Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Capture NX2 ein bisschen Beine zu machen? Ich denke meine Hardware könnte zur Zeit nicht viel stärker sein (3.8 GHz Quadcore, 8 GB RAM, Intel Postville SSD fürn Cache), trotzdem ist das Arbeiten mit den NEF Dateien der D3 extrem mühsam und zäh. Das Öffnen dauert etwa 3 Sekunden, das Speichern sogar 8 Sekunden pro Datei. Das ist zu lange wenn man z.B. nur das Crop Werkzeug verwendet und die Datei wieder schließt. Auch das Übertragen der Einstellungen auf andere Bilder resultiert in einer Stapelverarbeitung in der jede Datei nocheinmal geschrieben wird. In Capture 4 konnte man eine ganze Reihe von Bildern gleichzeitig bearbeiten und erst zum Schluss das Zeit raubende Abspeichern vornehmen.
EDIT:
Ich brauche einfach zu viel Klicks beim Übertragen der Einstellungen:
- Warnung dass der Develop Bereich überschrieben wird
- Im Fenster Stapelverarbeitung jedes Mal den Dateityp auf NEF und lossless compressed umstellen
- Start klicken
- Noch eine Warnung bestätigen.
Zum Vergleich in LR:
- Dateien markieren
- Sync anklicken
- 1x bestätigen
Capture NX2 Beine machen
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Capture NX2 Beine machen
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Eigentlich müsste Dein Rechner dank hoher Leistung locker mit dem Programm klar kommen. Ich habe Ähnliches auf meinem Rechner beobachtet, der zwar auf aktuellem Technik-Stand ist, aber einen etwas langsameren Prozessor besitzt.
Das von Dir angemahnte Problem hat zwei Seiten:
Das von Dir angemahnte Problem hat zwei Seiten:
- CNX2 hat fraglos eine Bedienerschnittstelle, die an manchen Stellen noch verbesserungsfähig ist. Die U-Points finde ich genial, das viele Herumgeklicke aber nicht. Verbesserungen wird man hier wohl eher in einer der (hoffentlich bald) kommenden neuen Version (CNX3 ?) sehen.
- CNX2 hat wahrscheinlich darüber hinaus ein Problem bei der Nutzung des vom Programm belegten Arbeitsspeichers und bei der Auslagerung von Daten, sobald die zulässigen Grenzen der RAM-Belegung überschritten werden. Das sorgt nicht nur für Geschwindigkeits-, sondern auch für Stabilitätsprobleme. Hier erwarte ich von Nikon möglichst bald wenigstens ein inkrementelles Update, denn dieses Problem ist reichlich ätzend.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Re: Capture NX2 Beine machen
In LR3 gehts noch schneller...dank AutoSync muß man nur noch auswählen - wieder 2 Klicks gespartJack_Steel hat geschrieben: Zum Vergleich in LR:
- Dateien markieren
- Sync anklicken
- 1x bestätigen

Nimm doch einfach LR und wenn man mal U-Points braucht, dann muß man nicht mal Viveza für viel Geld dazu kaufen, einfach NX2 als externen Editor anmelden und dessen U-Pointtechnologie nutzen

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Na ja, bisher sehen meine NX2 Ergebnisse eben besser aus als in LR, ich denke ich müsste LR einfach mal besser kennenlernen. Wenn ich damit die gleichen Ergebnisse wie in NX2 erzielen würde, wäre ein Umstieg schon denkbar.
EDIT: Was ich mir bisher noch nicht ganz vorstellen kann ist wie ich ACDSee Pro 3 und LR gleichzeitig einsetze, da beide Programme einen sehr ähnlichen und überdeckenden Funktionsumfang haben. Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich ACDSee vollständig durch LR ersetzen kann/möchte. Mein Gefühl sagt mir, dass ACDSee als Viewer, Fotoarchiv, Katalog doch noch besser ist als LR.
EDIT: Was ich mir bisher noch nicht ganz vorstellen kann ist wie ich ACDSee Pro 3 und LR gleichzeitig einsetze, da beide Programme einen sehr ähnlichen und überdeckenden Funktionsumfang haben. Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich ACDSee vollständig durch LR ersetzen kann/möchte. Mein Gefühl sagt mir, dass ACDSee als Viewer, Fotoarchiv, Katalog doch noch besser ist als LR.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Ich kenne ACDSee nur als Version vor der kürzlich erneuerten und kann Deine "Begeisterung" dafür in keinster Weise nachvollziehen. Der Viewer ist flott, ja, das war es dann aber auch. Nur als einen Viewer nimmt man eh besser den FastPictureViewer bzw. ich nehm dessen RAW-Plugin und den Explorer.
ACDSees Wandlungen der NEFs haben mich das Programm schneller von der Platte puten lassen als es dauert, den Namen auszusprechen
Als DB taugt LR doch ganz gut, was fehlt denn genau? Den Kampf mit mehreren Programmen würd ich mir nie und nimmer antun
Und: beschäftige Dich mal ein Wochenende nur mit LR und versuche die Bilder dahin zu entwickeln, wo Du sie aus NX2 hin genracht hast. Das Kennen- und Erfahrenlernen dauert etwas, wenn man NX2-gewöhnt ist, aber ich behaupte, daß Du den Bild danach nicht mehr ansiehst, woher es kommt! Du hast dafür aber Lebenszeit gewonnen
Frei nach IKEA kann man da "entwickelst Du noch oder lebst Du schon?" sagen 
ACDSees Wandlungen der NEFs haben mich das Programm schneller von der Platte puten lassen als es dauert, den Namen auszusprechen

Als DB taugt LR doch ganz gut, was fehlt denn genau? Den Kampf mit mehreren Programmen würd ich mir nie und nimmer antun



-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
ACDSee's Stärken liegen sicher nicht im RAW-Konverter (wobei der in Version 3 schon Beachtliches leistet, zumindest was die Geschwindigkeit und das UI betrifft ist er NX2 überlegen). Ich habe in ACDSee eine Datenbank in der ich seit Jahren Kategorien anlege die mein ganzes Fotoarchiv umspannen. Diese Datenbank nach LR zu portieren ist ein ziemlich aufwändiges Unterfangen welches genau geplant werden muss.
Als Viewer ist LR wohl eher ungeeignet, weil man jeden Ordner erst mal importieren muss.
In NX2 sehen die Bilder dank Picture Control "out of cam" schon sehr gut aus, vor allen Dingen wenn man die Einstellungen in der Kamera verändert hat. Diese Ergebnisse hab ich bisher mit LR3 auch mit den neuen Kameraprofilen noch nicht geschafft.
Weiters ist in LR wohl eher das RAW-Foto im Mittelpunkt und Konvertieren nach JPG tut mal wohl nur bei Bedarf. Auch der Ansatz mit den virtuellen Kopien (den ich prinzipiell gut finde) lässt sich nur schwer oder gar nicht mit meinem bisherigen Ablegesystem kombinieren. In der Folge heißt das dann, dass ich entweder meine Struktur an LR anpasse oder aber auf LR verzichten muss.
Als Viewer ist LR wohl eher ungeeignet, weil man jeden Ordner erst mal importieren muss.
In NX2 sehen die Bilder dank Picture Control "out of cam" schon sehr gut aus, vor allen Dingen wenn man die Einstellungen in der Kamera verändert hat. Diese Ergebnisse hab ich bisher mit LR3 auch mit den neuen Kameraprofilen noch nicht geschafft.
Weiters ist in LR wohl eher das RAW-Foto im Mittelpunkt und Konvertieren nach JPG tut mal wohl nur bei Bedarf. Auch der Ansatz mit den virtuellen Kopien (den ich prinzipiell gut finde) lässt sich nur schwer oder gar nicht mit meinem bisherigen Ablegesystem kombinieren. In der Folge heißt das dann, dass ich entweder meine Struktur an LR anpasse oder aber auf LR verzichten muss.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Da nimmt man 1x ein Bild und bearbeitet es in LR solange, bis es einem NX2-Profil entspricht und legt sich das als Vorgabe abJack_Steel hat geschrieben: In NX2 sehen die Bilder dank Picture Control "out of cam" schon sehr gut aus, vor allen Dingen wenn man die Einstellungen in der Kamera verändert hat. Diese Ergebnisse hab ich bisher mit LR3 auch mit den neuen Kameraprofilen noch nicht geschafft.

Außerdem gibt es für LR schon jede Menge Leute, die das bereits gemacht haben und das im Netz anbieten...teilweise sogar ausführlich beschrieben. Wie gesagt, man muß sich für LR einfach mal die Zeit nehmen, es nutzen, fühlen und ausprobieren.
Ich denke auch, dass da der "Schmerz" schon sehr groß sein muß, dass man freiwillig die Datenbank wechselt!Jack_Steel hat geschrieben:Diese Datenbank nach LR zu portieren ist ein ziemlich aufwändiges Unterfangen welches genau geplant werden muss.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Soweit ich mich erinnere nimmt ACDSee doch auch XMP-Sidecardateien, oderJack_Steel hat geschrieben:Ich habe in ACDSee eine Datenbank in der ich seit Jahren Kategorien anlege die mein ganzes Fotoarchiv umspannen. Diese Datenbank nach LR zu portieren ist ein ziemlich aufwändiges Unterfangen welches genau geplant werden muss.

Kann LR die nicht auswerten? Kann man die nicht in ACDSee "in die Datei" (IPTC?) schreiben und hat es dann in LR?
Zumindest einen Teil der Sternchen und Farblabels, die man in ViewNX vergeben kann, erkennt LR...die * glaub ich alle und bei den Farben die ersten 4 oder 5 oder so

Jedenfalls glaube ich, daß XMP ein (offener?) Standard ist und würde erwarten, daß das in so einem Fall einen Vorteil verschaffen könnte. Andererseits schätze ich die Hersteller auch so ein, daß die den Standard so verbiegen, daß man nicht so einfach wie die Theorie es einen glauben lassen könnte, wechseln kann. Die fesseln Ihre Kunden bei DBs ja gerne bis ans Lebensende, weil sie wissen, dass keiner freiweill eine jahrelang gewachsene DB portieren will

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Nein, die sind laut ersten Recherchen nicht kompatibel.StefanM hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere nimmt ACDSee doch auch XMP-Sidecardateien, oder
Kann LR die nicht auswerten? Kann man die nicht in ACDSee "in die Datei" (IPTC?) schreiben und hat es dann in LR?
Richtig. Ich hab erste Versuche gestartet die Datenbank nach LR zu bringen und der würde im Wesentlichen so aussehen:StefanM hat geschrieben: Jedenfalls glaube ich, daß XMP ein (offener?) Standard ist und würde erwarten, daß das in so einem Fall einen Vorteil verschaffen könnte. Andererseits schätze ich die Hersteller auch so ein, daß die den Standard so verbiegen, daß man nicht so einfach wie die Theorie es einen glauben lassen könnte, wechseln kann. Die fesseln Ihre Kunden bei DBs ja gerne bis ans Lebensende, weil sie wissen, dass keiner freiweill eine jahrelang gewachsene DB portieren will
- Fotoarchiv sichern (sollte sowieso schon vorhanden sein)
- ACDSee Kategorien über Stapelverarbeitung in IPTC einbetten lassen (jedes File wird neu geschrieben *seufz*)
- in LR das Archiv importieren, dort tauchen die eingebetteten Kategorien dann als Keywords auf
- in LR nach Keywords filtern und wieder Collections damit anlegen
- Fotoarchiv wieder durch die vorher erstellte Sicherung ersetzen
Letzteres würde ich vor allen Dingen deshalb machen, weil sonst mein gesamtes Archiv von der Backuproutine wieder erfasst wird (jede Datei geändert).
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel