D5000 oder D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Moin,

schließe mich Alessandra an: Die D5000 ist für ihren Preis ein ziemliches Leistungsknipsgerät!

Was allerdings saumäßig schwach daher kommt, ist die LiveView-Funktion im Verbund mit dem AF. Ganz lahm. Jede Schnecke rennt dir davon. :roll: Geht nur für fixe Motive. Z. B. Architektur. Dann allerdings kann man mit der D5000 dank Schwenkdisplay echt klasse Perspektiven einnehmen, ohne sich in den Dreck schmeißen zu müssen. Ich komme damit noch besser klar als mit einer Kamera + Winkelsucher.

Es fehlt auch eine Spritzwasser geschützte Bauweise, finde ich.

Alles andere ist spitze. Die kleinen Abmessungen habe ich anfänglich auch blöd gefunden, inzwischen aber schätze ich die kompakte Kamera sehr. Sie ist besonders deshalb eine perfekte Reise-Begleiterin.

Für Starter ist sie ideal und so schnell nicht ausgereizt. Die nakten Leistungswerte in den Tests überzeugen. Immerhin ist ihr Funktionskonzept an Profi-Modelle angelehnt und aus meiner Sicht irgendwie zwischen Amateur u. Profi einzugliedern.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

verbraucher hat geschrieben:Was allerdings saumäßig schwach daher kommt, ist die LiveView-Funktion im Verbund mit dem AF. Ganz lahm. Jede Schnecke rennt dir davon. :roll: Geht nur für fixe Motive. Z. B. Architektur.
Die D3 ist in dieser Disziplin auch keine Rakete.
Der AF ist per LV immer eine gemächliche Angelegenheit, unabhängig von der Kamera.
petsch

Beitrag von petsch »

donholg hat geschrieben: Die D3 ist in dieser Disziplin auch keine Rakete.
Der AF ist per LV immer eine gemächliche Angelegenheit, unabhängig von der Kamera.
nun ja, aber Sony zeigt, dass das auch ganz anders gehen könnte. Haben die nicht zwei Sensoren drin - einer davon nur fürs Live-View ? Mein Freund hat eine Sony alpha und sagte so etwas.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Auch Panasonic hat einen echt guten LiveView-Modus und der AF an der einen Four-Thirds (hatte mal eine bei Saturn in den Griffeln) war verdammt gut. Den wünsche ich mir an die D5000! :bgrin:
Gruß,
O.
petsch

Beitrag von petsch »

das geht aber nicht zu vergleichen, weil die G1 u.a. mit ständig geöffnetem und unter Dampf stehendem Verschluß herumrennen, um das LiveView-Bild zu erzeugen. Das ist ein ganz anderes System, so etwas geht bei einem echten SLR-System nicht nachzumachen.

Gucke Dir bloß mal diese Klapperorgie an, die der Verschluß absolviert, um Bildbelichtung und LiveView in die Reihe zu kriegen
Klapperorgie eines Panasonic MFT-Verschlusses

Ich weiß nicht, wieviel Verschlußklappungen haben unsere Kameras ? 100.000 ? Wenn das so wäre, wie man hier sieht, hätten wir unsere Verschlüsse schon nach 20-25.000 Aufnahmen total platt :cool:
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

petsch hat geschrieben:das geht aber nicht zu vergleichen, weil die G1 u.a. mit ständig geöffnetem und unter Dampf stehendem Verschluß herumrennen, um das LiveView-Bild zu erzeugen. Das ist ein ganz anderes System, so etwas geht bei einem echten SLR-System nicht nachzumachen.

Gucke Dir bloß mal diese Klapperorgie an, die der Verschluß absolviert, um Bildbelichtung und LiveView in die Reihe zu kriegen
Klapperorgie eines Panasonic MFT-Verschlusses

