D700: Wie Belichtungsreihe einschalten?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

D700: Wie Belichtungsreihe einschalten?

Beitrag von verbraucher »

Ich glaub, ich bin zu blöd für die D700. Wie zur Hölle schalte ich die Funktion "Belichtungsreihe" ein (am besten automatisch 5 schnelle Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten); für spätere HDR-Bastelei?
:???: :???: :???: :???: :???:
Gruß,
O.
Gruß,
O.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Im Handbuch steht bestimmt was über dieses omonöse Drehrädchen unter der Rückspulkurbel oben links...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Michael_Leo hat geschrieben:Im Handbuch steht bestimmt was über dieses omonöse Drehrädchen unter der Rückspulkurbel oben links...
:rotfl:

Aber genau so!

Im Ernst: Bislang verstehe ich die Funktionsstruktur der D700 so, dass ich mir Bracketing nur auf einen der Knöpfe legen, jedoch nicht aus einem Menü heraus einschalten kann.

Oder hat jemand einen Tipp?
Gruß,
O.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

D700 Benutzerhandbuch S.130/S.131 hat geschrieben:Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen

1 Wählen Sie Blitzbelichtungsreihen oder Belichtungsreihen. Legen Sie mit der Individualfunktion e5, »Belichtungsreihen«, fest, welche Art von Belichtungsreihe durchgeführt wird (Seite 315). Bei »Belichtung & Blitz« (Standardvorgabe) werden Belichtung und Blitzbelichtung variiert, während bei »Nur Belichtung« nur die Belichtung und bei »Nur Blitz« nur die Blitzbelichtung variiert wird.

2 Legen Sie die Anzahl der Aufnahmen fest. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und wählen Sie mit dem hinteren Einstellrad die Anzahl der Aufnahmen für die Belichtungsreihe aus. Die Anzahl der Aufnahmen wird auf dem Display angezeigt. Bei von »0« abweichenden Einstellungen erscheint auf dem Display das Symbol M und im Sucher blinkt das Symbol E. Auf dem Display wird außerdem eine Statusanzeige für Blitzbelichtungs- und Belichtungsreihen eingeblendet.

3 Wählen Sie eine Schrittweite für die Belichtungsreihe aus. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad, um eine Schrittweite für die Belichtungsreihe auszuwählen. Standardmäßig kann als Schrittweite 1/3, 2/3 oder 1 LW ausgewählt werden.

Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion b2, »Belichtungswerte«, können Sie die Schrittweite der Korrekturwerte festlegen (Seite 292).
Mit der Individualfunktion e7, »BKT-Reihenfolge«, können Sie die Abfolge der Aufnahmen einer Belichtungsreihe ändern (Seite 317).
die Fn-Taste ist rechts vom Objektiv unterhalb der Abblendtaste :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hanky hat geschrieben: (...)

die Fn-Taste ist rechts vom Objektiv unterhalb der Abblendtaste :hmm:

Ja, das ist mir schon klar (nachdem ich die Kamera endlich richtig rum gehalten habe). ;) Auf der habe ich aber längst eine andere Funktion (virtueller Horizont, nutze ich oft).

Inzwischen habe ich's allerdings raus und folgendermaßen gelöst: "Nur AE-L/AF-L-Taste" auf "Belichtung speichern" + "Taste & Einstellräder" auf "Belichtungsreihen".

Damit bleibt die AE-L/AF-L Taste, wie gewohnt, für Belichtungsspeicher frei und erst nach Drehen des hinteren Rades wird das BKT aktiv und damit die Einstellungen. Allerdings ist diese Möglichkeit im Handbuch echt lausig beschrieben, sodass ich lange gebraucht habe, das zu schnallen. Man muss erst mal das Funktionskonzept der ganzen Belegungsmöglichkeiten begriffen haben.

Also, vielen Dank, auch ich kann jetzt hübsche Belichtungsreihen machen. :bgrin:
Gruß,
O.
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

warum schreist Du so? :???:

Grüße
Werner
MagicEye
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Okt 2009, 11:23

Beitrag von MagicEye »

Du kannst bei der D700 unterschiedliche Konfigurationen speichern, die dann jeweils eine andere Belegung der Fn-Taste haben können. Bei mir entweder Belichtungsreihe oder Blitzbelichtungs-Messwertspeicher.

Eine weitere Möglichkeit wäre über die Info-Taste neben dem Display. Taste zweimal drücken und dann die Belegung der Fn-Taste ändern. Geht komfortabel und schnell.

Dann die Belichtungsreihe wie hier schon beschrieben einstellen.

Das Handbuch ist dein Freund. :)
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

MagicEye hat geschrieben:Das Handbuch ist dein Freund. :)
Höhö. ;) Würde sagen "Freund und Helfer in der Not. Aber nur in der Not". :bgrin:

Jo, so langsam fuchse ich mich in die D700. Wenn ich erst mal alles "customized" habe, zeigt sie sicher voll ihre Stärken. Man merkt deutlich, dass diese zuweilen kompliziert erscheinenden Feature-Einstellungen bei späteren Nikon-Kameras (z.B. an meiner D5000) stark vereinfacht wurden. Das Schnell-Menü bei der ist signifikant simpler und Einstellungen gehen vom Start weg schneller zu realisieren.

Damit scheint Anwender-Feedback tatsächlich in die Entwicklung einzufließen. Sehr schön. Punkt für Nikon.

Danke + Gruß,
O.
Gruß,
O.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Cycleboy hat geschrieben:warum schreist Du so? :???:
das habe ich mich auch gefragt. Man will jemand helfen, lädt sich Sonntag früh extra das D700-Handbuch von der Nikonseite und die Antwort ist ein für mich sinnfreies Rumgeschreie.

Danke fürs Gespräch. :((
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Cycleboy hat geschrieben:warum schreist Du so? :???:

Grüße
Werner
Bitte? Geht's noch? Brauchte doch glatt etwas Zeit, um das zu vestehen.

Ganz einfach - und völlig anders, als Ihr interpretiert: Ich kam irgendwie nicht mit der Formatierung der Textgröße zurecht. Ging nur ganz klein (durchs Zitat bedingt) oder eben so groß. Habe mich für die größere Textversion entschieden. Dachte nicht, dass das "schreien" bedeutet. Ist ja lustig.

Mal im Ernst - einfach nur der Logik folgend: Welchen Grund hätte ich denn, zu schreien? Ich schrie nie. Nieeeeeeeemaaaaals! :motz:

Also - alles geklärt? :D

LG,
O.
Gruß,
O.
Antworten