Die alten Cullmänner waren schon gar nicht so übel. Ich hatte mal einen 30 Nm für 85 €, ein Kumpel hat den jetzt für 60 € ergattert. Das passt schon. Ich würde nur gleich auf ARCA achten und nicht so eine bescheuerte Insellösung wie die Manfrotto-Schnellwechseldinger nehmen. Da passt dann nix von anderen Herstellern.
Gruß
Björn
Cullmann Magnesit MB4.1 Aluminium Kugelkopf
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Hm bis auf das ich von Benro vom Namen her etwas abgeneigt bin (bis jetzt, dem haftet so ein "billiger Ruf" an) find ich den recht interessant. Der Manfrotto hätte den Nachteil das er unglaublich schwer ist und ich eben eine neue Schnellwechselplatte bräuchte. Wobei ich eher Platten mag die ohne Schrauben auskommen (Benro hat eine zum Schrauben) ...
Schwierig ^^
Schwierig ^^
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Ok hab noch ein bisschen gelesen und geforscht - auch im Nachbarforum 
Der Benro wird überall "guten Gewissens" empfohlen. Im Traumflieger Test schnitt er, genauso wie der 468, recht gut ab. Mit 150€ liegt er im Budget und eine Arca taugliche Platte wäre dabei. Ihn plagt nur der selbe Nachteil wie der 468: Die Platte wird von oben geschraubt -> Novoflex wäre nicht möglich aber wohl RRS.
Insgesamt steh ich im Moment etwas zwischen den Stühlen und weiß nicht was ich bestellen soll. Beide wiegen das selbe, beide sollen ziemlich genial sein, beide teilen sich einen Nachteil und der Manfrotto hat zu dem einen Nachteil den icht jeder Bestätigt.
Ich bin da grad etwas festgefahren

- Der 468 hat die Kupplungsplatte von oben aufgeschraubt weshalb die Q=Mount nicht passt - dafür passt aber RRS (glaube ich, die werden auch von oben geschraubt)
- Meine Alternative - der Benro B2 - hat das selbe Drama. Dafür wäre die Platte schon Arca Swiss tauglich und müsste nicht zwingend getauscht werden
- Benro B2
- Manfrotto 468
Der Benro wird überall "guten Gewissens" empfohlen. Im Traumflieger Test schnitt er, genauso wie der 468, recht gut ab. Mit 150€ liegt er im Budget und eine Arca taugliche Platte wäre dabei. Ihn plagt nur der selbe Nachteil wie der 468: Die Platte wird von oben geschraubt -> Novoflex wäre nicht möglich aber wohl RRS.
Insgesamt steh ich im Moment etwas zwischen den Stühlen und weiß nicht was ich bestellen soll. Beide wiegen das selbe, beide sollen ziemlich genial sein, beide teilen sich einen Nachteil und der Manfrotto hat zu dem einen Nachteil den icht jeder Bestätigt.
Ich bin da grad etwas festgefahren

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Warum willst Du die Schnellwechseleinheit austauschen?
Wenn ich ein Stativ nutze, bringe ich gewöhnlich etwas Zeit mit.
Somit kann ich auch eine Schraube lösen dann die Kamera ausklinken.
Und was meinst Du mit "die Platten von oben einschrauben"?
Du hast doch zwei L-Winkel verlinkt, die Arca-kompatibel sind.
Diesen Winkel klemme ich mit der Schnellwechseleinheit und gut ist...
Da muss ich doch z.B. beim Benro gar nix tauschen.
Ansonsten musst Du wohl auf Markins zurückgreifen: Die sind Arca-kompatibel und haben z.T. eine Klemmung.
Allerdings kosten die auch doppelt so viel.....
Ingo
Ich mache heute Abend einfach mal ein Foto vom Benro mit einem montierten L-Winkel, dann kannst Du Dir selber ein Bild machen....
Wenn ich ein Stativ nutze, bringe ich gewöhnlich etwas Zeit mit.
Somit kann ich auch eine Schraube lösen dann die Kamera ausklinken.
Und was meinst Du mit "die Platten von oben einschrauben"?
Du hast doch zwei L-Winkel verlinkt, die Arca-kompatibel sind.
Diesen Winkel klemme ich mit der Schnellwechseleinheit und gut ist...
Da muss ich doch z.B. beim Benro gar nix tauschen.
Ansonsten musst Du wohl auf Markins zurückgreifen: Die sind Arca-kompatibel und haben z.T. eine Klemmung.
Allerdings kosten die auch doppelt so viel.....

Ingo
Ich mache heute Abend einfach mal ein Foto vom Benro mit einem montierten L-Winkel, dann kannst Du Dir selber ein Bild machen....
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Am Benro müsste ich sie nicht tauschen, am Manfrotto schon (nicht Arca kompatibel).
Nachdem ich mir jetzt sicher bin das der 468 RRS Kupplungen aufnimmt hab ich mich dafür entschlossen den Manfrotto zu nehmen. Die Dämpfungs- und Klemmeigenschaften sind legendär. Da werd ich sicherlich nichts falsch machen.
Ob die Kombi danach zu schwer ist werde ich merken. Aber dafür soll ja auch noch ein Kata 3N1-22 mein Budget strapazieren (hoffentlich reicht der
)
Danke für die Beratung
Nachdem ich mir jetzt sicher bin das der 468 RRS Kupplungen aufnimmt hab ich mich dafür entschlossen den Manfrotto zu nehmen. Die Dämpfungs- und Klemmeigenschaften sind legendär. Da werd ich sicherlich nichts falsch machen.
Ob die Kombi danach zu schwer ist werde ich merken. Aber dafür soll ja auch noch ein Kata 3N1-22 mein Budget strapazieren (hoffentlich reicht der

Danke für die Beratung

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Hätte nie bezweifelt das Arca Platten auf den Benro passen, der ist ja Arca kompatibel 
Naja, auf den 468 passen Arca kompatible RRS Kupplungen und den 468 hab ich jetzt für gutes Geld gekauft. Ich denke damit werd ich happy, oder nicht. Gewichtsmäßig gibts ja kaum eien Unterschied (fällt bei 3kilo eh nicht mehr ins Gewicht
)
Dankne für die Beratung

Naja, auf den 468 passen Arca kompatible RRS Kupplungen und den 468 hab ich jetzt für gutes Geld gekauft. Ich denke damit werd ich happy, oder nicht. Gewichtsmäßig gibts ja kaum eien Unterschied (fällt bei 3kilo eh nicht mehr ins Gewicht

Dankne für die Beratung
