D300 - D300s - Verbesserung der Bildqualität?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

D300 - D300s - Verbesserung der Bildqualität?

Beitrag von cocktail-foto »

Hallo mal wieder.

Ich habe zu meiner D700 eine D300 als Zweitgehäuse gekauft. Vornehmlich, weil ich für Tele- und Makroaufnahmen eine DX-Kamera haben will und überhaupt die Brennweitenbereiche meiner Objektive besser ausnutzen will.
Nun finde ich den Unterschied in der Bildqualität doch recht groß, gerade bei ISO800 und höher und vom Dynamikumfang generell. Hätte ich nicht so groß vermutet.

Weiß jemand, der von der D300 auf die D300s umgestiegen ist, oder beide hat, ob die D300s da etwas besser ist? Der Chip ist zwar der gleiche, aber es hängt ja auch von der internen Verarbeitung ab.

Alle anderen Nikon DX-Kameras bringen da ja noch weniger, soweit ich das beurteilen kann. Mit der Suche habe ich explizit dazu auf jeden Fall nichts gefunden.

PS:
Video, SD-Card, K-Horizont... interessiert mich nicht. Es geht nur um Rauschen, Farben und Kontrastumfang.
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Ich habe - aus dem gleichen Grund wie Du (Erreichen längerer Brennweiten) - neben meiner D3 noch eine D300. - Bis ISO 800 kann ich zwischen beiden Kameras keinen Unterschied feststellen (ich fotografiere aber nur im RAW-Format); erst bei höheren ISO-Werten macht sich das schlechtere Rauschverhalten der D300 bemerkbar, aber auch bis 1.600 noch mit sehr brauchbaren Ergebnissen ...
Nach der RAW-Enrwicklung kann ich anhand der Aufnahmen nicht mehr erkennen, von welcher Kamera die Aufnahme stammt, - allerdings nehme ich auch keine Testtafeln oder Mauersteine auf.
Mitunter empfinde ich bei der D300 (wegen des kleineren Sensors) sogar den Vorteil, dass sich Vignettierung und Verzeichnung kaum bemerkbar machen - und ich deutlich weniger bei der Bildbearbeitung korrigieren muss als beim Vollformat.
Bis zur Doppelseite in einem DIN A4-Buch wird man - richtige Belichtung und RAW-Entwicklung vorausgesetzt - keinen Unterschied zwischen den Kameras feststellen können.

Gruß
tirnanog
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

tirnanog hat geschrieben:....Bis ISO 800 kann ich zwischen beiden Kameras keinen Unterschied feststellen....
Das verwundert mich, denn den Unterschied D700/D300 emfand ich bspw. auf Helgoland bei ISO 800 als erheblich... :hmm:
Ich habe für mich ganz schnell festgestellt, dass Brennweite eben doch nicht alles bedeutet.

Ich gehe im Übrigen davon aus, dass die interne Bildverarbeitung und somit eine Steigerung der Bildqualität der D300s nicht so deutlich ausfällt, wie es sich mancher Benutzer vielleicht vorstellt. Sicher herausfinden wird man es nur, wenn man beide Kameras direkt vergleicht.

Wie Holger immer so schön sagt: "Versuch macht kluch".

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ja, die D300 liefert bei ISO1600 brauchbare Ergebnisse, aber wenn ich beide Kameras parallel verwende, beide bei ISO1600 oder auch ISO800, dann sind die Unterschiede doch größer als ich erwartet hatte und deutlich sichtbar. Und ich mache ausschließlich RAWs. Entweder rauscht es in den Tiefen stärker oder die Lichter fressen schneller aus - Fazit: Der Kontrastumfang ist geringer. Und da will ich einfach nur wissen, ob der Umstieg auf eine D300s irgend etwas bringt. Wenn nicht, werde ich in Erwägung ziehen doch evtl. auf DX zu verzichten.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Im direkten Vergleich ist das so.

...momentan im Juni 2010...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Kontrastumfänge mißt dpreview ja ziemlich ausführlich. Gerade da würde ich keinen Nachteil der D300s sehen:

D300-Werte / D700-Werte

Warte mal ab, was die Photokina demnächst vielleicht noch bringt, ich würde da jetzt nichts überstürzen.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

tirnanog hat geschrieben:Ich habe - aus dem gleichen Grund wie Du (Erreichen längerer Brennweiten) - neben meiner D3 noch eine D300. - Bis ISO 800 kann ich zwischen beiden Kameras keinen Unterschied feststellen (ich fotografiere aber nur im RAW-Format); erst bei höheren ISO-Werten macht sich das schlechtere Rauschverhalten der D300 bemerkbar, aber auch bis 1.600 noch mit sehr brauchbaren Ergebnissen ...
Das wundert mich auch. Bekomme immer fast ne Krise wenn ich länger die D700 benutzt habe und dann mal wieder die D300 in die Hand nehme und ein Iso400 Bild betrachte! :)

Ich denke, dass man die nächste DX Kamera/Sensor -Generation abwarten muss um eine wirkliche Verbesserung im Rauschen gegenüber der D300 feststellen zu können.
MfG Georg
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ben hat geschrieben: Das wundert mich auch. Bekomme immer fast ne Krise wenn ich länger die D700 benutzt habe und dann mal wieder die D300 in die Hand nehme und ein Iso400 Bild betrachte! :)

Ich denke, dass man die nächste DX Kamera/Sensor -Generation abwarten muss um eine wirkliche Verbesserung im Rauschen gegenüber der D300 feststellen zu können.
Selbst das wuerde mich wundern. Die naechste Generation kriegt vermutlich 16 oder 18MPixel und wir werden wahrscheinlich froh sein koennen, wenn sich das Rauschen auf demselben Niveau haelt wie heute.

Ich sehe das so: an den 12MPixel FX Kameras nehme man zur Brennweitenverlaengerung einen 1.4fach Konverter, an den Cams mit 20 oder 24 MPixel einen digital Crop, und gut ist.
Gruß,
Volker
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

tirnanog hat geschrieben:Ich habe - aus dem gleichen Grund wie Du (Erreichen längerer Brennweiten) - neben meiner D3 noch eine D300. - Bis ISO 800 kann ich zwischen beiden Kameras keinen Unterschied feststellen (ich fotografiere aber nur im RAW-Format); erst bei höheren ISO-Werten macht sich das schlechtere Rauschverhalten der D300 bemerkbar, aber auch bis 1.600 noch mit sehr brauchbaren Ergebnissen ...
Gruß
tirnanog
Dann zeige ich doch mal meine ISO Vergleichsfotos

D300-ISO800
D300-ISO1600
D300-ISO3200
D300-ISO6400

D700-ISO800
D700-ISO1600
D700-ISO3200
D700-ISO6400


Bei ausreichend Licht geht das noch ganz gut aber wenn es dunkler wird sieht man den Unterschied wesentlich stärker.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

ben hat geschrieben:
tirnanog hat geschrieben:Ich habe - aus dem gleichen Grund wie Du (Erreichen längerer Brennweiten) - neben meiner D3 noch eine D300. - Bis ISO 800 kann ich zwischen beiden Kameras keinen Unterschied feststellen (ich fotografiere aber nur im RAW-Format); erst bei höheren ISO-Werten macht sich das schlechtere Rauschverhalten der D300 bemerkbar, aber auch bis 1.600 noch mit sehr brauchbaren Ergebnissen ...
Das wundert mich auch. Bekomme immer fast ne Krise wenn ich länger die D700 benutzt habe und dann mal wieder die D300 in die Hand nehme und ein Iso400 Bild betrachte! :)
Dir ist aber schon klar, dass Du auf extrem hohem Niveau jammerst, oder?

Seitdem ich für Street-Fotografie parallel zu meiner D300 auch noch eine analoge Sucherkamera verwende, bin ich in Bezug aufs Rauschverhalten wesentlich bescheidener geworden. Was 35mm Filme bei ISO 800/1600 an Korn liefern - da sind selbst schon manche digitalen P&S-Kameras erheblich besser. :o
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten