von D50 auf D90 ... oder alternativen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

von D50 auf D90 ... oder alternativen?

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo zusammen,

bin Besitzer einer D50 von Nikon.
Ich bin "eigentlich" immer mit der D50 zufrieden gewesen, aber habe auch oft gedacht "das könnte noch einen "tacken" schärfer. Oft hörte ich solche Sätze wie, das ist nicht unüblich bei einer D50 der "Grauschleier" etc.

Jetzt Frage ich euch, ist der Schritt wohl zu wagen?
D50 gegen D90?

Werde ich auch bei der D90 die Probleme mit Grauschleier und Unschärfe zu tun haben?
Klar ist das auch eine digitale Spiegelreflex Kamera und keine Kompaktkamera - hier muss man schon seinen Grips anstrengen um gute Fotos zu machen.

Ich erinnere mich noch an den Spruch
"25% Kamera 35% Objektiv und 40% Anwender, dann wird das Bild auch
gut."

Kann mir Jemand seine Erfahrung / Wechsel auf die D90 mitteilen.
Vielleicht auch mit Bildern?

Viele Grüße!
Christian
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Grauschleier?
Das liegt doch eher an der Einstellung der Kamera.

Sicher, out of cam sind die Bilder der neuen Kameras gefälliger.
Und ich denke darum gehts.

Machst Du RAW ist der Unterschied nur die Auflösung.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
EdepopedE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 09:01

Beitrag von EdepopedE »

Ich habe 2,5 Jahre mit einer D50 fotografiert und habe vor ca 5 Monaten auf die D90 gewechselt. Hauptgrund für den Wechsel waren für mich das große Display, der große Sucher, der bessere Batteriegriff und die höhere Empfindlichkeit. Im wesentlichen bin ich also wegen der besseren Bedienbarkeit/Haptik gewechselt. Mit der Bildqualität meiner D50 bin ich bis heute sehr zufrieden. Die Kamera war immer knackig scharf und kontrastreich! Ich habe dabei meistens im raw modus fotografiert und nachher noch nachgeregelt. Die jpgs direkt aus der Kamera waren aber auch nicht zu verachten.

Deswegen kann ich die Aussage bzgl. Grauschleier und Unschärfe nicht so ganz nachvollziehen!
Ich würde gern mal ein paar Beispielbilder sehen um das zu beurteilen.

Bei schlaffen Bilder könnten zwei Dinge evtl. eher helfen als ein neuer Body:
a) Belichtung anpassen(etwas nach unten korrigieren) und den Kontrast & Schärfe in den Voreinstellungen erhöhen
b) andere Objektive testen. Das Nikon 18-70mm hab ich erst seit ein paar Tagen- scheint gut zu sein, aber da gibt es auch Gurken. Von dem Sigma Telezoom habe ich jedenfalls noch nichts tolles gehört.

Eine Anmerkung noch: Mit mehr Megapixeln wird nicht alles besser. An der D50 war mein Nikon 50mm AFD toll scharf. Und nun bei den 12mp der D90 konnte es garnicht mehr überzeugen (mein Telezoom war selbst bei Offenblende immer schärfer).
BenB
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Mär 2010, 14:32

Beitrag von BenB »

Hallo UnlimitOpen,

ich kenne zwar die D50 nicht und die D90 kaufe ich erst, aber zwei Dinge kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Punkt 1 - RAW knipsen und mit EBV beschäftigen. Sprich mit Photoshop oder vergleichbarer SW sofern es da überhaupt etwas vergleichbares gibt. Eine Tonwertkorrektur, etwas Schärfen, vernünftig Schneiden und aus den meisten Bildern läßt sich mit 2-3 Klicks schon erstaunliches hervorholen. Die out-of-cam Bilder sind nur eine "Rohmasse", die sorgfälig und liebevoll geknetet werden will, um daraus kleine Kunstwerke zu formen.

Und man darf sich da nix vormachen, es ist richtig Arbeit sich da reinzufummeln und keineswegs profan. Da lohnen sich wirklich Bücher und Tutorials. Bei einer D3x und entsprechenden Objektiven mag das anders aussehen, bei einer Einsteiger-DSLR mit Kit-Objektiv sicher nicht. Aber ein Buch oder ein paar Tutorials sind allemal günstiger als ein neuer Body für 500€ oder mehr.

2. Punkt - die richtige "Rohmasse". Neben dem rein handwerklichen Basiswissen und der quasi unbezahlbaren Erfahrung, braucht es natürlich hochwertiges Ausgangsmaterial. An Deiner Stelle, würde ich mir mal eine 50mm 1.8er FB holen, kostet Neu ~120€. Qualitativ gibt es einen echten Sprung erst wieder bei Mittelformat. Und mit dieser Linse kann man durchaus im Rahmen der Brennweite hochprofessionelle Bilder machen. Wenn da was technisch fehlt, ist es entweder ein Defekt - oder tatsächlich fehlendes Basiswissen.

Schau Dir mal Bespielbilder der D50 mit dem 50mm 1.8er an:
Flickr

Das ist das Potenzial was in dieser Kombi schlummert.
Gruß
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich habe auch schon ewig die D50 und wüßte nich was ein neuer Body besser machen würde. Wenn dir an den Einstellungen am Body nichts fehlt würde ich ihn behalten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Kannst du mal ein Beispielbild zeigen und sagen, was genau dich da nervt?
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo zusammen,

ich versuche mal alles zu beantworten.
EdepopedE hat geschrieben:
Deswegen kann ich die Aussage bzgl. Grauschleier und Unschärfe nicht so ganz nachvollziehen!
Ich würde gern mal ein paar Beispielbilder sehen um das zu beurteilen.

Bei schlaffen Bilder könnten zwei Dinge evtl. eher helfen als ein neuer Body:
a) Belichtung anpassen(etwas nach unten korrigieren) und den Kontrast & Schärfe in den Voreinstellungen erhöhen
b) andere Objektive testen. Das Nikon 18-70mm hab ich erst seit ein paar Tagen- scheint gut zu sein, aber da gibt es auch Gurken. Von dem Sigma Telezoom habe ich jedenfalls noch nichts tolles gehört.

Eine Anmerkung noch: Mit mehr Megapixeln wird nicht alles besser. An der D50 war mein Nikon 50mm AFD toll scharf. Und nun bei den 12mp der D90 konnte es garnicht mehr überzeugen (mein Telezoom war selbst bei Offenblende immer schärfer).
Ok, ich suche euch die Bilder einmal raus.
Klar ist, das mehr Megapixel nicht das fehlerhafte Handwerk meinerseits wieder wett macht.

Zu a) habe ich eingestellt, Belichtung nach unten "es wurde besser" Schärfe angehoben, ja wurde besser, Teilweise zu Scharf...
b) 18-70 Objektiv habe ich, funktioniert aber auch am besten.
Sigma 70-300 - ist nur bis 120mm ok, ab 130mm habe ich wirklich heftigen Grauschleier.

@all
Im RAW Modus fotografiere ich schon seit dem ich die Kamera habe.
Es geht mir auch nicht um Fotos "out of the box" sondern das ich nicht immer wieder eine heftige Unschärfe mit Grauschleier habe.
Was mir fehlt an der D50 ist die Blendentaste.
Handgriff nur von Fremdhersteller ohne richtige Hochformatauslöser
.
Nette Funktion wie die Bearbeitung der Bilder in der Kamera.
Die mehr Megapixel machen sich bei Aufnahmen für "Poster" gut.
Ich bilde mir bei Sportfotografien mehr Spielraum für Geschwindigkeit und mehr Qualität der Bilder ein.
= lohnt sich durch so wenige Beispiele ein neuer Body?Eigentlich nicht.
Ich überlege mal weiter!
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo Christian,

ich hatte D50 mit dem Sigma 70-300 DG und später die D80 mit dem Sigma 70 - 300 DG APO. In beiden Fällen hatte ich eigentlich nie Probleme mit Grauschleier. Vielleicht kannst Du ja mal das Sigma an einer anderen Kamera testen ...
Gruß Bernhard
Chakotay
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 14:16
Wohnort: Reutlingen

Re: von D50 auf D90 ... oder alternativen?

Beitrag von Chakotay »

UnlimitOpen hat geschrieben: ... aber habe auch oft gedacht "das könnte noch einen "tacken" schärfer. Oft hörte ich solche Sätze wie, das ist nicht unüblich bei einer D50 der "Grauschleier" etc...
Guten Tag,

ich denke das Problem ist nicht die Kamera, sondern deine Objektive.

Ich selber fotografiere seit ihrem erscheinen mit der D70, ein Freund hat die D50, ich kenne sie also.

Beide Kameras sind mit guter Optik bis in die Ränder knackscharf, kontrastreich und voller Brillanz.

Mit guter Optik meine ich z.b. ein Nikon AF 50/1,8 D | AF 85/1,8 D | AF 80-200/2,8 D | AF-S 35/1,8.

Ich will es mal so sagen:
Stell Dir vor du stehst im Wohngebiet und fotografierst vom Hof aus im 8 Stock eines Hochhauses einen Balkonkasten.

Bei Deinem Simga 70-300 sieht man, Ja Blumen - rot !
beim Nikon 80-200 sieht man, Ja es sind Geranien mit 37 Blütenblätter...

Sicher ich vergleiche Äpfel mit Birnen, es verdeutlicht aber was ich meine, leihe dir mal eine gute Optik und investiere, sollte das Resultat es bestätigen lieber in Objektive.

Denn auch mit einer D90 fotografierst du ja dann mit deinen "alten" Optiken und das Resultat mag zwar besser aber noch lange nicht gut sein.

Grüße
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo,

meine objektive

Nikon DX-18-70mm 3,5/4,5
Nikon AF -300mm 4
Sigma Macro 105mm/2,8D
&
Sigma 70-300mm 3,5/5,6

die können doch nicht alle schlecht sein oder?

ich schätze mal das es eher an meinem schlechten Handwerk liegt.

Danke, ich suche nach Beispielen
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Antworten