Ich meine tatsächlich AFS vs. MF, wenn es das Budget hergibt würde ich persönlich ein feines MF-Objektiv einen Non-AFS-Objektiv vorziehen (auch am Body mit Stangenantrieb). Ein AFS ist vom Handling m.E. dem MF-Objektiv beim manuellen fokussieren fast ebenbürtig und einen AF zu haben ist.- gerade bei eher schlechtem Sucher - sicher sehr wertvoll.
Trotz Brennweitennachteil siehst Du ein Vorteil beim Ulton bei Portraitaufnahmen, habe ich das richtig verstanden?
Das hast Du falsch verstanden, ich habe ich mich eigentlich immer nur auf die Kamera mit Mini-Objektiv als Quasi-Kompakte bezogen.
Ich bin manchmal mit dem 45/2,8 unterwegs und freue mich, dass ich damit einerseits Details als Motiv jage, aber doch auch halbwegs aussagekräftige 'Totalen' aufnehmen kann. Das gilt in gleicher Weise für Stadtspaziergänge und Spaziergänge durch die Natur. Ich denke, ein 40'er wäre da noch universeller als ein 50'er.
Für Portraits machen m.E. die 10mm nicht den großen Unterschied.
Ich denke, Du nutzt bei Portraits Blende 1,4 nicht wirklich, von daher sehe ich keinen Nachteil beim Ultron.
Beide, das AFS50/1,4 und das Ultron 40/2,0 haben - soweit ich Bilder im WWW gesehen habe, kein tolles Bokeh. Aber bei Portraits kann man sich vielleicht den Hintergrund aussuchen.
Wenn nicht, kann man evtl. mit Blende 1,4 noch etws zaubern, allerdings wird es dann schon schwer, die Schärfe auf dem Gesicht richtig zu plazieren. Ich bin so altmodisch und finde meist die Portraits am schönsten, bei denen nicht nur die Augen, sondern auch Nasenspitze und Ohrläppchen scharf abgebildet sind.
, wenn es darum geht, das Objektiv als einziges z.B. bei einem Spaziergang mitzunehmen, mögen die paar Grad Bildwinkel mehr wirklich nützlich sein.
Ich bin manchmal mit dem 45/2,8 unterwegs und freue mich, dass ich damit einerseits Details als Motiv jage, aber doch auch halbwegs aussagekräftige 'Totalen' aufnehmen kann. Das gilt in gleicher Weise für Stadtspaziergänge und Spaziergänge durch die Natur. Ich denke, ein 40'er wäre da noch universeller als ein 50'er.
Jan