D5000 oder D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

LV verdreifacht die Auslösungen:

1) Auf - Liveviewbild - Zu - 2) Auf - Aufnahme - Zu - 3) Auf - Liveviewbild zu
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

petsch hat geschrieben:Aber würde denn der häufige Gebrauch des LiveView (wenn man sich eben nicht in den Dreck legen will etc.) nicht wenigstens eine Verdopplung der Verschlußklappungen und damit etwa eine Erhöhung des Verschleißes und die Senkung der Lebensdauer auf die Hälfte nach sich ziehen ?
Es gibt keine definierte Zahl von Auslösungen, die ein Verschluß aushält. Die Auswirkungen von Liveview auf die möglichen Auslösungen sind ebenfalls unklar.

Ich würde mir da einfach keine Gedanken machen, so verschleißanfällig sind die Nikons nun wirklich nicht.

Grüße
Andreas
Cold Gin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 193
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 15:50
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Cold Gin »

Also mir bleibt jetzt wohl nurnoch der weg zum Händler :)
bei manchen kann man die Kamera wohl zwei - drei Tage ausleihen und testen.Dann werd ich schon sehen,mit welcher ich besser klarkomme :cool: .
D90 :hmm: D5000 :roll:
Cold Gin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 193
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 15:50
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Cold Gin »

:bgrin: D5000 gekauft :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Viel Spaß damit. :super:
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Von mir auch: Viel Spaß!
Liebe Grüße!
Alessandra
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Cold Gin hat geschrieben::bgrin: D5000 gekauft :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Viel Freude damit! Vor allem mit dem schwenkbaren Display, was ja oft gescholten wird. Obwohl es lediglich ein Ad-on ist, mit dem man tolle Sachen machen kann, niemand zwingt einen, es zu nutzen.

Beispielsweise wäre ich bei dem Bild unten mit Winkelsucher nicht weit gekomen, ohne mich in den Dreck zu werfen. So konnte ich dank "Monitor" die Kamera bequem auf dem Stativ einrichten. (Sorry für die Unschärfe; die kommt vom Komprimieren des NP Bildservers)

Bild
Gruß,
O.
Cold Gin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 193
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 15:50
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Cold Gin »

Danke für die Tips :super: .Jetzt wird erstmal losgeknipst :bgrin: und dann die Betriebsanleitung gelesen :arrgw: .Bis ich meine ersten bilder hier vorstellen kann wirds wohl noch eine Weile dauern. :cool:
D5000;AF-S DX 18-105/3.5-5.6G ED VR
Benutzeravatar
erwin
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:51
Wohnort: Kematen a.d.Ybbs

Beitrag von erwin »

Gratulation zu Deiner Entscheidung!

Ergänzend noch:
Die D90 kostet aber auch ein schönes Eck mehr. ;)
Ich besitze ebnfalls die D5000 und habe bis heute diesen Kauf nicht bereut.
Ich bin kein Markenfetischist. Ich stand sogar zwischen der Auswahl von Canon 450D und der Nikon D5000. Mir war die 5000er- Nikon eben einfach sympathischer. Die D90 schloß ich aber kategorisch aus, weil mir diese Kamera einfach zu teuer war und ich nur ein begrenztes Budget hatte. Von der Bedienung her und von der Haptik kann ich nichts sagen, da es meine allererste Kamera ist und ich deshalb nichts anderes gewohnt bin.Von der Bildqualität her unterscheiden sich die beiden aber schon mal gar nicht. Wie hier schon erwähnt wurde, kommt es mit Sicherheit hauptsächlich auf das Objektiv drauf an.
D5000 + AF-S DX 18-105/3.5-5.6G ED VR im Kit, Pentax Optio550 (Kompakt)
petsch

Beitrag von petsch »

Sicher ist die D90 teurer, die Bedienung ist m.E. auch exzellent besser.

Was ich gar nicht verstehe - warum spricht man davon, dass die D5000 der Nachfolger der D90 sei ?
Technisch ist das doch kaum so. Für mich ist die D5000 eine rolle rückwärts, gemessen an der D90. Bei jedem bissel Krims mußte ich an der D5000 ins Menue.
Oder bezieht die Bezeichnung "Nachfolger" auf die zeitliche Einordnung ?

Dann wäre ja auch die D3000 ein Nachfolger der D3 und der D300 :bgrin:

Gibt es irgendwo eine Erklärung, wie Nikon eigentlich seine "Stammbäume" aufbaut, welche Kamera aus welcher eine Weiterentwicklung sein könnte ?
Antworten