Belichtungskorrektur mit Maske in Capture NX2

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Maestro49
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 12:15

Belichtungskorrektur mit Maske in Capture NX2

Beitrag von Maestro49 »

Ich würde gerne bei manchen Bildern eine Belichtungskorrektur auf Teilbereiche des Bildes ausführen.
Beispiel: Ich habe ein Bild, bei dem der Himmel etwas überbelichtet ist. Um die Dramatik des Himmels zu erhöhen, kann ich eine Belichtungskorrektur in der Schnellanpassung durchführen. Nun wirkt sich das natürlich immer auf's ganze Bild aus.

Meine Frage: Gibt es eine vergleichbare Funktion, die ich mit Hilfe von Masken nur auf Teilbereichen ausführen kann? Anpassung der Helligkeit, oder LCH-Editor bringen keine vergleichbaren Ergebnisse.
Ich hoffe, ich hab es verständlich genug ausgedrückt.

Vielleicht habt Ihr bezüglich des Himmels aber noch andere Tipps auf Lager?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe noch keine vergleichbare Lösung gefunden und behelfe mir mit den U-Points.
Die Schnellanpassung interpoliert Helligkeitswerte auch aus den umliegenden Nachbarpixeln.
Die Upoints tun das leider nicht.
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

Du könntest z. B mit Nik ColorEfex Pro für CNX den Filter Graduated Density verwenden. Das erfordert allerdings entsprechende Zusatzinvestition in Nik Filters....

Grüße
Werner
Maestro49
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 12:15

Beitrag von Maestro49 »

Schade, dass es wohl so nicht geht.
Danke erst einmal.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Belichtungskorrektur mit Maske in Capture NX2

Beitrag von Oli K. »

Maestro49 hat geschrieben:Ich würde gerne bei manchen Bildern eine Belichtungskorrektur auf Teilbereiche des Bildes ausführen.
Beispiel: Ich habe ein Bild, bei dem der Himmel etwas überbelichtet ist. Um die Dramatik des Himmels zu erhöhen, kann ich eine Belichtungskorrektur in der Schnellanpassung durchführen. Nun wirkt sich das natürlich immer auf's ganze Bild aus.

Meine Frage: Gibt es eine vergleichbare Funktion, die ich mit Hilfe von Masken nur auf Teilbereichen ausführen kann? Anpassung der Helligkeit, oder LCH-Editor bringen keine vergleichbaren Ergebnisse.
Ich hoffe, ich hab es verständlich genug ausgedrückt.

Vielleicht habt Ihr bezüglich des Himmels aber noch andere Tipps auf Lager?
Ich würde den umgekehrten Weg versuchen: In der Schnellanpassung aufhellen und dann die Teile abdunkeln, für die eine entsprechende Dramatik gewünscht ist. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

Gerade für den Himmel bin ich normalerweise mit den Kontrast- und Helligkeitsreglern in den Farbkontrollpunkten sehr zufrieden. Je nach Laune gibt es dabei auch schon mal noch welche zusätzlich in die Wolken.
Gruß, Marc
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Belichtungskorrektur mit Maske in Capture NX2

Beitrag von Arjay »

Maestro49 hat geschrieben:Gibt es eine vergleichbare Funktion, die ich mit Hilfe von Masken nur auf Teilbereichen ausführen kann? Anpassung der Helligkeit, oder LCH-Editor bringen keine vergleichbaren Ergebnisse.
Ich hoffe, ich hab es verständlich genug ausgedrückt.
Also, was Fertiges gibts dazu nicht, aber es gibt für sowas in CNX2 ganz erhebliche Erleicherungen:
  • Um z.B. den (etwas überbelichteten) Himmel dunkler zu bekommen, kannst Du per Gradationskurven erst mal eine (globale) Anpassung machen mit einer "verbogenen" Kurve, um mehr Dramatik in den Himmel zu bekommen.
  • Weil damit zunächst mal das ganze Bild global verändert wird, musst Du diese Veränderungen dann selektiv rückgängig machen. Dazu gibt es etliche Werkzeuge, die das vereinfachen, und die praktisch eine Ebenenmaske erzeugen - aber viel einfacher als bei PS: Negativ-Verlauf und Negativpinsel.
  • Beim Negativ-Verlauf kannst Du eine Übergangszone (z.B. kurz oberhalb des Horizonts) aufziehen, die dann als Übergang zwischen den veränderten und den unveränderten Bildteilen dient.
  • Um den Übergang noch zu verfeinern, kann man zusätzlich noch den Negativpinsel verwenden, um die Maske weiter zu modifizieren (Achtung, wer am Verlauf retuschiert, kann dazu nur den Negativpinsel verwenden, denn sonst - beim Positivpinsel) zerstört er den Verlauf!).
  • Um Maskenänderungen sichtbar zu machen, kann man im betreffenden Arbeitsschritt bei "Auswahl" auf das graue Feld klicken und "Überlagert anzeigen" wählen. Dann bekommt man den aktuelle Zustand der Maske per Signalfarbe angezeigt. Das nachfolgende Arbeiten ist ähnlich wie in PS, nur dass die Anwahl der Maske viel eleganter gelöst ist. Der Negativpinsel ist "weiß" (er entfernt die Maske), der Positivpinsel "schwarz" (Er malt neue, aktive Maskenbereiche. Achtung bei Schwarz steht die Deckkraft standarmäßig auf 100%).
Achtung: Obwohl diese Arbeitsschritte offizielle CNX2 Funktionen sind, kann man das Programm mit ihnen zum Abschmieren bringen!! In einem solchen Fall gibt es keine Warnung vom Programm, und alle Bearbeitungen funktionieren zunächst mal einwandfrei. Will man das Bild dann aber abspeichern, so kann es zum berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler kommen, den ich bereits vor einem dreiviertel Jahr bei Nikon moniert habe, der aber nach wie vor nicht behoben wurde. Das heißt, die Bearbeitungen funktionieren, am Ende kannst Du das Bild aber nicht mehr abspeichern!

Abhilfe/Workaround: Starte unter Windows den Task Manager und beobachte, wie viel RAM durch CNX2 belegt wird. Sobald sich der Wert auf ca. 1,2 GB erhöht, wird's höchste Zeit zum Abspeichern (besser schon vorher)! Hast Du das Bild schon mal abgespeichert und der Fehler tritt danach auf, dann hast Du nur die Arbeit seit dem letzten Abspeichern verloren. Dann kannst Du Folgendes tun: Beende CNX2 und lade die letzte abgespeicherte NEF-Version des Bildes erneut in CNX2. Speichere das Bild sofort wieder - nun aber als TIFF-Datei (16 Bit). CNX2 wieder beenden und nun die betreffende TIFF-Datei in CNX2 laden. Nun kannst Du wieder ein Stück weit arbeiten (NEFs speichern!), bis das Speicherproblem wieder auftritt. Nun das Spielchen wie oben wiederholen.

Wem das Ganze auf die Nerven geht, sollte sich bei Nikon darüber beschweren, dass die das Problem immer noch nicht gelöst haben!!!!

Wer noch weiter gehen will, sollte bei Nikon einen Servicefall / Bug melden und das Ganze dadurch dokumentieren, dass er die betreffende NEF-Datei den Leuten bei Nikon zur Verfügung stellt!! Ich habe den Eindruck, dass Nikon diesen (womöglich komplexen) Bug erst auf massiven Druck durch die User lösen wird! Bisher habe ich in dieser Sache von Nikon nur warme Worte erhalten - aber keinerlei Taten gesehen!!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten