D5000 oder D90?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

petsch

Beitrag von petsch »

zappa4ever hat geschrieben:
Betty78 hat geschrieben: Andererseits dürfte es ja auch kein Thema sein, ein Objektiv manuell scharf zu stellen... Immer diese Entscheidungen. :hmm:
Hast du das schon mal an so nem Minisucher wie der D5000 oder D90 gemacht ?

Das kann man nicht mit den alten KB-Analog Kameras vergleichen :((
Stimmt damit ist in der alten DDR schon einmal der Versuch gescheitert, eine Spiegelreflex im Pentiformat (18x24) zu entwickeln. Die manuelle Scharfeinstellung in dem Guckkasten von Minisucher war einfach nicht zu machen. Die Kamera als Gemeinschaftsprojekt der Zeiss-Werke Jena, der Kamerawerke Dresden und der Kamerawerke Görlitz scheiterte schon im Testlauf.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Für das manuelle Fokussieren hat die D5000 wie schon zuvor die D60 eine Einstellhilfe in Form einer Art "Fokuswaage".
Funktioniert die auch mit MF-Objektiven? Hier war doch von einem Zeiss die Rede.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
vico hat geschrieben:Für das manuelle Fokussieren hat die D5000 wie schon zuvor die D60 eine Einstellhilfe in Form einer Art "Fokuswaage".
Funktioniert die auch mit MF-Objektiven? Hier war doch von einem Zeiss die Rede.
Ich hab ne Fokuswaage und das hat mir bei meinen Versuchen genau NULL geholfen. Vielleicht hilft die bei f 5,6 aber defnitiv nicht bei f 1,4. Die Fokuswaage war bei allen nicht richtig fokussierten Bildern nat. stehts genau in der Mitte. Die Abweichung ist aber riesig. Sobald der mittl. Punkt anspringt ist man vom perf. Fokus aber noch wirklich weit weg.
Gruß Roland...
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

zappa4ever hat geschrieben:Ich hab ne Fokuswaage und das hat mir bei meinen Versuchen genau NULL geholfen. Vielleicht hilft die bei f 5,6 aber defnitiv nicht bei f 1,4. Die Fokuswaage war bei allen nicht richtig fokussierten Bildern nat. stehts genau in der Mitte. Die Abweichung ist aber riesig. Sobald der mittl. Punkt anspringt ist man vom perf. Fokus aber noch wirklich weit weg.
Kann ich bei meiner D5000 nach vielen manuell fokussierten Aufnahmen mit Nikon AF 1.8/50 nicht bestätigen. Der Fokus hat damit immer bestens getroffen. Die relativ kompakte D5000 mit dem kleinen 1.8/50 als handliche "manuelle" Kombination hat mir immer sehr viel Spaß gemacht.

Nachtrag: die Fokuswaage funktioniert auch mit meinen Sigma 1.4/30 sowie dem Nikon 1.4/50 perfekt! Hab's gerade nochmal ausprobiert.

@ Andreas H: Ob es mit echten MF-Objektiven auch funktoniert, kann ich mangels eigener Erfahrungen nicht sagen. Zu MF-Linsen steht allerdings auch nichts Einschränkendes im Handbuch.
Grüße, Viktor
petsch

Beitrag von petsch »

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ?
Wo oder was ist diese "Fokuswaage" an der D80 z.B. zu finden ?
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

petsch hat geschrieben:Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ?
Wo oder was ist diese "Fokuswaage" an der D80 z.B. zu finden ?
Also bei der D5000 verhält es sich so: Auf manuelle Fokussierung stellen und dann siehst Du im Sucher in etwa so was:

- ..... o ..... +

Ist das Objekt scharf, sieht Du in der Mitte einen vollen Punkt; andernfalls schlägt die Skala nach recht oder links (hinterm Fokuspunkt oder vor ihm) aus.

Bei der 5000 funktioniert's tatsächlich sehr gut. Glaube aber nur mit CPU-Gläsern.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
petsch

Beitrag von petsch »

hat die D80 scheinbar nicht, das was da zu sehen ist, betrifft die Belichtung, nicht aber den Fokus und den Schärfenindikator, d.h. diesen Punkt, den halte ich für weniger tauglich.
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

:?: :?: :?: :?:

Leute, ihr macht mich ganz konfus...

Mittlerweile denke ich ja, mir würde evtl. doch ne D5000 reichen :roll:

Wenn ihr da von Schwierigkeiten schreibt, manuell zu fokussieren.

Uffz.. mein Bekannter meinte, vor der Fotostudio-Zeit hatte er auch die D90 und das sei eine sehr gute Kamera? :???: und an dieser müssten die Objektive mit dem Autofokus auch funktionieren.

Hab heute nen Test gelesen, und da stand eben, dass die D5000 ne super Kamera sei.

Aber die D90 doch besser.

Was ich im Moment interessant finde, ist die neue D3100.. aber da wird man auch wieder die Objektive mit dem Motor benötigen.

Oder denk ich da falsch?

LG
Betty
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

die D3100 hat keinen eigenen AF-Motor, soweit ich richtig informiert bin.

Ich würde an deiner Stelle eine gebrauchte D90, die es mit Sicherheit in nächster
Zeit, auf Grund des Nachfolgers, öfters günstig zu kaufen gibt. Gute Gründe für die
D90 wurden ja schon erwähnt.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Es gibt doch schon soviele Objektive mit eingebautem Motor. Nur bei Gebrauchtobjektiven hat die D90 einen klaren Vorteil. Naja, und bei wenigen neuen wie 1,8/50 und 1,8/85. Sowas gibt es noch nicht mit eingebautem AF-Motor. Aber der größere Sucher der D90 ist ein echtes Argument. Der gute Monitor auch.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten