograf, der mit dem Objektiv umgehen kann und korrekt fokussiert.
Ich hatte mit weniger Qualität am langen Ende bei Offenblende gerechnet.
Gekauft! :super:
Dass er mit Nikon-Ausrüstung umgehen kann, stimmt zwar generell, dennoch ist Bob Krist bekennender DX-Nutzer (meist 2xD90) - und zwar ausschließlich. Er musste sich eigens eine D700 leihen, um das 28-300 zu testen, schreibt er selbst. Und jeder von uns weiß, wie es ist, mit einer unbekannten Kamera zu arbeiten: Wie sie grundsätzlich funktioniert, weiß man, aber das Letzte aus der Kamera herausholen kann nur der, der sie richtig gut kennt. Daher bewerte ich das Möwenfoto mal als Ausrutscher.
Ich hab mir das 28-300 auch gleich mal bestellt. Als Pressefotograf liebe ich die D700, weil sie genial genau belichtet und bei hohen ISO-Zahlen sehr wenig rauscht. Wenn man bei Großveranstaltungen wie (Faschings-) Umzügen, großen Festen usw. bei Tageslicht arbeitet, gibt es in diesem Bereich nichts Besseres als ein Superzoom. In dem Job und bei solchen Gelegenheiten hat man meist keine Zeit, dauernd Optiken zu wechseln. Deshalb habe ich dafür immer die D300 mit dem spitzenmäßigen 18-200 benutzt. Für die D700 hat mir genau so ein Objektiv gefehlt, weil das 24-120 doch sehr weich und ein wenig kurz geraten ist.
Ich freu mich drauf.
Gruß
Mario
P.S.: An alle Suppenzoom-Skeptiker: Klar kauft man keine D700, um eine Gurke dranzuschrauben. Tamron, Sigma & Co kämen für mich nicht in Frage. Und ja, ich arbeite oft und gerne mit Festbrennweiten (85er, 105 DC und 135 DC), aber je nach Einsatzzweck ist das 28-300 wie oben beschrieben genau das richtige Objektiv. Für Hochzeiten würde ich es beispielweise nie benutzen, da ziehe ich die 1,4er oder 2,0er-Optiken als Freisteller vor.