Nikon CNX 2.2.4 EOOM Bug - Servicefälle gesucht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Deines und mein Post haben sich überkreuzt! ;)
StefanM hat geschrieben:@Timo: Wie äußert sich bei Dir der Fehler? Ich hab wenn das Problem auftritt folgenden Ablauf:

* 1-5 Bilder lassen sich normal bearbeiten und speichern
* irgendwann geht es dann los, daß ich umfangreich bearbeitete Bilder nicht speichern kann, NX2 schmiert ab
* es verschlimmert sich, NX2 friert dann irgendwann schon beim Bearbeiten ein
* erst ein Rechnerneustart bringt dann wieder Ruhe, manchmal länger, manchmal kürzer
Deine Fehlerbeschreibung deckt sich nicht genau mit meinem Problem.
  • Ich kann den Fehler bereits mit der ersten Datei provozieren - voll wiederholbar.
  • NX2 schmiert bei mir nicht von selbst ab, sondern erst, wenn ich versuche, die betreffende Datei zu speichern.
  • NX friert bei mir nicht während der normalen Arbeit ein, allerdings ist das Programm bei manchen Arbeitsschritten (z.B. beim Beschneiden) extrem langsam und legt dann schon mal 10s Denkpause ein.
  • Ein Rechner-Neustart verbessert oder verschlechtert die Situation bei mir nicht.
Wie ich schon mal weiter oben geschrieben habe, hat ein Update der .NET Funktion bei mir das Problem behoben. Allerdings scheint es .NET in der aktuellen Version bei Microsoft nur im Rahmen eines "Windows Live" Updates zu geben, nicht aber alleine! Das .NET Update wird nicht im Rahmen der üblichen Windows Patchday-Updates installiert! Davon bin ich eigentlich ausgegangen, und daher habe ich trotz früherer Hinweise des Nikon-Services in diese Richtung nicht mehr weiter recherchiert.

Nachdem das .NET Update also normalerweise nicht automatisch bei laufenden Updates auf dem Rechner installiert wird (außer man lässt sich von Microsoft kritiklos einfach alles auf der Maschine installieren), wäre es schon hilfreich gewesen, wenn Nikon in seinen FAQ-Artikeln gezielt auf einen Downloadlink und eine aktuelles .NET-Update hinweisen würde! :evil:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

Arjay hat geschrieben: ....
Nachdem das .NET Update also normalerweise nicht automatisch bei laufenden Updates auf dem Rechner installiert wird (außer man lässt sich von Microsoft kritiklos einfach alles auf der Maschine installieren), wäre es schon hilfreich gewesen, wenn Nikon in seinen FAQ-Artikeln gezielt auf einen Downloadlink und eine aktuelles .NET-Update hinweisen würde! :evil:
Da hast Du sicher Recht! Aber die Firmen "fühlen" sich halt nicht verantwortlich für Dinge die von anderen Firmen hergestellt werden. Allerdings ist es eigentlich gängige (Computer-) Praxis, darauf hinzuweisen erst mal seine Software (in Deinem Fall Microsoft-Komponenten) auf den neuesten Stand zu bringen, bevor man den Platzhirsch (hier wäre das Nikon) weiter belästigt :evil:
Als Firma schiebt man damit 1. das Problem zeitlich schon mal hinaus und 2. ist es immer leichter die Schuld auf andere zu (ver-)schieben, so nach dem Motto: "mein Teil des Pakets funktioniert ja!" :arrgw:

Zum eigentlichen Problem:
Dass NX massiv langsamer wird, ist eigentlich schon ein Hinweis darauf, dass auf Platte ausgelagert wird!
Bei speichern der NEF muss dann ja das Ausgelagerte wieder zurück in den RAM geholt werden und da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen :???:

Na ja, hoffen wir, dass es nun funktioniert :super: :cool:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Gut dass es nun funktioniert, aber weiss eigentlich jemand, was von dem .NET Geraffel eigentlich von NX2 benutzt wird?

Ich dachte NX1 braucht .NET 1.1 und NX2 braucht .NET 2.0. Auf meinem Rechner finden sich aber auch .NET 3.0 und ein .NET 3.5 SP1 und ich glaube auch noch SPs fuer die aelteren .NETs. Braucht es das alles?
Gruß,
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

