Ich kann die Erfahrung nicht teilen.
Meine D3 fokussiert sicherer als meine D2x, gerade wenn es fast stockfinster ist.
Serienbildgeschwindigkeit bei AF-C: D2H gegen D300
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Ich glaube stockfinster ist wohl ein ziemlich dehnbarer Begriff und auch abhängig von den Motiven und der Distanz. Bei ISO 6400, F/2.8 und 1/50 sind die Motive noch etwa 1-2 Blenden unterbelichtet. Bei diesem Licht soll in 0.7-2 Meter Entfernung auf sowas wie das Gesicht scharf gestellt werden wenn es aber schnell in Bewegung ist. Ich hatte vor einer Woche eine Unterhaltung mit einem Fotografen der schon internationale Bekanntheit mit seinen Salsa Fotos erreicht hat. Er verwendet auch die D3 und zum Großteil das 24-70 2.8. Er sagte mir er fokussiert fast immer manuell, schätzt die Distanz zum Motiv und drückt einfach ab wenn es grad passt, nimmt tw. unscharfe Fotos in Kauf, weil der AF in dem Licht nicht gut genug arbeitet um wirlich dann abdrücken zu können wenn das Motiv passt.donholg hat geschrieben:Ich kann die Erfahrung nicht teilen.
Meine D3 fokussiert sicherer als meine D2x, gerade wenn es fast stockfinster ist.
Meiner Erfahrung nach fokussiert die D3 bis zu einer gewissen Schwelle an vorhandenem Licht besser als die D2, es entstehen manchmal sogar Bilder wo man sich denkt "wow, wie konnte sie da noch scharf stellen", aber ab einem gewissen Punkt kann ich mit der Kamera nicht mehr arbeiten wie ich es mit der D2H gewohnt war. Die äußeren Fokusfelder finden sowieso kein Ziel mehr (das Objektiv pumpt dauernd vor und zurück obwohl das AF-Feld genau auf dem Gesicht liegt) da keine Kreuzsensoren und mit dem mittleren ist es sehr schwer zu arbeiten weil der Bildausschnitt einfach nie passt und sich die Leute zu schnell bewegen um ständig den Ausschnitt zu korrigieren.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich schade, ja ärgerlich und kann ich durchaus nachvollziehen, denn bei ISO6400, Blende 2.8 und 1/50 Belichtungszeit ist es schon arg düster.Jack_Steel hat geschrieben:Ich glaube stockfinster ist wohl ein ziemlich dehnbarer Begriff und auch abhängig von den Motiven und der Distanz. Bei ISO 6400, F/2.8 und 1/50 sind die Motive noch etwa 1-2 Blenden unterbelichtet. Bei diesem Licht soll in 0.7-2 Meter Entfernung auf sowas wie das Gesicht scharf gestellt werden wenn es aber schnell in Bewegung ist. Ich hatte vor einer Woche eine Unterhaltung mit einem Fotografen der schon internationale Bekanntheit mit seinen Salsa Fotos erreicht hat. Er verwendet auch die D3 und zum Großteil das 24-70 2.8. Er sagte mir er fokussiert fast immer manuell, schätzt die Distanz zum Motiv und drückt einfach ab wenn es grad passt, nimmt tw. unscharfe Fotos in Kauf, weil der AF in dem Licht nicht gut genug arbeitet um wirlich dann abdrücken zu können wenn das Motiv passt.donholg hat geschrieben:Ich kann die Erfahrung nicht teilen.
Meine D3 fokussiert sicherer als meine D2x, gerade wenn es fast stockfinster ist.
Meiner Erfahrung nach fokussiert die D3 bis zu einer gewissen Schwelle an vorhandenem Licht besser als die D2, es entstehen manchmal sogar Bilder wo man sich denkt "wow, wie konnte sie da noch scharf stellen", aber ab einem gewissen Punkt kann ich mit der Kamera nicht mehr arbeiten wie ich es mit der D2H gewohnt war. Die äußeren Fokusfelder finden sowieso kein Ziel mehr (das Objektiv pumpt dauernd vor und zurück obwohl das AF-Feld genau auf dem Gesicht liegt) da keine Kreuzsensoren und mit dem mittleren ist es sehr schwer zu arbeiten weil der Bildausschnitt einfach nie passt und sich die Leute zu schnell bewegen um ständig den Ausschnitt zu korrigieren.
Aber ganz ehrlich.... bei den Werten stelle ich mir gerade die Frage, wie die Bilder einer D2h mit den Werten im direkten Vergleich dann rein technisch aussehen........... mal abgesehen von der Tatsache, dass man um nicht unscharfe Bilder durch die Bewegungsabläufe bei 1/50stel zu bekommen mMn doch schon mindestens 1/250 bis 1/500stel haben sollte...


Gut, ich stecke in dem Thema nicht drin und kann es daher auch nur schlecht beurteilen aber bin nach wie vor der Meinung, dass Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Die Belichtungsdaten hab ich nur hingeschrieben damit sich jeder vorstellen kann wie düster es ist. Natürlich wird geblitzt und mit ganz anderen Zeit-/ISO-Kombinationen fotografiert. Da macht auch die D2H ganz vernünftige Fotos. Wichtig ist einfach dass scharf gestellt wird wenn man auslösen will da hab ich momentan noch meine Schwierigkeiten. Ich möchte aber nochmal betonen, dass ich die D3 in den vergangenen Wochen sehr zu schätzen gelernt hab und der D2H keine Träne nachweine - die einzige Ausnahme ist die beschriebene Situation.Oli K. hat geschrieben:Aber ganz ehrlich.... bei den Werten stelle ich mir gerade die Frage, wie die Bilder einer D2h mit den Werten im direkten Vergleich dann rein technisch aussehen........... mal abgesehen von der Tatsache, dass man um nicht unscharfe Bilder durch die Bewegungsabläufe bei 1/50stel zu bekommen mMn doch schon mindestens 1/250 bis 1/500stel haben sollte...![]()
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
..., aber ab einem gewissen Punkt kann ich mit der Kamera nicht mehr arbeiten wie ich es mit der D2H gewohnt war.
Hallo Daniel,
ich habe genau den gleichen Wechsel wie Du hinter mir und kann Deine Erfahrungen durchaus bestätigen. Die angegraute D2H war in punkto AF wirklich große Klasse und ist offenbar auch derzeit nur schwer zu toppen. Auch ich erlebe immer wieder einmal Situationen, wo die D3 einfach nicht auslösen will, ich andererseits sicher bin, dass die D2h es getan hätte. Habe das ganze nicht empirisch untersucht (sorry olli), aber die eigenen Sinne betrügen ja nicht immer.
Zum Glück bist Du ja sonst sehr zufrieden mit der D3 - ich übrigens auch. Die Bildqualität ist der D2h einfach deutlich überlegen.
Noch etwas zum AF. Du wirst es vermutlich längst alles ausprobiert haben, aber spiel doch mal bei Deinen Salsa-Bildern mit den dynamischen Messfeldern. Da ist weniger einfach mehr und eben auch schneller.
Grüsse
Yes
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Erstmal ein ganz großes Dankeschön, dass du der Einzige hier bist der meine Erfahrungen bestätigt, mittlerweile sieht es für Unbeteiligte wohl eher so aus als würde ich einfach Nikon schlecht reden wollen - was ich auf keinen Fall möchte, ganz im Gegenteil.Yes hat geschrieben: Noch etwas zum AF. Du wirst es vermutlich längst alles ausprobiert haben, aber spiel doch mal bei Deinen Salsa-Bildern mit den dynamischen Messfeldern. Da ist weniger einfach mehr und eben auch schneller.
Mit den dynamischen Messfeldern hab ich gestern schon experimentiert, ich hatte das Gefühl als würde man mit dem 9-Felder Modus am ehesten noch arbeiten können, vermutlich weil einfach weniger Daten vom Kamera-Prozessor verarbeitet werden müssen.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Hallo Daniel,Jack_Steel hat geschrieben: Mit den dynamischen Messfeldern hab ich gestern schon experimentiert, ich hatte das Gefühl als würde man mit dem 9-Felder Modus am ehesten noch arbeiten können, vermutlich weil einfach weniger Daten vom Kamera-Prozessor verarbeitet werden müssen.
das ist auch mein favorisiertes Set-up. Was bleibt ist der weiter bestehende Nachteil der Fokusfelder-Anordnung gegenüber dem DX Format.
Wenn Dir die Auflösung von 5 komma irgendwas Auflösung reicht, könntest Du ja in kniffligen Situationen auf DX umstellen. Da reichen die Sensoren dann wirklich bis an den Bildrand und besitzen soweit ich weiß auch alle Kreuzsensoren.
Grüsse
Yes
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Wir machen wohl dauernd ähnliche ErfahrungenYes hat geschrieben: Wenn Dir die Auflösung von 5 komma irgendwas Auflösung reicht, könntest Du ja in kniffligen Situationen auf DX umstellen. Da reichen die Sensoren dann wirklich bis an den Bildrand und besitzen soweit ich weiß auch alle Kreuzsensoren.

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
...stell Dir vor, es gäbe nichts mehr zu verbessern. In ein paar Jahren wäre Nikon pleite. Das wollen wir ja schließlich nicht. Ich möchte doch noch ein AF-s 35 /1.4, ein neues AF-s 17-35/2.8 VR und etliche andere Dinge in den kommenden Jahren zu Gesicht bekommen...Jack_Steel hat geschrieben: Da haben die Nikon-Ingenieure beim nächsten Multicam noch was nachzubessern.
Grüsse
Yes