Wenn ich mir die Auflösungswerte anschaue, dann stelle ich fest, daß das 14-24 bei 14mm und f/2,8 (ca. 3800/3400/3000) meßtechnisch Welten vor den 16-35 bei f/4 (ca. 3500/2700/
1700) liegt.
Bei keiner Blende erreicht das 16-35 auch nur annähernd die Randschärfe des 14-24 offen. Bei f/8 ist das 14-24 an den extremen Rändern etwa so scharf wie die optimalen Werte des 16-35 in der Mitte.
Zudem schreibt Photozone:
...but lacks border and corner sharpness at the shortest and longest focal lengths
Photozone hat einen exzellenten Ruf als Testplattform und die Eindrücke, die ich da gewinnen konnte, decken sich mit den Empfindungen über das Verhalten meiner Objektive.
Da zitiert man einen einzelnen Internet Reviewer ohne, dass man das Ding je selbst in der Hand gehabt hat.
Das mag sein, mir ist aber ein zuverlässiger Reviewer allemal lieber. Und wer Rockwell als ernstzunehmende Quelle anführt...
Ich denke, man sollte das 16-35 so positionieren, wie es sich auch darstellt. Günstiger, aber eben auch nicht so perfekt. Dafür hat es einen VR und es freut uns alle, wenn Du damit rundum zufrieden bist und es Deine Erwartungen erfüllt oder übertrifft.
Ich habe da nur nachgehakt, weil Du die falschen Grafiken verglichen hast...sozusagen die berühmten Äpfel mit den Birnen

Und Photozone und deren Tests hast Du ins Gespräch gebracht, um Deine Meinung zu belegen. Mir dann vorzuwerfen, ich zitiere Deinen von Dir ins Spiel gebrachten Reviewer ist schon innovative Gesprächsführung
