Der Händler ist zwar Vertragspartner aber in der Tat hilft das nur bei Wandlung oder Umtausch. Nikon hat ja noch keine Lösung.
Was mir an der Diskussion gefällt und warum ich der Meinung bin, dass sie eben doch in ein Forum wie dieses gehört: Ich verändere gerade meinen Objektiv-Park und da steht das 24-70 auf der Liste. Nach den jetzt für mich ganz neuen Infos warte ich als Verbraucher nun aber erst mal ab, was Nikon an Lösungen (technisches Produkt-Update) entwickelt.
Danke also an das tolle Forum und Danke für die rege Diskussion!
Auch wenn ich den "Versuchsaufbau" für ziemlich an den Haaren herbei gezogen empfinde und der Fehler tatsächlich wohl kaum bei jemandem in Erscheinung treten wird, ist und bleibt das Glas an dieser Stelle fehlkonstruiert. Das ist bei dem Preis nicht hinzunehmen.
Gruß,
O.
Bin also sehr gespannt, wie Nikon die Nuss knackt.
AF-S 24-70/2,8 Probleme bei Lichteinfall durch Skalenfenster
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Ich respektiere Deine Entscheidung, nicht dass da jetzt ein falscher Eindruck entsteht, aber das ist aus meiner Sicht die Kehrseite solcher Diskussionen im Internet.verbraucher hat geschrieben:... Nach den jetzt für mich ganz neuen Infos warte ich als Verbraucher nun aber erst mal ab, was Nikon an Lösungen (technisches Produkt-Update) entwickelt.
Genau solche emotionalen Vollbremsungen aus Angst vor nicht meßbaren Nachteilen sind für mich ein Beispiel für "aus Mücke Elefant gemacht".
Das Objektiv ist seit langer Zeit auf dem Markt und niemand hat diesen "Fehler" in all den Monaten überhaupt bemerkt, weil er im normalen Fotogebrauch nicht existiert.
Wer nun ausgerechnet eine Graufilteraufnahme im direkten Sonnenlicht bei 50mm macht, kann ja den Kameragurt auf das Fenster legen oder das Fensterchen anderweitig abdecken.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Kauf Dir das Objektiv und hab Spaß damit! Jeden Tag den Du wartest ist ein verpasster Tag und verschenkte Lebenszeit.verbraucher hat geschrieben:Was mir an der Diskussion gefällt und warum ich der Meinung bin, dass sie eben doch in ein Forum wie dieses gehört: Ich verändere gerade meinen Objektiv-Park und da steht das 24-70 auf der Liste. Nach den jetzt für mich ganz neuen Infos warte ich als Verbraucher nun aber erst mal ab, was Nikon an Lösungen (technisches Produkt-Update) entwickelt.
MfG Georg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Stimme ich dir voll zu! Technisch gesehen ist das kein Ding, zumal der Fehler wirklich an den Haaren herbei experimentiert ist.donholg hat geschrieben:Wer nun ausgerechnet eine Graufilteraufnahme im direkten Sonnenlicht bei 50mm macht, kann ja den Kameragurt auf das Fenster legen oder das Fensterchen anderweitig abdecken.
Prinzipiell gesehen - aus der Sicht eines Konsumenten, der für 1.600,- EUR hart arbeiten muss - kann ich mir statt dessen aber auch ein Glas kaufen, das diesen Fehler schlichtweg nicht hat. Und irgendwie gefällt mir diese Variante besser.
Denn wo soll ich sonst Schluss machen mit Flexibilität gegenüber Herstellerfehlern? Es gäbe für hunderte Fehler auch hunderte Lösungen, wie man sie kompensiert. Das aber konditioniert auf lange Sicht die Industrie zu Pfuschern und die Gesellschaft zu willfährigen Konsumenten. Gefällt mir nicht.
