AF-S 300/4, Konverter oder besser Sigma xxx-500OS?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:Schau mal in den Spechtethread bei den Usertreffen - da sieht man bei Holgers Bildern, was man von so einem 150-500 erwarten kann - an FX und die D3 soll ja angeblich "schärfer" sein.

Da kommen also schon alle positiven Randbedingungen zusammen und trotzdem liegen Welten zwischen den Bildern und denen aus Torstens 500/4. Du darfst halt solche Bilder nicht im Gurkenglassektor erwarten...
"Welten" liegen zwischen den Bildern leider nicht. :bgrin:
Andernfalls hätte ich evtl. schon die Investition der etwa zehnfachen Summe zwischen Sigma 150-500 und VR500 4 erwogen.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Jetzt ist es schwer, einen D80-Fink mit D300-Damwild zu vergleichen, aber dass das Sigma an das Nikon nicht heranreicht, das kann ich daraus wirklich nicht ersehen.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Da find ich meinen Luchs um Welten schärfer den Dammhirsch :hmm:

Du sprachst irgendwo davon, öfters mal in den Westen zu kommen. Wann und wohin genau - vielleicht sollten wir mal versuchen uns zu treffen und das vor Ort gemeinsam probieren. Lang genug hell ist es ja abends jetzt.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Beim selben Treffen hab ich übrigens ein paar Minuten später auch mal Totos 1,4er Konverter ausprobiert - auch davon mal ein NEF hier.
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Hallo!

Ich habe unter diesem Link einmal ein Bild aus Helgoland, unbearbeitet hochgeladen. Wie man direkt den Download verlinkt hab ich keine Ahnung.

AF-S 300/4 + TC 17 Leider schon bei Blende 10, mit 8 hab ich grad nix.

Also mir genügt diese Abbildungsleistung, die ist auch bei Blende 8 nicht viel schlechter.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Wurde die schlechte Stativschelle des AF-S 300/4,0 eigentlich schon thematisiert? Ich hatte das Objektiv vor geraumer Zeit (an der D2X) und habe erhebliche Unterschiede in der Bildqualität zwischen Original-Stativschelle und der Stativschelle von Kirk festgestellt. Bjorn Rorslett geht soweit, dass er dem Objektiv im Auslieferungszustand die Note 1 gibt (auf dem Stativ) - mit anderer Schelle aber die Note 5! Das spricht Bände, denke ich ...
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Da find ich meinen Luchs um Welten schärfer den Dammhirsch :hmm:
Um Welten? Hier mal zwei Ausschnitte aus den Augenpartien. Ich finde das Sigma-Bild wirklich nicht scharf, aber das Nikon-Bild ist im Bereich der Augen irgendwie kontrastarm. Bei der Schärfe muss man berücksichtigen, dass der Hirsch nach 400 ISO verlangte, der Luchs war mit 200 zufrieden. Auch die 400 kosten schon etwas Detailauflösung.

Versteh mich bitte nicht falsch. Ich hatte mir das 4/300 ja nicht nur aus Jux bestellt, ich hatte mir davon etwas versprochen. Ich lasse mich nur zu gern überzeugen dass es mit Konverter taugt, aber so richtig überzeugende Beispiele habe ich nicht gesehen.

Mal eine dumme Frage: Welches Luchs-Gehege hat weder Gitter noch Scheibe?
StefanM hat geschrieben:Du sprachst irgendwo davon, öfters mal in den Westen zu kommen. Wann und wohin genau - vielleicht sollten wir mal versuchen uns zu treffen und das vor Ort gemeinsam probieren. Lang genug hell ist es ja abends jetzt.
Montag Nachmittag in der Nähe von Nikon Dü?
piedpiper hat geschrieben:Wurde die schlechte Stativschelle des AF-S 300/4,0 eigentlich schon thematisiert? Ich hatte das Objektiv vor geraumer Zeit (an der D2X) und habe erhebliche Unterschiede in der Bildqualität zwischen Original-Stativschelle und der Stativschelle von Kirk festgestellt.
Die Kirk-Schelle wurde weiter oben schon erwähnt. Ich hätte nie für möglich gehalten dass man heute noch (immerhin ist das ja die zweite und wegen Beschwerden verbesserte Version) noch etwas so wackliges ausliefert.

