StefanM hat geschrieben:Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Da find ich meinen Luchs um Welten schärfer den Dammhirsch

Um Welten?
Hier mal zwei Ausschnitte aus den Augenpartien. Ich finde das Sigma-Bild wirklich nicht scharf, aber das Nikon-Bild ist im Bereich der Augen irgendwie kontrastarm. Bei der Schärfe muss man berücksichtigen, dass der Hirsch nach 400 ISO verlangte, der Luchs war mit 200 zufrieden. Auch die 400 kosten schon etwas Detailauflösung.
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich hatte mir das 4/300 ja nicht nur aus Jux bestellt, ich hatte mir davon etwas versprochen. Ich lasse mich nur zu gern überzeugen dass es mit Konverter taugt, aber so richtig überzeugende Beispiele habe ich nicht gesehen.
Mal eine dumme Frage: Welches Luchs-Gehege hat weder Gitter noch Scheibe?
StefanM hat geschrieben:Du sprachst irgendwo davon, öfters mal in den Westen zu kommen. Wann und wohin genau - vielleicht sollten wir mal versuchen uns zu treffen und das vor Ort gemeinsam probieren. Lang genug hell ist es ja abends jetzt.
Montag Nachmittag in der Nähe von Nikon Dü?
piedpiper hat geschrieben:Wurde die schlechte Stativschelle des AF-S 300/4,0 eigentlich schon thematisiert? Ich hatte das Objektiv vor geraumer Zeit (an der D2X) und habe erhebliche Unterschiede in der Bildqualität zwischen Original-Stativschelle und der Stativschelle von Kirk festgestellt.
Die Kirk-Schelle wurde weiter oben schon erwähnt. Ich hätte nie für möglich gehalten dass man heute noch (immerhin ist das ja die zweite und wegen Beschwerden verbesserte Version) noch etwas so wackliges ausliefert.
Viel besser ist übrigens die Sigma-Schelle auch nicht. Das 70-200 und das alte 50-500 (das neue kenne ich nicht) haben sehr stabile Schellen mit breiter Auflage am Objektiv, das 150-500 hat eine Klemmschelle mit schmaler Auflage.
Grüße
Andreas