D90 - Active D Lightning

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ja, das RAW wird dunkler. Wer das nicht will, muss ADL halt ausschalten. Fakt ist aber, dass durch diese Unterbelichtung ganz deutlich Highlights gerettet werden. Ohne anschließendes partielles Aufhellen, wie mit DLighting o.ä. sieht das aber dann natürlich zu dunkel aus.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
microbi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Jul 2008, 12:30
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von microbi »

okay.
meine d700 ist neu und die feineinstellungen hab ich noch nicht durch.
mit "expose to the right" im hinterkopf belichte ich schon gezielt knapp,
sozusagen auf die lichter. also verzichte ich auf adl.
ich moechte aber eine aufhellung der schatten bei kontrastreichen motiven
(indoor konzert/sport bei ca. iso 800). kann ich ein d-lightning
(also ohne advanced) einstellen, oder muss ich mir ne custom-kurve basteln?
benutze festbrennweiten! geh näher ran! fokussiere selbst!
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Du kannst doch DLighting-nachträglich ausführen. Das sollte auch ok. sein. Geht bei der D700 vielleicht auch schon kameraintern. Bei der D90 ist es so, dass ich beim Betrachten einfach auf die mittige ok.-Taste drücke und dann zur Bearbeitung komme.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page12.asp
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
microbi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Jul 2008, 12:30
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von microbi »

jetzt muss ich mal doof fragen:
wenn ich d-lightning nachtraeglich "aktivieren" kann,
warum muss ich dann bei vorherigem aktivieren ein dunkleres raw in kauf nehmen?
ich mag nicht hunderte fotos per hand durchgehen um d-lightning nachtraeglich zu aktivieren.
benutze festbrennweiten! geh näher ran! fokussiere selbst!
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich finde DL ja klasse, aber nach meiner Erfahrung wirkt es bei jedem Foto etwas anders. Für mich ist das nichts in der Cam. Ich drehe lieber in Capture dran.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

microbi hat geschrieben:jetzt muss ich mal doof fragen:
wenn ich d-lightning nachtraeglich "aktivieren" kann,
warum muss ich dann bei vorherigem aktivieren ein dunkleres raw in kauf nehmen?
ich mag nicht hunderte fotos per hand durchgehen um d-lightning nachtraeglich zu aktivieren.
DLighting nur nachträglich aktiviert, rettet keine Highlights, sondern nur dunkle Bereiche. Active DLighting rettet dagegen vor allem Highlights durch die Unterbelichtung. OOC-rules :cool: . Für die massenweise RAW-Nachbearbeitung ist ADL eher nix, zu umständlich. Man sollte schon zumindest RAW+Jpeg fotografieren und RAWs nur in wenigen Fällen nutzen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
microbi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Jul 2008, 12:30
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von microbi »

ja, genauso mach ich es: raw + jpeg.
die jpegs fuers web + kleine prints.
die raws zum korrigieren von fehlbelichtungen und -weissabgleich,
sowie als ausgang fuer grosse (ausstellungs)prints.

da ich vom dia kommend auf die lichter belichte, brauch ich kein adl um ausfressende lichter zu vermeiden.
aber ich haette gern eine moderate aufhellung der schatten. und das nicht nachtraeglich, sondern gleich bei den jpegs ooc.
benutze festbrennweiten! geh näher ran! fokussiere selbst!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm.... ich muss zugeben, anfangs war ich von ADL auch total begeistert, mittlerweile hält sich meine Begeisterung allerdings in Grenzen, da ich mich mittlerweile frage, was genau das ADL eigentlich macht... :idea: :arrgw:

Die Frage stelle ich mir deshalb, weil ADL mMn ganz klar zu Farbverschiebungen führt, was ich nicht wirklich besser finde, als das Risiko ggf. ausgefressene Lichter im Bild zu haben, die ich im Display noch erkennen kann und ggf. durch eine genauere, andere Belichtungsmessung korrigieren kann... Meine (unwissenschaftliche) Beobachtung ist derzeit, dass einfach das Histogramm "passend" "gedrückt" wird....
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Oli K. hat geschrieben:(...) Die Frage stelle ich mir deshalb, weil ADL mMn ganz klar zu Farbverschiebungen führt, was ich nicht wirklich besser finde, als das Risiko ggf. ausgefressene Lichter im Bild zu haben, die ich im Display noch erkennen kann und ggf. durch eine genauere, andere Belichtungsmessung korrigieren kann... Meine (unwissenschaftliche) Beobachtung ist derzeit, dass einfach das Histogramm "passend" "gedrückt" wird....
Genau so habe ich das auch beobachtet und deshalb habe ich seit längerem ADL aus, arbeite mit Lichter-Anzeige und Histogramm und später im Workflow mit partiellen Aufhellungen, um die Dynamik-Kurve auf meine ganz persönlichen Wünsche einzustellen. Das bringt mir unterm Strich eindeutig die besseren Ergebnisse.

ADL scheint eher was für die etwas besseren OOC-Bilder zu sein. Denn da bringt es oftmals tatsächlich Verbesserungen.
Gruß,
O.
microbi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Jul 2008, 12:30
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von microbi »

ich hab mich etwas in capture nx2 eingearbeitet.
da steht im handbuch, dass bei aktiviertem adl
die kamera unterbelichtet, um die lichter zu schuetzen.
praezisiert wird es aber nicht weiter.
ich nutze es vorerst nicht, bei bedarf wird das nef
nochmal mit anderen einstellungen entwickelt.
benutze festbrennweiten! geh näher ran! fokussiere selbst!
Antworten