Ich weiß nicht, wieviel Verschlußklappungen haben unsere Kameras ? 100.000 ? Wenn das so wäre, wie man hier sieht, hätten wir unsere Verschlüsse schon nach 20-25.000 Aufnahmen total platt :cool:
Hm. Stimmt. Kann man wohl nicht so ganz vergleichen. Vielleicht ist Spiegelreflex schon (fast) anachronistisch?
Gruß,
O.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

petsch hat geschrieben:nun ja, aber Sony zeigt, dass das auch ganz anders gehen könnte. Haben die nicht zwei Sensoren drin - einer davon nur fürs Live-View ? Mein Freund hat eine Sony alpha und sagte so etwas.
Das hat aber eher historische Gründe, weil Sony einen Liveview hatte, bevor der Aufnahmesensor dafür tauglich war. Technisch sauber ist das eigentlich nicht, weil es ein weiteres Justageproblem schafft. Schon bei unseren Nikons kann man manchmal wochenlang warten, bis Nikon den Sensor, den AF und die Einstellscheibe einigermaßen auf eine einzige Ebene gebracht hat. Noch ein weiterer Sensor ist da einfach ein zusätzliches Justageproblem.
verbraucher hat geschrieben:Auch Panasonic hat einen echt guten LiveView-Modus und der AF an der einen Four-Thirds (hatte mal eine bei Saturn in den Griffeln) war verdammt gut. Den wünsche ich mir an die D5000! :bgrin:
Kriegst du aber nicht, ätsch. ;)

Auch Panasonic kann das nur wegen der geringen bewegten Massen der klitzekleinen (und lichtschwachen) Objektive, sagt Olympus jedenfalls. Für richtige Kameras für echte Kerle ist das also nix, zumindest laut Olympus. Außerdem hat Panasonic wohl in die mFT Objektive bestimmte Hardwarefeatures einbauen müssen, die unsere Nikon-Objektive nicht haben.
petsch hat geschrieben:Gucke Dir bloß mal diese Klapperorgie an, die der Verschluß absolviert, um Bildbelichtung und LiveView in die Reihe zu kriegen
Klapperorgie eines Panasonic MFT-Verschlusses

Ich weiß nicht, wieviel Verschlußklappungen haben unsere Kameras ? 100.000 ? Wenn das so wäre, wie man hier sieht, hätten wir unsere Verschlüsse schon nach 20-25.000 Aufnahmen total platt :cool:
100/2 ist bei dir 20-25?

Die Verschlüsse bei mFT führen genau die gleichen Bewegungen aus wie die Verschlüsse von Nikons mit Liveview. Während der Betrachtung des Display-Bilds ist der Verschluß geöffnet, bei der Auslösung schließt er und belichtet dann normal.

Da wir nicht wissen mit welchen Geschwindigkeiten und damit mit welchen Belastungen der Schließvorgang vor der Belichtung und die Öffnung nach der Belichtung ausgeführt werden, kann man über die Auswirkungen auf die Lebensdauer nichts fundiertes sagen.

Grüße
Andreas
petsch

Beitrag von petsch »

stand nicht irgendwo was von 4 Klappungen, die der MFT-Verschluß für eine Aufnahme machen muss ? (www.digitalkamera.de ?)
Aber eigentlich ist es ja egal. Da ich die Kamera ausschließlich zum fotografieren brauche, wäre für mich LiveView auch späterhin etwas, was ich nicht bräuchte.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

petsch hat geschrieben:stand nicht irgendwo was von 4 Klappungen, die der MFT-Verschluß für eine Aufnahme machen muss ?
Zu-auf-zu-auf.

Bei einer Nikon mit Liveview ist es zu unser aller großen Überraschung aber so:
Zu-auf-zu-auf.

Und ohne Liveview:
Auf-zu.

Ich finde das eigentlich recht undramatisch.
petsch hat geschrieben:Da ich die Kamera ausschließlich zum fotografieren brauche, wäre für mich LiveView auch späterhin etwas, was ich nicht bräuchte.
Und wozu braucht man beispielsweise an einer D300 Liveview, wenn nicht zum Fotografieren? :???:

Grüße
Andreas
petsch

Beitrag von petsch »

Andreas H hat geschrieben: mit Liveview
Zu-auf-zu-auf.
Und ohne Liveview:
Auf-zu.
Ich finde das eigentlich recht undramatisch.
Ok, ich habe das jetzt verwechselt mit dem Filmchen machen, aber das teht ja nicht zwingend in Zusammenhang.

Aber würde denn der häufige Gebrauch des LiveView (wenn man sich eben nicht in den Dreck legen will etc.) nicht wenigstens eine Verdopplung der Verschlußklappungen und damit etwa eine Erhöhung des Verschleißes und die Senkung der Lebensdauer auf die Hälfte nach sich ziehen ?
Antworten