Habe mir vor kurzem erst das 17-35 f2.8 gekauft, im Brennweitenbereich des 24-70 nutze ich im Moment noch ein 50mm f1.4 und ein 60mm 2.8, so kann ich mit dem 24-70 durchaus etwas länger warten. Nikon muss erst seine "Hausaufgaben machen" - das ist meine ganz persönliche Einstellung.ben hat geschrieben:Kauf Dir das Objektiv und hab Spaß damit! Jeden Tag den Du wartest ist ein verpasster Tag und verschenkte Lebenszeit.
Warum auch nicht? Es ist vermutlich sehr wahrscheinlich, dass man für einen Konsumentenpreis von guten 1.600,- ein Glas ohne so eine "Schwäche" herstellen kann.

Eines darf man nicht vergessen: Es sterben keine kleinen Kinder, wenn Nikon an dieser Stelle nachbessert. Es ist auch nicht ehrenrührig für einen Japaner, dem Glas diesen dusseligen Design-Fehler zu nehmen und ein tolles Produkt-Update auf den Markt zu bringen.
Den Fehler (und sei er noch so selten zu bemerken) klaglos hinzunehmen und das Glas zu kaufen, fände ich hingegen ungünstig. Die Industrie beliefert uns Konsumenten schon mit genug Dingen, die nicht einwandfrei sind. Top-Qualität ist vom Aussterben bedroht. Ich arbeite selbst als "Produzierender", als Hersteller; und ich bin froh über jeden Konsumentenhinweis, dass wir hier und da etwas verbessern sollten.
Ohne dieses Feedback ist niemand in der Lage, nach Perfektion zu streben (erreichen tut man sie kaum). Und die sollten wir zumindest immer wieder im Auge behalten, da ein anderer Benchmark nicht definierbar ist; außer das Gegenteil. Und das wollen wir doch nicht, oder?

Ich persönlich finde, dass man einem Hersteller diese kleinen Fehler verzeihen sollte, also nicht gleich so emotional mit der Marke ins Gericht gehen muss, aber konsequent in Sachen Qualität bleiben sollte. Das hilft.
Gruß,
O.
O.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nikon hat wegen angeblicher 5 abgebrannter EN-EL3 Akkus verdammt viele Akkus getauscht - weltweit - auch meinen.
Das war ein kleines Problem - aber ein Problem. Hier konnte Hardware zu Schaden kommen.
Beim jetzigen "Problem" ist vielleicht mal ein Bild unter Zig-Tausenden versaut. Es geht nix kaputt, es stirbt niemand daran und es wird niemandes Existenz kosten. Es ist ein winziger Design Fehler. Nicht mehr. Ohne den Post da im Internet hätte es wahrscheinlich hier niemand bemerkt.
Ich empfehle jedem der das nicht mittragen will sich schnellstens von diesem Ungeheuer zu trennen und sich ein Sigma 24-70 zuzulegen mit all seinen Vorteilen.
Falls es niemand bemerkt. Hier wird grad ein Hype konstruiert.Ein Massen - Internet Problem, das in Wirklichkeit gar nicht existiert. Wir hatten das schon öfters. Infrarot Probleme, Banding undundund.....
Heute alles vergessen
Das war ein kleines Problem - aber ein Problem. Hier konnte Hardware zu Schaden kommen.
Beim jetzigen "Problem" ist vielleicht mal ein Bild unter Zig-Tausenden versaut. Es geht nix kaputt, es stirbt niemand daran und es wird niemandes Existenz kosten. Es ist ein winziger Design Fehler. Nicht mehr. Ohne den Post da im Internet hätte es wahrscheinlich hier niemand bemerkt.
Ich empfehle jedem der das nicht mittragen will sich schnellstens von diesem Ungeheuer zu trennen und sich ein Sigma 24-70 zuzulegen mit all seinen Vorteilen.
Falls es niemand bemerkt. Hier wird grad ein Hype konstruiert.Ein Massen - Internet Problem, das in Wirklichkeit gar nicht existiert. Wir hatten das schon öfters. Infrarot Probleme, Banding undundund.....
Heute alles vergessen
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ach Gottchen...inzwischen bereuhe ich fast den Thread gestartet zu haben.
Natürlich erwarte auch ich einwandfreie Ware für mein Geld...deshalb mein hinkender Vergleich. Das Objektiv aber in Grund und Boden zu reden halte ich für unsinnig.
Warum kann man das bestehende Problem denn nicht mal etwas praktischer betrachten? Mir ging es alleine darum, dass es dokumentiert ist und um beobachten zu können was seitens Nikon draus wird, wenn sich der eine oder andere User der Linse damit an Nikon wendet. Das ist ja nun scheinbar passiert und wir belassen es mal dabei. Interessant wird es erst wieder, wenn Nikon eine Lösung für den Fehler vorschlägt und mit Düsseldorf in Kontakt stehende Mitglieder dann an dieser Stelle mal berichten.
Verschieben von Kaufentscheidungen und erwünschter Preisverfall sind so derart absurd, dass ich fast befürchte, dass 90% aller Hobbyknipser sich eine solche Linse gar nicht für's Fotografieren kaufen, sondern für's Regal. Man sollte doch realitätsnah beurteilen und erkennen welche fotografischen Auswirkungen der vorhandene Fehler hat und wieviel größer der tatsächliche Nutzen ist.
Ich schlage also vor, die Träumer zum Thema Preisverfall träumen weiter und die Kaufentscheidungsverschieber schrauben sich die Linse mal an die Kamera und sehen dann was sie verpassen.
Natürlich erwarte auch ich einwandfreie Ware für mein Geld...deshalb mein hinkender Vergleich. Das Objektiv aber in Grund und Boden zu reden halte ich für unsinnig.
Warum kann man das bestehende Problem denn nicht mal etwas praktischer betrachten? Mir ging es alleine darum, dass es dokumentiert ist und um beobachten zu können was seitens Nikon draus wird, wenn sich der eine oder andere User der Linse damit an Nikon wendet. Das ist ja nun scheinbar passiert und wir belassen es mal dabei. Interessant wird es erst wieder, wenn Nikon eine Lösung für den Fehler vorschlägt und mit Düsseldorf in Kontakt stehende Mitglieder dann an dieser Stelle mal berichten.
Verschieben von Kaufentscheidungen und erwünschter Preisverfall sind so derart absurd, dass ich fast befürchte, dass 90% aller Hobbyknipser sich eine solche Linse gar nicht für's Fotografieren kaufen, sondern für's Regal. Man sollte doch realitätsnah beurteilen und erkennen welche fotografischen Auswirkungen der vorhandene Fehler hat und wieviel größer der tatsächliche Nutzen ist.
Ich schlage also vor, die Träumer zum Thema Preisverfall träumen weiter und die Kaufentscheidungsverschieber schrauben sich die Linse mal an die Kamera und sehen dann was sie verpassen.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Spätestens wenn Nikon gefixte Linsen ausliefert wird Preisverfall ein Thema - wer das (heute noch) nicht glauben mag, erinnere sich bitte in Zukunft an diese Prognose 
In einem Zeitalter, in dem Versicherer sich versuchen wegen jeder noch so kleinen Kleinigkeit vor Leistung zu drücken und z.B. auch Nikon lt. subjektiver Aussagen Betroffener schon wegen äußerlicher Spuren am Gehäuse einen Defekt auf angeblich nie da gewesene Sturzschäden zurück führt und Garantie verweigert kann ich diese ist-mir-egal-Einstellung nicht verstehen.
Auch ein Mitglied dieses Forums (Bergamotte?) hatte das 24-70-fällt-einfach-ab Phänomen. Ihm bin ich geneigt zu glauben, daß es wirklich einfach abgefallen ist. Was hat Nikon gemacht...kassiert, oder? Und dann gibt es ja auch noch Arjays (und auch von anderen reklamierten) reproduzierbaren und von Nikon anerkannten Bug...passiert auch nix, obwohl es die Betroffenen massiv in der Nutzung der Programme einschränkt.
Das Volk dämmert langsam schulterzuckend mit "ist halt so" Haltung dahin

In einem Zeitalter, in dem Versicherer sich versuchen wegen jeder noch so kleinen Kleinigkeit vor Leistung zu drücken und z.B. auch Nikon lt. subjektiver Aussagen Betroffener schon wegen äußerlicher Spuren am Gehäuse einen Defekt auf angeblich nie da gewesene Sturzschäden zurück führt und Garantie verweigert kann ich diese ist-mir-egal-Einstellung nicht verstehen.
Auch ein Mitglied dieses Forums (Bergamotte?) hatte das 24-70-fällt-einfach-ab Phänomen. Ihm bin ich geneigt zu glauben, daß es wirklich einfach abgefallen ist. Was hat Nikon gemacht...kassiert, oder? Und dann gibt es ja auch noch Arjays (und auch von anderen reklamierten) reproduzierbaren und von Nikon anerkannten Bug...passiert auch nix, obwohl es die Betroffenen massiv in der Nutzung der Programme einschränkt.
Das Volk dämmert langsam schulterzuckend mit "ist halt so" Haltung dahin

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Guten Morgen zusammen,
ich möchte dringend darum bitten, diesen Thread nicht zur allgemeinen Schelte an Nikon verkommen zu lassen.
Das Problem wurde nun mehrfach an Nikon adressiert.
Deshalb wartet doch nun einfach mal ab, wie der Hersteller reagieren wird.
Anschließend können wir gerne weiterdiskutieren.
Ingo
ich möchte dringend darum bitten, diesen Thread nicht zur allgemeinen Schelte an Nikon verkommen zu lassen.
Das Problem wurde nun mehrfach an Nikon adressiert.
Deshalb wartet doch nun einfach mal ab, wie der Hersteller reagieren wird.
Anschließend können wir gerne weiterdiskutieren.
Ingo
Moin Leute
ich habe ebenfalls das 24-70 als Standartlinse. Denke das ich seit ca, drei Jahren und einigen Zehntausend von Bildern dieser "Fehler" NIE unter gekommen ist. Mir scheint auch die Testbedingung unter der das Objektiv diesen "Fehler" zeigt mehr als Unsinnig zu sein.
Es ist doch so, Solange der Benutzer keinen Fehler hat ist er mit seinen Produkt zufrieden. Wer schaut den schon in die Ereignisanzeige oder Log von seinen PC ? Da Türmen sich auch Fehler ! UND alles geht Trotzdem !
Für mich Ändert dieser "Fehler" nichts an meinen Verhalten oder die Einstellung zum Objektiv & Nikon
DIRK.

ich habe ebenfalls das 24-70 als Standartlinse. Denke das ich seit ca, drei Jahren und einigen Zehntausend von Bildern dieser "Fehler" NIE unter gekommen ist. Mir scheint auch die Testbedingung unter der das Objektiv diesen "Fehler" zeigt mehr als Unsinnig zu sein.
Es ist doch so, Solange der Benutzer keinen Fehler hat ist er mit seinen Produkt zufrieden. Wer schaut den schon in die Ereignisanzeige oder Log von seinen PC ? Da Türmen sich auch Fehler ! UND alles geht Trotzdem !
Für mich Ändert dieser "Fehler" nichts an meinen Verhalten oder die Einstellung zum Objektiv & Nikon
DIRK.
So, es gibt Neuigkeiten:
@ISK:
Allgemeine Schelte ist sicher nicht angebracht. Zur Ehrenrettung Nikons sei auch gesagt, dass ich eine Benachrichtigung bekommen habe und die Linse einschicken soll. Sie haben schnell reagiert, da kann man nicht meckern. Da ich sie derzeit zwingend brauche, kann ich das leider momentan nicht machen, aber das ist einzig mein Problem.
@StefanM:
Die "ist-halt-so"-Haltung ist auch das, was mich persönlich nervt.
@4Horsemen:
Ich persönlich finde es sogar gut, wenn die Kunden eine gewisse Zurückhaltung im Kaufverhalten an den Tag legen. Der Kunde hat durchaus noch die Macht, einen Konzern zu fehlerfreien Produkten "zu überreden". Das sollte der Kunde auch tun, denn sonst wird es eher schlimmer als besser.
@Roland:
Im NFF ist derzeit eine Umfrage, da sind bisher knapp 18% der Linsen betroffen. Die Umfrage ist noch jung und damit noch nicht repräsentativ. Wenn sich allerdings doch herausstellen sollte, dass vielleicht jede 5. Linse diesen Mangel hat, dann finde ich das schon sehr bedenklich. Aber warten wir mal ab...
@verbraucher:
Ich denke, der Kunde hat ein Recht auf ein einwandfreies Produkt, da bin ich voll bei Dir.
@Holger:
Ich persönlich gebe nicht so viel Geld aus, um mir dann evtl. mit einem Kameragurt zu helfen. Wir reden hier immerhin über DIE Universallinse, sie sollte also auch ohne Tricks universell einsetzbar sein.
@alle:
Es ist ärgerlich, so viel Geld für ein fehlerhaftes Produkt auszugeben, aber positiv anmerken muss ich doch, dass Nikon schnell reagiert, wenn man den Support kontaktiert. Wie schnell und gut sie dann fixen, das kann ich erst später beurteilen, da ich auf mein 24-70 momentan nicht verzichten kann, das geht leider erst ab November...
Gruß Achim
@ISK:
Allgemeine Schelte ist sicher nicht angebracht. Zur Ehrenrettung Nikons sei auch gesagt, dass ich eine Benachrichtigung bekommen habe und die Linse einschicken soll. Sie haben schnell reagiert, da kann man nicht meckern. Da ich sie derzeit zwingend brauche, kann ich das leider momentan nicht machen, aber das ist einzig mein Problem.
@StefanM:
Die "ist-halt-so"-Haltung ist auch das, was mich persönlich nervt.
@4Horsemen:
Ich persönlich finde es sogar gut, wenn die Kunden eine gewisse Zurückhaltung im Kaufverhalten an den Tag legen. Der Kunde hat durchaus noch die Macht, einen Konzern zu fehlerfreien Produkten "zu überreden". Das sollte der Kunde auch tun, denn sonst wird es eher schlimmer als besser.
@Roland:
Im NFF ist derzeit eine Umfrage, da sind bisher knapp 18% der Linsen betroffen. Die Umfrage ist noch jung und damit noch nicht repräsentativ. Wenn sich allerdings doch herausstellen sollte, dass vielleicht jede 5. Linse diesen Mangel hat, dann finde ich das schon sehr bedenklich. Aber warten wir mal ab...
@verbraucher:
Ich denke, der Kunde hat ein Recht auf ein einwandfreies Produkt, da bin ich voll bei Dir.
@Holger:
Ich persönlich gebe nicht so viel Geld aus, um mir dann evtl. mit einem Kameragurt zu helfen. Wir reden hier immerhin über DIE Universallinse, sie sollte also auch ohne Tricks universell einsetzbar sein.
@alle:
Es ist ärgerlich, so viel Geld für ein fehlerhaftes Produkt auszugeben, aber positiv anmerken muss ich doch, dass Nikon schnell reagiert, wenn man den Support kontaktiert. Wie schnell und gut sie dann fixen, das kann ich erst später beurteilen, da ich auf mein 24-70 momentan nicht verzichten kann, das geht leider erst ab November...
Gruß Achim