Ich glaube die Bedienung ist eher gewoehnungssache, das wird mit der Zeit schon klappen.
Aber die D5000 hat ein paar Dinge nicht was die D90 kann, jedenfalls soweit ich das weiss:
- Display ist etwas kleiner und hat die deutlich schlechtere Aufloesung.
- Kein eingebauter AF Motor, guenstige, aeltere AF-Objektive sind also nur bedingt einsetzbar.
- Blitz ist nicht Master-CLS-faehig.
- Keine SVA.
D5000 oder D90
Moderator: donholg
Öhm, in der D5000 geht das doch auch nur normal im Menü, oder? Wo ist da der Unterschied zur D300? In D90 und D300 geht es doch nur zusätzlich direkt am Gehäuse, im Menü sieht es genauso aus, meine ich.donholg hat geschrieben:Die neuen Modelle sind sehr einfach zu bedienen.
Stefan kann vielleicht was zur D3000 sagen.
Er war überrascht, wie easy und flott das im Vergleich zur D300 geht.
Hat die D5000 auch Weißabgleich per Kelvin? Ich glaube nicht. Das finde ich an der D90 besonders mit LiveView gut. Und btw., Weißabgleich über LiveView dürfte ohne die Gehäusetasten wohl gar nicht gehen, richtig?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Hallo,
ich lese hier schon eine Weile mit, ich hatte die D3000 und die D5000, inzwischen gibt es für diese beiden Bodys bei mir folgende Ausschlußkriterien:
1. der fehlende AF-Motor (alle Objektive sind teurer!!)
2. die fehlenden Direktzugriff-Buttons
3. Live-View ist bei Nikon leider nicht das, was man davon erwartet
4. relativ starkes Rauschen der D3000 schon bei ISO400
5. bei beiden Kameras das Fehlen des Schulterdisplays
Ich bin dann auf D80 und D70s gewechselt und würde nie mehr eine Kamera ohne Schulterdisplay und Direktzugriffe kaufen! Ein nächster Body kann nur die D90 oder ein äquivalenter Nachfolger sein.
Gruss
petsch
ich lese hier schon eine Weile mit, ich hatte die D3000 und die D5000, inzwischen gibt es für diese beiden Bodys bei mir folgende Ausschlußkriterien:
1. der fehlende AF-Motor (alle Objektive sind teurer!!)
2. die fehlenden Direktzugriff-Buttons
3. Live-View ist bei Nikon leider nicht das, was man davon erwartet
4. relativ starkes Rauschen der D3000 schon bei ISO400
5. bei beiden Kameras das Fehlen des Schulterdisplays
Ich bin dann auf D80 und D70s gewechselt und würde nie mehr eine Kamera ohne Schulterdisplay und Direktzugriffe kaufen! Ein nächster Body kann nur die D90 oder ein äquivalenter Nachfolger sein.
Gruss
petsch
Hat die D5000 eigentlich auch die Isozahl im Sucher? Naja, ich nutze das jetzt doch weniger als anfangs gedacht, aber ist wohl auch ein Unterschied der D90 zu den kleinen Cams.
Meine Objektive haben inzwischen alle einen AF-Motor drin. Die Auswahl ist i.a. schon ganz ok.. Manchen fehlt vielleicht ein 50/1,8, um günstig was zum Freistellen zu haben.
j.
Meine Objektive haben inzwischen alle einen AF-Motor drin. Die Auswahl ist i.a. schon ganz ok.. Manchen fehlt vielleicht ein 50/1,8, um günstig was zum Freistellen zu haben.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Alle Argumente hier in Ehren, aber meiner Erfahrung nach ist ein Anfänger bereits mit den Menuepunkten einer D5000 völlig überfordert.
Manuelle Objektive, SVA und Zusatzdisplay sind für viele von uns inzwischen unverzichtbar.
Für einen Anfänger stellen sich anfänglich ganz andere Fragen und er ist froh, wenn die Automatiken ihm zunächst mal alles Denken abnehmen und er zu guten Fotos kommt, die er archivieren kann.
Wenn man sich dann mal schrittweise in 2-3 Jahren in das Thema Fotografie/Technik/Bildgestaltung/Spezialthemen eingearbeitet hat, ist eh schon die nächste Kamerageneration auf dem Markt und eine gute gerauchte D300s für 400-500€ im Angebot.
Manuelle Objektive, SVA und Zusatzdisplay sind für viele von uns inzwischen unverzichtbar.
Für einen Anfänger stellen sich anfänglich ganz andere Fragen und er ist froh, wenn die Automatiken ihm zunächst mal alles Denken abnehmen und er zu guten Fotos kommt, die er archivieren kann.
Wenn man sich dann mal schrittweise in 2-3 Jahren in das Thema Fotografie/Technik/Bildgestaltung/Spezialthemen eingearbeitet hat, ist eh schon die nächste Kamerageneration auf dem Markt und eine gute gerauchte D300s für 400-500€ im Angebot.
da habe ich defacto bei Sonnenlicht überhaupt nichts drauf gesehen. Dann hatte ich mir bei der D3000 so ein PopShade drauf geklebt, da konnte ich wenigstens was sehen, aber das Ding ständig auf und zu klappen zu müssen, war umständlich.
