D5000 oder D90?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist vollkommen richtig, die MM oder Saturn oder aehnliche sind nicht unbedingt billig. Wenn aber ein MM 19% Rabatt gibt sieht das anders aus. Der Haken dabei ist halt, dass sie nur das zu dem Preis anbieten was sie gerade auf Lager haben.
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

verbraucher hat geschrieben: Mit der D5000 ist man schon sehr gut bedient (als Amateur). Bis man da an Grenzen kommt, dauert's. Es wären auch nur technische Grenzen. Und die entscheiden eigentlich nicht wirklich über ein gutes oder schlechtes Bild. Der ganze Pixel-Wahn ist eine Erfindung der Industrie. Bresson hat demnach beschissen unscharfe, verwackelte Bilder ohne großen Dynamikumfang (manchmal wenigstens) gemacht. Doch bis heute ist sein Werk einzigartig. Ergo: Technische Brillanz ist ein Formalie; ohne Inhalte ziemlich austauschbar.

Die D90 hat ein paar Handgriffe schneller zu bieten (z.B. mit dem Rädchen), die bei der D5000 erst im Hauptmenue zu finden sind. Ich persönlich vermisse nix! Es ist meine Reise-Kamera, die perfekt für kleines Packmaß im Verhältnis zu großartiger Abbildungsleistung ist. Die Werte sind nahezu wie bei der D90, ein Unterschied ist nicht festzustellen.

Da die D5000 ein paar Taler günstiger ist, kannst Du mehr ins Objektiv stecken. Und das ist wichtiger als der Unterschied zwischen der D90 und der D5000.
In Prinzip stimme ich Dir zu, aber:
- Betty kann hochwertige AF oder AF-D Objektive ausleihen und die wuerden an der D90 auch mit AF funktionieren.
- Die technischen Grenzen kommen manchmal schneller als man denkt. So z.B. das CLS System wo der interne Blitz der D5000 meines Wissens nach nicht masterfaehig ist, der der D90 schon. Wenn man also mal Remote blitzen moechte, haben sich die Mehrkosten fuer die groessere Cam schnell rentiert.
Gruß,
Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich verstehe ja, dass jeder sein Konzept für das richtige hält. Die Unterschiede sind auf dem Tisch und jetzt sollte der TO auch selbst entscheiden können, was ihm wichtig ist.

Mal ganz davon abgesehen, dass wenn ich einen Bekannten mit soo tollen Objektiven hätte, die ich mir jederzeit leihen kann, ich einfach mal ihn nach einer Kamera gefragt hätte, die er empfehlen kann. ;)
Gruß Roland...
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

@zappa4ever

Hey, ja klar, mein Bekannter hat mich mich den großen Vollformat-Nikons arbeiten lassen.

Er meinte, für mich würde die D5000 ausreichen, wir haben über die D3000, die D5000 und die D90 diskutiert. Das Problem ist nur, dass man da eben die Objektive mit Motor bräuchte (D3000 und D5000).

Im Moment tendiere ich aber eher zur D90.. ich denke da hat man eher eine ordentliche Basis für die Zukunft. Und ich denke, die könnte ich dann auch eher mit den Profi-Untensilien vom Fotostudio nutzen...

Mein erster Plan ging nicht auf, dass ich ne Canon kaufe und die Objektive (großes Tele) von der alten verwenden könnte - die passen nicht, weil das ein ganz anderes Bajonett ist.

Dann wurde mir auch gesagt, dass Canon teilweise immense Probleme mit dem Autofokus hat (was ich auch bei meiner Ixus schon merke). Abgesehen davon, ist die Farbgebung bei den Canon DSLR nicht so toll, und die Bildquali bei Nikon besser.

Ich werd die Tage mal gucken bezüglich Fotoladen.. wie es bei denen preislich aussieht.

Andererseits dürfte es ja auch kein Thema sein, ein Objektiv manuell scharf zu stellen... Immer diese Entscheidungen. :hmm:

ich danke euch für euere Hilfe und schlaf noch mal drüber!

LG
Betty
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Betty78 hat geschrieben: Andererseits dürfte es ja auch kein Thema sein, ein Objektiv manuell scharf zu stellen... Immer diese Entscheidungen. :hmm:
Hast du das schon mal an so nem Minisucher wie der D5000 oder D90 gemacht ?

