von D50 auf D90 ... oder alternativen?
Moderator: donholg
Hallo,UnlimitOpen hat geschrieben:Hallo,
meine objektive
Nikon DX-18-70mm 3,5/4,5
Nikon AF -300mm 4
Sigma Macro 105mm/2,8D
&
Sigma 70-300mm 3,5/5,6
die können doch nicht alle schlecht sein oder?
ich schätze mal das es eher an meinem schlechten Handwerk liegt.
Danke, ich suche nach Beispielen
OK bisher las man nur vom 18-70 und dem Sigma, aber das AF 300/4 gehört mit Sicherheit zu den "guten" Optiken und wie Redhorse bereits geschrieben hat...
...wenn die Bilder mit dem 300er einen "grauschleier" haben liegt es an der Kamera, wenn nicht - an den Optiken.
Ach ja, wenn es wie Du schreibst an "schlechten Handwerk liegt" bringt Dich eine andere/neue Kamera auch nicht wirklich weiter,
da hilft nur lernen, evtl. Workshops oder üben. Vielleicht mal in einem "Buch zur Kamera" schmökern, auch da kann man mal was rauslesen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo Andreas,
das Sigma 70-300mm 3,5/5,6 ist ein Objektiv, dass ich auch wieder ausgemustert habe. Mit dem Sigma 100-300 f4 bin ich hingegen sehr zufrieden
Ich kann gut verstehen, dass deine Bilder flau und unscharf sind. Es liegt hier wohl nicht am Handwerk, sondern am Material.
Ich persönlich habe den Umstieg von der D70 zur D90 nie bereut. Wenn du es dir leisten kannst, dann kaufe die Kamera.
Viele Grüße
Peter
das Sigma 70-300mm 3,5/5,6 ist ein Objektiv, dass ich auch wieder ausgemustert habe. Mit dem Sigma 100-300 f4 bin ich hingegen sehr zufrieden
Ich kann gut verstehen, dass deine Bilder flau und unscharf sind. Es liegt hier wohl nicht am Handwerk, sondern am Material.
Ich persönlich habe den Umstieg von der D70 zur D90 nie bereut. Wenn du es dir leisten kannst, dann kaufe die Kamera.
Viele Grüße
Peter
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bis jetzt klingt diese Diskussion hier für mich verdächtig nach Stochern im Nebel.
Ich meine, der Christian sollte uns erst mal ein Bildbeispiel zeigen, in dem ihn der "Grauschleier" stört - ich bin mir nämlich gar nicht sicher, was er damit überhaupt meint.
Ohne ein Bildbeispiel sollte wir uns hier zu keiner Empfehlung hinreißen lassen, denn die könnte beim aktuellen Stand durchaus zu einem teuren Schlag ins Wasser führen.
Also: Bitte Bildbeispiel zeigen! Dann können wir auch eine bessere "Differentialdiagnose" abgeben, ob's am Fotografen, an der Kamera oder am verwendeten Objektiv liegt.
Ich meine, der Christian sollte uns erst mal ein Bildbeispiel zeigen, in dem ihn der "Grauschleier" stört - ich bin mir nämlich gar nicht sicher, was er damit überhaupt meint.
Ohne ein Bildbeispiel sollte wir uns hier zu keiner Empfehlung hinreißen lassen, denn die könnte beim aktuellen Stand durchaus zu einem teuren Schlag ins Wasser führen.
Also: Bitte Bildbeispiel zeigen! Dann können wir auch eine bessere "Differentialdiagnose" abgeben, ob's am Fotografen, an der Kamera oder am verwendeten Objektiv liegt.

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- UnlimitOpen
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33
Bilder
Hallo zusammen,
sorry, dass das mit den Bildern so lange gedauert hat.
Arbeit, Wohnung ........
Ich schätze mal das es aber eher an meinen fotografischen Fähigkeiten liegt


sorry, dass das mit den Bildern so lange gedauert hat.
Arbeit, Wohnung ........
Ich schätze mal das es aber eher an meinen fotografischen Fähigkeiten liegt

D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Nee. Ich vermute mal eher, an deiner EBV.
Mit den beiden kleinen Bildchen kann man nix anfangen, die sind einfach zu klein, um damit arbeiten zu können. Daher habe ich mir wahllos aus der FC ein Bild rausgegriffen, und meine BA mal hier eingestellt - wenn's stört, fliegt es sofort raus.
Ich vermute mal einfach, dass du die Bilder fast unbearbeitet einstellt: die Tonwerte, Kointrast und Helligkeit sollten schon überprüft und ggfls bearbeitet werden.
Alt:

Bearbeitet:

Mit den beiden kleinen Bildchen kann man nix anfangen, die sind einfach zu klein, um damit arbeiten zu können. Daher habe ich mir wahllos aus der FC ein Bild rausgegriffen, und meine BA mal hier eingestellt - wenn's stört, fliegt es sofort raus.
Ich vermute mal einfach, dass du die Bilder fast unbearbeitet einstellt: die Tonwerte, Kointrast und Helligkeit sollten schon überprüft und ggfls bearbeitet werden.
Alt:

Bearbeitet:

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich frag dann auch mal, wie du deine Bilder bearbeitest und mit welchen Programmen. Ich habe einfach mal das Landschaftsbild mit Kirche genommen und auf "Autokontrast" geklickt. Schon ist es stimmiger.
Zu der fehlenden Schärfe kann man ein bißchen nachschärfen. Aber natürlich kriegt man auf diese Weise auch keine Bilder hin, die perfekt sind. Dafür braucht es halt auch nen bißchen was an gescheiter Linse ( ich tippe mal die beiden oben gezeigten stammen aus deinem Sigma ). Wobei das 18-70-er und das 105-er Sigma jetzt so schlecht auch nicht sind. Das eine hab ich auch und vom 105-er den Vorgänger.
Zu der fehlenden Schärfe kann man ein bißchen nachschärfen. Aber natürlich kriegt man auf diese Weise auch keine Bilder hin, die perfekt sind. Dafür braucht es halt auch nen bißchen was an gescheiter Linse ( ich tippe mal die beiden oben gezeigten stammen aus deinem Sigma ). Wobei das 18-70-er und das 105-er Sigma jetzt so schlecht auch nicht sind. Das eine hab ich auch und vom 105-er den Vorgänger.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das erste ist ja total überbelichtet und beim zweiten gezoomt oder? Bist du da auch sicher das es nicht ein wenig Diesig war. Ich kann bei meiner D50 mit dem 18-55er (Kit) und dem 18-70er überhaupt nicht meckern. Es kommt halt auch immer auf die Situation an und auf die Gegebenheiten. Direkte Sonnne ist auch immer ein Thema. Du wirst mit einer besseren Cam da die gleiche Probleme bekommen.
@Walti, du hast Staub auf dem Sensor, direkt rechts neben dem Flieger.
@Walti, du hast Staub auf dem Sensor, direkt rechts neben dem Flieger.

mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33