Nein, ich war wirklich mit beiden Kam. mehr als nur einfach nicht zu zufrieden. Aber ich gebe zu bedenken, dass das hätte vor 20 Jahren durchaus anders aussehen können. Ich habe etwa seit dem 51.LJ ein Überblendungsproblem, d.h. auch im Sucher konnte ich den Helligkeitsunterschied zwischen dem Sucherbild an sich und der unteren Anzeigeleiste nicht erbringen, die Leiste war für mich einfach nicht sichtbar. Ich sehe bei Sonne auch auf Farbdisplays z.B. bei Handys nichts und als ich noch arbeitete, benutzte ich immer die Palm-Pockets mit der Monochromanzeige, während meine Arbeitskollegen stolz ihre Colordisplays präsentierten, bei denen ich nicht einmal erkennen konnte, dass sie angeschalten waren - so ging es mir auch mit der Anzeige mit an der D3000 oder dem umgedrehten Monitor an der D5000.
Dagegen das monochrome Schulterdisplay erkenne ich zweifelsfrei und scharf. Sieht ein bissel seltsam aus, wenn ich fotografiere - ich habe eine Brille auf, mit nur einem Glas drin. Mit der "Glasseite" erkenne ich die Anzeige auf dem Display, mit dem glaslosen Teil sehe ich durch den Sucher. Man muß halt nur wissen, wie man es hinkriegt.
Nein, ich war wirklich mit beiden Kam. mehr als nur einfach nicht zu zufrieden. Aber ich gebe zu bedenken, dass das hätte vor 20 Jahren durchaus anders aussehen können. Ich habe etwa seit dem 51.LJ ein Überblendungsproblem, d.h. auch im Sucher konnte ich den Helligkeitsunterschied zwischen dem Sucherbild an sich und der unteren Anzeigeleiste nicht erbringen, die Leiste war für mich einfach nicht sichtbar. Ich sehe bei Sonne auch auf Farbdisplays z.B. bei Handys nichts und als ich noch arbeitete, benutzte ich immer die Palm-Pockets mit der Monochromanzeige, während meine Arbeitskollegen stolz ihre Colordisplays präsentierten, bei denen ich nicht einmal erkennen konnte, dass sie angeschalten waren - so ging es mir auch mit der Anzeige mit an der D3000 oder dem umgedrehten Monitor an der D5000.
Dagegen das monochrome Schulterdisplay erkenne ich zweifelsfrei und scharf. Sieht ein bissel seltsam aus, wenn ich fotografiere - ich habe eine Brille auf, mit nur einem Glas drin. Mit der "Glasseite" erkenne ich die Anzeige auf dem Display, mit dem glaslosen Teil sehe ich durch den Sucher. Man muß halt nur wissen, wie man es hinkriegt.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
ist doch egal wie es ausschaut, hauptsache du kommst damit zurecht, und hast ein anständiges ergebnispetsch hat geschrieben:dass sie angeschalten waren - so ging es mir auch mit der Anzeige mit an der D3000 oder dem umgedrehten Monitor an der D5000.
Dagegen das monochrome Schulterdisplay erkenne ich zweifelsfrei und scharf. Sieht ein bissel seltsam aus, wenn ich fotografiere - ich habe eine Brille auf, mit nur einem Glas drin. Mit der "Glasseite" erkenne ich die Anzeige auf dem Display, mit dem glaslosen Teil sehe ich durch den Sucher. Man muß halt nur wissen, wie man es hinkriegt.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05
Guten Morgen,
jetzt muß ich mich hier mal einklinken. Seit mitte April habe ich eine D 5000. Vorher hatte ich ne D 70. Die D 5000 liefert eine tolle Qualität und lässt sich prima bedienen. Mit fehlt das zweite Display kein bisschen. Das einzige Argument, dass für mich hier zieht ist die Größe der Cam. Ein Bekannter hat sich für die D 90 mit Motor entschieden, weil ihm die Tasten und der Body der D 5000 einfach zu klein waren. Er ist aber auch 2 m groß mit entsprechend großen Händen. Immer dran denken: Nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf!
Und das schwenkbare Display ist einfach der Knaller! Da kann man die ungewöhlichsten Perspektiven fotografieren.
Edit: Das Einzige, was ich gerne hätte, wäre ein Vollformat-Sensor - aber das ist eben ne ganz andere Preisklasse!
Grüße!
Alessandra
jetzt muß ich mich hier mal einklinken. Seit mitte April habe ich eine D 5000. Vorher hatte ich ne D 70. Die D 5000 liefert eine tolle Qualität und lässt sich prima bedienen. Mit fehlt das zweite Display kein bisschen. Das einzige Argument, dass für mich hier zieht ist die Größe der Cam. Ein Bekannter hat sich für die D 90 mit Motor entschieden, weil ihm die Tasten und der Body der D 5000 einfach zu klein waren. Er ist aber auch 2 m groß mit entsprechend großen Händen. Immer dran denken: Nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf!
Und das schwenkbare Display ist einfach der Knaller! Da kann man die ungewöhlichsten Perspektiven fotografieren.
Edit: Das Einzige, was ich gerne hätte, wäre ein Vollformat-Sensor - aber das ist eben ne ganz andere Preisklasse!
Grüße!
Alessandra
Liebe Grüße!
Alessandra
Alessandra