Viel besser ist übrigens die Sigma-Schelle auch nicht. Das 70-200 und das alte 50-500 (das neue kenne ich nicht) haben sehr stabile Schellen mit breiter Auflage am Objektiv, das 150-500 hat eine Klemmschelle mit schmaler Auflage.

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ich glaube wir sollten mal eine Petition an Nikon schicken.

Bitte ein neues AF-S 300/4 VR mit ordentlicher Schelle, dazu noch ein AF-S 400 5.6 VR und ganz ganz dringend ein neues 80-400 VR oder auch 100-450 oder wie auch immer, Hauptsache mit ordentlicher Bildqualität.
MfG Georg
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Mal eine dumme Frage: Welches Luchs-Gehege hat weder Gitter noch Scheibe?
Der GaiaPark in Kerkrade :D
Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Du sprachst irgendwo davon, öfters mal in den Westen zu kommen. Wann und wohin genau - vielleicht sollten wir mal versuchen uns zu treffen und das vor Ort gemeinsam probieren. Lang genug hell ist es ja abends jetzt.
Montag Nachmittag in der Nähe von Nikon Dü?
Könnte ich einrichten, denn ich will eh mal nach Düsseldorf meinen Sensor abfeudeln lassen. Pfingsten am Strand haben doch einige Partikel meinen Sensor lieben gerlernt. Wenn es bei Dir konkret wird und ich bei denen aufschlagen darf, dann gerne! Bis Sa morgens oder ab So abends bin ich erreichbar.

EDIT: Geht auch eine Woche später? Oder so... Ich fahr nämlich über den 3. Juni wieder ans Meer und würde den Sensor besser danach reinigen lassen :hmm:
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben: "Welten" liegen zwischen den Bildern leider nicht. :bgrin:
Andernfalls hätte ich evtl. schon die Investition der etwa zehnfachen Summe zwischen Sigma 150-500 und VR500 4 erwogen.
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen, zwischen dem Sigma 150-500 und dem Sigma 500/4.5 EX liegen Welten und das 500er Nikon ist bestimmt nicht schlechter. Bei groben Strukturen oder kleinen Entfernungen fällt das weniger auf, aber wenn die Strukturen feiner werden oder der Abstand größer wird ist das schon sehr deutlich.

Hier Vergleichsfotos Sigma 150-500/OS und Sigma 500/4.5 EX DG.
Fotos out of D300, Bildoptimierung = Neutral ohne Nachbearbeitung.

150-500 Blende 6.3 150-500 Blende 8 150-500 Blende 11

500EX DG Blende 4.5 500EX DG Blende 6.3 500EX DG Blende 8

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
StefanM

Beitrag von StefanM »

Powerbauer hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: "Welten" liegen zwischen den Bildern leider nicht. :bgrin:
Andernfalls hätte ich evtl. schon die Investition der etwa zehnfachen Summe zwischen Sigma 150-500 und VR500 4 erwogen.
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen, zwischen dem Sigma 150-500 und dem Sigma 500/4.5 EX liegen Welten und das 500er Nikon ist bestimmt nicht schlechter. Bei groben Strukturen oder kleinen Entfernungen fällt das weniger auf, aber wenn die Strukturen feiner werden oder der Abstand größer wird ist das schon sehr deutlich.
Bei den Spechten sieht man das auch. Das 150-500 zeigt lediglich überstehende Fitzelchen in der Kontur scharf an wohingegen zumindest ansatzweise Detailreichtum im Gefieder von 500/4 transportiert wird.

In Deinen beiden Beispielfotos sieht man das auch - wie die feinen Gefiederdetails kommen da in den Fäden, mit denen am Schuh genäht wurde, auch die Fadenstrukturen raus.

Darum sprach ich ja auch im Vergleich von der Grukenglasfraktion :cool:

Ein 500/4 oder 600/4 ist eben was anderes und das sieht man zum Glück auch deutlich - das heißt im Umkehrschluß aber nicht, daß man mit den Gurkengläsern keine Fotos machen kann. Für das Geld sogar sehr gut, aber eben deutlich schlechter als für deutlich mehr Geld :bgrin:
Antworten