Die Geschichte fing damit an dass ich mein Sigma 70-200 EX DG wegen der nicht mehr zeitgemäßen AF-Geschwindigkeit durch etwas Schnelleres ersetzen wollte.
Da ich langwierige Umtauschorgien und Auseinandersetzungen mit Fremdhersteller-Servicebetrieben vermeiden wollte, bestellte ich bei einem seriösen Versandhändler (der aus einem jahrzehntealten Ladengeschäft hervorgegangen ist) das 70-200 VR II. Es kam dann auch recht schnell, aber die Ernüchterung kam sofort: Es fokussierte an der D300 zu nah (eine Fokuskorrektur +10 brachte eine sichtbare Verbesserung).
Das Objektiv wurde vom Händler freundlicherweise umgetauscht. Das zweite Exemplar fokussierte genau so falsch, außerdem wackelte der Zoomring deutlich (behaupten nicht einige immer wieder das Objektiv sei spritzwassergeschützt?).
Nun überkamen mich Zweifel an der D300, die ich daraufhin zur AF-Justage nach Düsseldorf schickte. Als die Kamera zurückgekommen war, fokussierte sie mit dem 16-85, dem 2/35, dem 1,8/85 und dem Fisheye auch nicht mehr korrekt (zu nah). Bei Nikon sah man sich die Kamera ein zweites Mal an und beteuerte sie sei absolut korrekt justiert.
Zwischenzeitlich hatte der Händler das erste Objektiv von Nikon zurückbekommen. Da mir etwas justiertes lieber ist als etwas unkontrolliert vom Fließband gefallenes ließ ich mir dieses Objektiv zuschicken, neue waren ohnehin nicht lieferbar (Macht man da eine Produktionspause um das Personal anzulernen? Besser spät als nie.).
Das justierte Objektiv braucht an der justierten Kamera eine AF-Feinkorrektur von +3, um korrekt zu fokussieren. Ich überlege jetzt ob ich das Objektiv zurückschicke und das aktuelle Sigma nehme.
Kennt jemand einen Nikon-Mechaniker bei einem Servicepoint persönlich? Ich brauche jemanden mit dem man Klartext reden kann, jemanden der technisch und nicht japanisch-politisch ausgerichtet ist (lieber das Gesicht wahren als einen Kunden behalten?). Für einen sachdienlichen Tip wäre ich ausgesprochen dankbar.
Grüße
Andreas
vom vergeblichen Versuch ein 70-200 VR II zu kaufen
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kenne keinen Nikon-Mechaniker persönlich, also von daher kann ich nicht sachdienlich helfen.
Aber wenn ich so penibel testen würde hätte ich wahrscheinlich kaum eine Linse die mit weniger als einer AF-Korrektur von +/- 3 auskommen würde. Das ist doch minimal, wie kriegst Du das überhaupt raus. Besser, ich will es gar nicht wisen, sonst fang ich auch noch zu testen an.
Was ist nun mit den anderen Linsen an der justierten D300, tun die oder haut es da nach wie vor nimmer hin? Falls letzteres, haben die zuvor tatsächlich alle mit 0 AF Korrektur 100%ig gepasst?
Aber wenn ich so penibel testen würde hätte ich wahrscheinlich kaum eine Linse die mit weniger als einer AF-Korrektur von +/- 3 auskommen würde. Das ist doch minimal, wie kriegst Du das überhaupt raus. Besser, ich will es gar nicht wisen, sonst fang ich auch noch zu testen an.
Was ist nun mit den anderen Linsen an der justierten D300, tun die oder haut es da nach wie vor nimmer hin? Falls letzteres, haben die zuvor tatsächlich alle mit 0 AF Korrektur 100%ig gepasst?
Gruß,
Volker
Volker
Nun, ich gehe nichtsahnend mit einem neuen Objektiv in einen Tierpark und mache Bilder von mesopotamischem Damwild. Wenn dann der Fokus in allen Fällen auf dem Gras vor dem Tier und nicht auf dem Tier liegt, dann werde ich aufmerksam und gehe der Sache auf den Grund.vdaiker hat geschrieben:Aber wenn ich so penibel testen würde hätte ich wahrscheinlich kaum eine Linse die mit weniger als einer AF-Korrektur von +/- 3 auskommen würde. Das ist doch minimal, wie kriegst Du das überhaupt raus.
Ich denke, wenn ich erwarte dass ein 2000-Euro-Objektiv von Nikon die gleiche Leistung bieten sollte wie ein 650-Euro-Sigmaobjektiv, dann ist das doch wohl nicht völlig überzogen.
An der D300 funktionieren jetzt nur noch langbrennweitige Objektive, alles was kürzer als 100 mm ist fokussiert völlig falsch. Vorher haben die Objektive immerhin so weit gepasst dass mir bei ganz normalen Aufnahmen nie etwas aufgefallen ist.vdaiker hat geschrieben:Was ist nun mit den anderen Linsen an der justierten D300, tun die oder haut es da nach wie vor nimmer hin? Falls letzteres, haben die zuvor tatsächlich alle mit 0 AF Korrektur 100%ig gepasst?
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da sagt ja niemand was dagegen.Andreas H hat geschrieben:Nun, ich gehe nichtsahnend mit einem neuen Objektiv in einen Tierpark und mache Bilder von mesopotamischem Damwild. Wenn dann der Fokus in allen Fällen auf dem Gras vor dem Tier und nicht auf dem Tier liegt, dann werde ich aufmerksam und gehe der Sache auf den Grund.vdaiker hat geschrieben:Aber wenn ich so penibel testen würde hätte ich wahrscheinlich kaum eine Linse die mit weniger als einer AF-Korrektur von +/- 3 auskommen würde. Das ist doch minimal, wie kriegst Du das überhaupt raus.
Ich denke, wenn ich erwarte dass ein 2000-Euro-Objektiv von Nikon die gleiche Leistung bieten sollte wie ein 650-Euro-Sigmaobjektiv, dann ist das doch wohl nicht völlig überzogen.
Aber, ich behaupte mal einfach so: eine AF-Korrektur von +3 wirst Du nur sehr selten, wenn denn überhaupt, an realen Motiven erkennen können. Ich habe die AF-Korrektur damals ausprobiert, und erst beim Testen von +/-10 tatsächlich signifikante Unterschiede bemerken können. Oder anders gesagt, wenn der AF deutlich sichtbar und reproduzierbar auf dem Gras vor dem Tier und nicht auf dem Tier liegt, dann entspricht das eher einer AF-Korrektur von +20 als denn +3.
Wenn das so ist, dann würde ich das gesamte Nikon Equipment einstampfen und mir was anderes kaufen.Andreas H hat geschrieben:An der D300 funktionieren jetzt nur noch langbrennweitige Objektive, alles was kürzer als 100 mm ist fokussiert völlig falsch. Vorher haben die Objektive immerhin so weit gepasst dass mir bei ganz normalen Aufnahmen nie etwas aufgefallen ist.vdaiker hat geschrieben:Was ist nun mit den anderen Linsen an der justierten D300, tun die oder haut es da nach wie vor nimmer hin? Falls letzteres, haben die zuvor tatsächlich alle mit 0 AF Korrektur 100%ig gepasst?
Wie dem auch sei, ich kann Deine Enttäuschung verstehen. Ich wäre auch sauer und würde persönlich beim Service-Point antanzen, das können wir hier in München wenigstens, ob es was nutzt sei mal dahingestellt, aber zumindest kriegst Du im Zweifelsfall tatsächlich einen Techniker zu sprechen.
Nicht verstehen kann ich aber die Aufregung um eine AF Korrektur von +3.
Gruß,
Volker
Volker
Nein, ein Korrekturwert von +3 im Feld "Standard" bewegt den Fokus je nach Brennweite mehr oder weniger deutlich. Das Fisheye und das 16-85 am kurzen Ende sind mit Offenblende unkorrigiert genau so wenig zu gebrauchen wie das 1,8/85 und das 2/35.vdaiker hat geschrieben:Aber, ich behaupte mal einfach so: eine AF-Korrektur von +3 wirst Du nur sehr selten, wenn denn überhaupt, an realen Motiven erkennen können. Ich habe die AF-Korrektur damals ausprobiert, und erst beim Testen von +/-10 tatsächlich signifikante Unterschiede bemerken können. Oder anders gesagt, wenn der AF deutlich sichtbar und reproduzierbar auf dem Gras vor dem Tier und nicht auf dem Tier liegt, dann entspricht das eher einer AF-Korrektur von +20 als denn +3.
Bei einer Entfernung von 6m (Vögel im Garten) liegt der Fokus beim 70-200 damit eine volle Vogelbreite vor dem Tier.
Bei einem Preis von 2000 Euro für ein solches Objektiv sollte der Fokus einfach passen, ohne wenn und aber. Ein unsicher fokussierendes 70-200 mit guter optischer Leistung gibt es schon für einen Bruchteil des Preises von Tamron.
Die Verlockung ist schon groß, die 2000 anstatt in ein nicht funktionerendes Nikon-Objektiv in ein Einstiegspaket eines anderen Systems zu stecken.vdaiker hat geschrieben:Wenn das so ist, dann würde ich das gesamte Nikon Equipment einstampfen und mir was anderes kaufen.
Die Münchner sind tatsächlich momentan meine letzte Hoffnung, wenigstens die D300 wieder mit dem 16-85 zusammen nutzen zu können.vdaiker hat geschrieben:Wie dem auch sei, ich kann Deine Enttäuschung verstehen. Ich wäre auch sauer und würde persönlich beim Service-Point antanzen, das können wir hier in München wenigstens, ob es was nutzt sei mal dahingestellt, aber zumindest kriegst Du im Zweifelsfall tatsächlich einen Techniker zu sprechen.
Mein AF-D Objektive fokussieren übrigens mit meiner alten D80 auf den Punkt genau, es geht also. Das 70-200 VR II fokussiert an der D80 zu weit, nicht wie an der D300 zu nah. Gespenstisch.
Grüße
Andreas
Ich kann Andreas verstehen.
Von dem Augenblick an, bei dem man einen Fehlfokus feststellt, macht das Fotografieren doch nur noch halb so viel Spaß. Wenn ich mit einfachstem Equipment unterwegs bin, würde ich sowas vielleicht noch akzeptieren. Mit Andreas' Ausrüstung wäre ich bei so einem Fehlfokus auch nicht zufrieden.
Ich würde an Deiner Stelle gleich nach München ziehen, dann kannst Du immer direkt in die Schellingstraße gehen
Von dem Augenblick an, bei dem man einen Fehlfokus feststellt, macht das Fotografieren doch nur noch halb so viel Spaß. Wenn ich mit einfachstem Equipment unterwegs bin, würde ich sowas vielleicht noch akzeptieren. Mit Andreas' Ausrüstung wäre ich bei so einem Fehlfokus auch nicht zufrieden.
Ich würde an Deiner Stelle gleich nach München ziehen, dann kannst Du immer direkt in die Schellingstraße gehen

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Die Problemchen kenne ich, Nikon bekommt das leider nicht immer beim ersten mal hin. Mein 24-70er war immerhin 5 mal bei Nikon.
Wenn ich die Portokosten für den Service von D300, 24-70, 14-24 u. 200/2 zusammen rechne, würde es bestimmt für eine Einsteiger Kamera mit Kitobjektiv reichen.
Meine Pech Strähne ist wohl weitergezogen, mein 200/2VR fokussiert jetzt schon nach dem ersten Service einwandfrei, und mein neues 400/2.8VR fokussiert ohne Service perfeckt.
Gruß
Thomas
Wenn ich die Portokosten für den Service von D300, 24-70, 14-24 u. 200/2 zusammen rechne, würde es bestimmt für eine Einsteiger Kamera mit Kitobjektiv reichen.
Meine Pech Strähne ist wohl weitergezogen, mein 200/2VR fokussiert jetzt schon nach dem ersten Service einwandfrei, und mein neues 400/2.8VR fokussiert ohne Service perfeckt.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Ruf mal beim Servicepoint in Dresden an. Die Beratung am Telefon war bei mir bisher immer sehr kompetent. Das ist echt ärgerlich bei solchen Summen.
Mich würde mal interessieren wie ein Servicepoint die Kamera checkt, ob sie es mit Objektiv oder nur den Body machen usw... hattest du deine Objektive mit nach Düsseldorf geschickt?
Mich würde mal interessieren wie ein Servicepoint die Kamera checkt, ob sie es mit Objektiv oder nur den Body machen usw... hattest du deine Objektive mit nach Düsseldorf geschickt?
Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
Ich habe das Objektiv zunächst einmal zurück zum Händler geschickt, weil es an meinen beiden Gehäusen deutlich falsch fokussierte. Um die Kamera als Ursache auszuschließen, ging die zu Nikon nach Düsseldorf mit der Bitte, das Auflagemaß, die Spiegelstellungen und den AF zu prüfen. Danach paßte überhaupt nichts mehr, auch nicht mit dem ebenfalls gerade justierten 70-200.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
ich kann es auch durchaus nachvollziehen, ich hatte vor kurzem an meiner D3 auch z.B. mit meinem 200/2 (so wie mit allen anderen Objektiven auch) einen (massiven) Frontfokus durch Zufall festgestellt. Erst eine Justage der Kamera in Düsseldorf brachte eine Besserung und nun ist - zumindest bis auf mein 24-70 bei offener Blende, das leichten Frontfokus hat, wobei sich darüber streiten lässt - wieder alles im Lot...
So ärgerlich das ist, aber ich hätte ggf. Kamera und Objektiv gemeinsam justieren lassen...
Nun scheint der Zug eh abgefahren zu sein..., jedenfalls würde ich es ggf. in Düsseldorf nochmal versuchen, Beispielbilder beilegen und ggf. auch mal mit den Leuten nach Eingang Deiner Sachen telefonieren.
Vielleicht hilft das ja... - wenn Du es nicht schon getan hast...
ich kann es auch durchaus nachvollziehen, ich hatte vor kurzem an meiner D3 auch z.B. mit meinem 200/2 (so wie mit allen anderen Objektiven auch) einen (massiven) Frontfokus durch Zufall festgestellt. Erst eine Justage der Kamera in Düsseldorf brachte eine Besserung und nun ist - zumindest bis auf mein 24-70 bei offener Blende, das leichten Frontfokus hat, wobei sich darüber streiten lässt - wieder alles im Lot...
So ärgerlich das ist, aber ich hätte ggf. Kamera und Objektiv gemeinsam justieren lassen...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace