Andreas hat doch Recht im Prinzip.
Kameras liegen in einem Toleranzfeld und Objektive liegen in einem Toleranzfeld. Wenn sich beide sehr ungünstig überlagern, kann es wohl zu einem Fehlfokus kommen. Aber das sollte die Ausnahme sein.
Eine Firma wie Nikon sollte sowas in den Griff bekommen können. Eigentlich bei allem aber gerade eben auch bei den hochpreisigen Sachen.
Eigentlich sollten die Toleranzfelder von vorneherein so gering sein, dass ein sichtbarer Fehler überhaupt nicht auftreten kann, aber da hat wohl DSLR den Firmen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Früher hätte man so manchen Fehlfokus nicht entdeckt, den man heute bei einer 100% Ansicht hat. Zudem waren früher auch die hochpreisigen Objektive mit großer Blendenöffnung ein Privileg weniger Profis.
Gottseidank war ich bisher auf Nikon Seite mit solchen Problemen verschont. Außer 2 gebrauchten AF 50/1,4 (wohl ungeeignet für DSLR) und einem gebrauchten 24-85/2,8-4 (nicht das letzte) hatte ich bei Nikon noch keinen Fehlfokus. Ich hatte dafür eine Odyssee mit meinem Sigma 70-200, wobei ich zugeben muss, dass man irgendwann mal bei Sigma einen Techniker mit Verstand ans Telefon bekommt und danach das Ding auch funktioniert.
Vom Abstimmen der Objektive auf eine Kamera halte ich überhaupt nichts. Dann passt der Gruschd an die nächste Kamera wieder nicht. Das kann und darf nicht die Lösung sein.
Die Frage ist halt nur: Was machen in dem Fall. Ich würde es nochmals über D&R in München versuchen. Mir erschienen die am Telefon sehr kompetent. Wenn das auch nix hilft, hilft nur noch ein Fass aufmachen bei Nikon. Ein Wechsel ? Wohin ? Im DSLR Forum lese ich genügend über unzufriedene Canon - Besitzer (genau aus den gleichen Gründen) - ich denke die beiden schenken sich da nichts.
vom vergeblichen Versuch ein 70-200 VR II zu kaufen
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Beim Nachbarn ist der Rasen halt immer grüner...zappa4ever hat geschrieben:... Ein Wechsel ? Wohin ? Im DSLR Forum lese ich genügend über unzufriedene Canon - Besitzer (genau aus den gleichen Gründen) - ich denke die beiden schenken sich da nichts.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Genau das ist bei Sigma problemlos möglich und bei Nikon extrem schwierig.zappa4ever hat geschrieben:...dass man irgendwann mal bei Sigma einen Techniker mit Verstand ans Telefon bekommt und danach das Ding auch funktioniert.
Die Lösung ist meiner Ansicht nach, dass man mit einem technisch begabten Menschen das Problem vorher bespricht und den Krempel dann zu seinen Händen hinschickt.
Bei denen ist es mir leider nicht gelungen, mit einem Techniker zu sprechen. Die (sehr freundliche) Dame am Telefon meinte, zunächst einmal sei das Zeugs einzuschicken.zappa4ever hat geschrieben:Ich würde es nochmals über D&R in München versuchen. Mir erschienen die am Telefon sehr kompetent.
In Dresden konnte ich mit jemandem reden, der das Problem verstand und der auch ein paar plausible Ansätze nennen konnte. Auf jeden Fall geht die D300 mit dem 16-85 und dem 85er (war ein Vorschlag des Technikers) hin. Ob ich das 70-200 überhaupt behalte überlege ich den Abend über noch. Eigentlich habe ich ja die 2000 Euro ausgegeben damit ich genau dieses Theater nicht habe.
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Beim Wechsel des System könnte Andreas vom Regen in die Traufe kommen, so wie es den Eindruck macht sind die anderen da auch kein Kind von Traurigkeit.Oli K. hat geschrieben:Beim Nachbarn ist der Rasen halt immer grüner...zappa4ever hat geschrieben:... Ein Wechsel ? Wohin ? Im DSLR Forum lese ich genügend über unzufriedene Canon - Besitzer (genau aus den gleichen Gründen) - ich denke die beiden schenken sich da nichts.Ein Kumpel, der mit Canon unterwegs ist, hat nun seine 7D samt aller Linsen zur Justierung eingeschickt... So wie sich das anhört, kommt das auch woanders vor...
hmmm, sowas nervt tierisch, habe ja mit dem 17-55 meine Leidensgeschichte erlebt.....
also, ich habe den Service in Düsseldorf bisher immer als sehr genau, korrekt und kulant erleben dürfen. Sicher ist bei der Justage Deiner D300 irgendwas schief gelaufen. Schreibe Nikon doch einfach den Sachverhalt, dann bekommst Du ne Freewaymarke und nochmals ab damit. So habe ich es auch schon gemacht. Wenn die zweite Justage auch nichts bringt und die D300 immernoch ein Problem hat ist es möglich auch in Düsseldorf einen Techniker ans Rohr zu bekommen. Ich habe mich schon mal bis zum Werkstattleiter von Nikon Deutschland "hochgearbeitet" Das war garnicht so schwer. Immer freundlich, sachlich aber bestimmt auftreten, dann klappt das. Habe nach erfolgloser Justage schon zweimal von Düsseldorf ein neues Objektiv bekommen.
Wenn Andreas 70-200 weder an seiner D300 noch an seiner D80 ordentlich fokussiert, dann hat das nichts mit Toleranzen zwischen Kamera und Objektiv zu tun, sondern dann ist allein am Objektiv was nicht in Ordnung. Wenn das kleine Abweichungen sind, dann bekommen die das oft nicht reproduziert. Die Testen den AF auf relativ kurze Distanz mit dem mittleren Messfeld auf ein kontrastreiches Motiv (beste Bedingungen). Erhalten Sie dabei Ihrer subjektiven Meinung nach ein scharfes Foto dann ist für die der Fall erstmal erledigt und senden das Ding zurück.
MfG Georg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Ich würde das 70-200 auf jeden Fall zurückgeben und erstmal schauen, dass Deine D300 wieder richtig tut. Lass Gras drüber wachsen und Probier in 2-3 Monaten nochmal ein 70-200, habe schon erlebt, dass mit einer neuen Charge das Problem aus der Welt is.Andreas H hat geschrieben:Ob ich das 70-200 überhaupt behalte überlege ich den Abend über noch. Eigentlich habe ich ja die 2000 Euro ausgegeben damit ich genau dieses Theater nicht habe.
Grüße
Andreas
MfG Georg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Das alte Nikon 70-200/2.8 VR ist nur minimal in der Bildmitte offenblende bei 200mm besser, dafür ist das Sigma im Randbereich deutlich besser.nobody-44 hat geschrieben:Hallo Andreas,Andreas H hat geschrieben: [.....]
Mein nächstes 70-200 wird dann wohl doch wieder ein Sigma. Die haben wenigstens den Service im Griff.
Grüße
Andreas
Und warum das Sigma? Ist denn das "alte" 70-200VR nicht die bessere Alternative?
lg Toni
Ich warte auch auf das neue Sigma 70-200/2.8 OS.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
In erster Linie weil ich da die besseren Erfahrungen mit dem Service gemacht habe.nobody-44 hat geschrieben:Und warum das Sigma?
Aber jetzt warte ich erst einmal ab was der Servicepoint in Dresden bei der D300 herausfindet. Vielleicht stimmt ja die Justage tatsächlich, und alle Objektive sind dejustiert...
Grüße
Andreas
Was Andreas mit dem 70-200VRII erlebt hat, hab ich mit dem AF-S 35/1.8 durchgemacht. Mehrere Exemplare in 2 verschiedenen Läden an 2 Kameras getestet - Frontfokus ab einer Entfernung über 2-3 Meter. Im Nahbereich alles ok. Mit allen anderen Objektiven keine Probleme.
Kamera mit Objektiv in Düsseldorf erfolglos justieren lassen (zum Glück haben sie die Kamera nicht so verstellt wie bei Andreas). Hab aufgegeben und das 35/1.8 zurückgegeben.
Bin gespannt wie die Geschichte von Andreas ausgeht..
Grüße
Pavel
Kamera mit Objektiv in Düsseldorf erfolglos justieren lassen (zum Glück haben sie die Kamera nicht so verstellt wie bei Andreas). Hab aufgegeben und das 35/1.8 zurückgegeben.
Bin gespannt wie die Geschichte von Andreas ausgeht..
Grüße
Pavel