Das kann man nicht mit den alten KB-Analog Kameras vergleichen :((

Ich habe selbst eine D700 mit einem rel. großen hellen Sucher (incl. Vergrößerungsokular DK-17) und hab testweise versucht bei gutem Licht mit meinem 85/1,4 scharf zu stellen. Ich habe in 5 Versuchen nicht ein einziges Mal den exakten Fokuspunkt getroffen. Beim AF waren es 5 von 5. Nur ein Mal war der man. Fokus überhaupt in der Nähe.

Gut 1,4 bei 85 mm an FX ist schon ne Ansage. Aber die Tendenz ist trotzdem vorhanden. Bei schlechtem Licht muss man erst gar nicht versuchen. Da ist der AF noch überlegener.
Gruß Roland...
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

Hallo Roland,

danke für den Hinweis...

Ich glaub du hast gerade den Ausschlag für ne D90 gegeben.. :bgrin:

Also kann man das nicht mit dem Fokus einer analogen SLR vergleichen.
:???: :???:

LG
Betty
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Betty78 hat geschrieben:Hallo Roland,

danke für den Hinweis...

Ich glaub du hast gerade den Ausschlag für ne D90 gegeben.. :bgrin:

Also kann man das nicht mit dem Fokus einer analogen SLR vergleichen.
:???: :???:

LG
Betty
Ich hab letztes Jahr mal wieder durch den Sucher einer FM2 geschaut mit einem 50/1,4 und war erschrocken wie groß die "Leinwand" da ist. Dazu noch eine rel. matte Scheibe und der Fokus springt einem direkt an.
Die Sucher sind dunkel an den DSLR und deswegen die Mattscheiben rel. hell und eben nicht "matt". Alles ungünstige Voraussetzungen.

Und dann betrachtete man die Bilder noch rel. groß auf einem großen Monitor, während man früher meist ein 10x15 Bild betrachtet hat.
Gruß Roland...
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

Hallo ihr,

wollt nur kurz die Meldung durchgeben, dass ich mich entschieden habe.

bei mir wird es die D90... hab gestern noch mal mit meinem Kumpel telefoniert.

Der meinte auch, mit der Kamera wäre es kein Problem, mir ein passendes Objektiv von Zeiss auszuleihen, falls mal ein Weitwinkel oder dergleichen benötigt wird.

Bevor er seinen Fotoladen eröffnet hat, hat er auch die D90 in Gebrauch gehabt.

Ich möcht mich noch mal sehr bedanken bei euch... für die Hilfe und die Tipps.

Jetzt heißt es nur noch warten, bis die Photokina rum ist... :hmm:

LG
Betty
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Betty78 hat geschrieben: Der meinte auch, mit der Kamera wäre es kein Problem, mir ein passendes Objektiv von Zeiss auszuleihen, falls mal ein Weitwinkel oder dergleichen benötigt wird.
Das wiederum ist ein bischen Bloedsinn: ein Zeiss Objektiv passt genauso gut oder schlecht an die D5000 wie an die D90. Es tut, aber nur mit manuellem Fokusieren, weil Zeiss baut keine AF Objektive. Wenn Du ein neueres Zeiss nimmst dann geht auch die Belichtungsmessung, bei aelteren Zeiss tut die aber auch nicht, weder an der D90 noch an der D5000. Einzig das manuelle Fokusieren koennte vielleicht an der D90 ein bischen besser gehen, wegen dem groesseren Sucher.

Wenn Du ein Weitwinkel suchst dann nimmste am besten ein Sigma oder Tokina oder Nikon, Zeiss wuerde mir da als letztes in den Sinn kommen, fuer eine DX Kamera.

Ich glaube manch einer von Deinen Kumpels hat da immer die D3X im Kopf wenn er solche Aussagen macht.
Gruß,
Volker
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Für das manuelle Fokussieren hat die D5000 wie schon zuvor die D60 eine Einstellhilfe in Form einer Art "Fokuswaage". Dazu muss die Individualfunktion a4 ("Fokusskala") auf "Ein" gestellt werden (Beschreibung im Handbuch Seite 156).

Das funktioniert nach meiner Erfahrung recht gut, und man ist damit nicht ausschließlich auf die visuelle Schärfebeurteilung über den Sucher angewiesen.

Schade dass diese recht nützliche Funktion offenbar nur bei den "kleinen" Nikons vorhanden ist.
Grüße, Viktor
Antworten