yaggi hat geschrieben:Aber die Firmen "fühlen" sich halt nicht verantwortlich für Dinge die von anderen Firmen hergestellt werden. Allerdings ist es eigentlich gängige (Computer-) Praxis, darauf hinzuweisen erst mal seine Software (in Deinem Fall Microsoft-Komponenten) auf den neuesten Stand zu bringen, bevor man den Platzhirsch (hier wäre das Nikon) weiter belästigt :evil:
Na ja, das kann man Nikon nicht so direkt vorwerfen, denn dass CNX2 auf .NET aufsetzt, wird von Nikon nicht verheimlicht. Was ich allerdings kritisiere, ist Nikon's Versäumnis zu erwähnen, dass die .NET-Updates bei Windows nicht routinemäßig zusammen mit den normalen Updates geladen werden. Das muss man erst mal wissen, und dann fehlt eben so was wie ein FAQ-Eintrag mit einem Link, wo man das aktuellste .NET-Update erhält (am besten ohne den ganzen Windows Live Kram, der gerne nach Hause telefoniert).
yaggi hat geschrieben:Zum eigentlichen Problem:
Dass NX massiv langsamer wird, ist eigentlich schon ein Hinweis darauf, dass auf Platte ausgelagert wird!
Bei speichern der NEF muss dann ja das Ausgelagerte wieder zurück in den RAM geholt werden und da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen :???:
Hier muss ich zur Ehrenrettung von CNX aber sagen, dass ich meine Bilder stets in Originalauflösung bearbeite. Wenn ich z.B. Filmscans editiere, dann habe ich oft mit Dateien zu tun, die schon als unbearbeitete TIFFs 120 - 140MB auf der Festplatte belegen. Was das hinsichtlich der RAM-Nutzung in CNX2 bedeutet, dürfte sich jeder selbst vorstellen können ...
vdaiker hat geschrieben:Ich dachte NX1 braucht .NET 1.1 und NX2 braucht .NET 2.0. Auf meinem Rechner finden sich aber auch .NET 3.0 und ein .NET 3.5 SP1 und ich glaube auch noch SPs fuer die aelteren .NETs. Braucht es das alles?
  • Wie finde ich eigentlich heraus, welche .NET-Versionen nun tatsächlich auf meinem Rechner installiert sind?
  • Gibt es von Nikon überhaupt eine klare Aussage, welche .NET Version eigentlich benötigt wird?
  • Und - brauche ich wirklich mehrere .NET-Versionen parallel auf meinem Rechner (so wie bei Quicktime :evil: )?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Arjay hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Ich dachte NX1 braucht .NET 1.1 und NX2 braucht .NET 2.0. Auf meinem Rechner finden sich aber auch .NET 3.0 und ein .NET 3.5 SP1 und ich glaube auch noch SPs fuer die aelteren .NETs. Braucht es das alles?
  • Wie finde ich eigentlich heraus, welche .NET-Versionen nun tatsächlich auf meinem Rechner installiert sind?
  • Gibt es von Nikon überhaupt eine klare Aussage, welche .NET Version eigentlich benötigt wird?
  • Und - brauche ich wirklich mehrere .NET-Versionen parallel auf meinem Rechner (so wie bei Quicktime :evil: )?
.NET 2 und 1.1 sind wohl nicht so richtig kompatibel, NX1 braucht .NET 1.1, NX2 .NET 2, das stand irgendwo bei den Installationsanweisungen von NX, wenn ich mich recht erinnere. Ob neuere .NET die 2er ersezten koennen weiss ich aber nicht. Wenn kein NX1 mehr installiert ist kannste vielleicht .NET 1.1 auch runterschmeissen, aber ich glaube das schadet nicht, ausser dass es etwas Platz auf der Festplatte verbraucht.

Welches .NET Zeugs installiert ist siehst Du unter Win XP in der Systemsteuereung - Software, wie das bei Vista oder Win 7 geht weiss ich nicht.
Gruß,
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Danke !!!!

Beitrag von Arjay »

Danke, liebe Leute, Ihr seid wirklich klasse!!!!

Das muss mal gesagt werden:

Hier habe ich nun innerhalb von Tagen die Lösung für ein Problem gefunden, auf das Nikon seit September letzten Jahres noch nicht einmal angemessen reagiert hat.

Außer Hinweise zum De- und Reinstallieren der Software (und tröstenden Worten von einem Service-Mitarbeiter) habe ich von Nikon nichts sinnvolles zu dieser Sache gehört. Guter Service sieht anders aus ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
uwi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo,

ich hatte jetzt seit ca. einer Woche das gleiche Problem. ( bei mir läuft Windows 7 -64bit ). Bei mir half die Deinstallation von Apples ITunes. Ich hatte von Anfang an ein ungutes Gefühl bei dieser Software aber nachdem ich nach vielen Jahren meinen ersten IPod wiedergefunden hatte, wollte ich ihn einfach nochmal anschließen...

Uwi.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Update zur Unendlichen Geschichte:

Das Problem tritt bei mir wieder wiederholbar auf, nur nun etwas später. D.h. Ich kriege den Absturz nun nicht schon beim ersten Arbeitsschritt mit Maske, sondern erst beim zweiten. Bei den Bilddateien, die das Problem provozieren, handelt sich es aber immer um eher komplexere Bearbeitungen und/oder sehr große Bilder.

Das Problem habe ich nun an drei großen NEF-Dateien beschrieben und an Nikon weiter gereicht. Ein Upload dort hin ging nicht, also musste ich erst mal ein FTP-Verzeichnis bei meinem Webhoster aufmachen und den Link an Nikon weiter schicken.

Heute habe ich eine erste Rückmeldung erhalten:
Nikon Kundenservice hat geschrieben:...ich konnte die Beispielbilder herunterladen und das von Ihnen angetroffene Problem reproduzieren.
Besagtes Probleme werde ich an die hierfür verantwortlichen Stellen kommunizieren. Sobald ich diesbezüglich eine Rückmeldung erhalten habe, werde ich Sie sofort hiervon in Kenntnis setzen.
Jetzt bin ich sehr gespannt, wann ich eine Rückmeldung mit einer Problemlösung / einen Patch oder ein Programm-Update erhalte.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Da bin ich ebenso gespannt :!:

Auf unseren Hinweis, dass nach Ausschnittfertigung innerhalb eines Bildes der WA-Punkt nicht mehr gesetzt werden kann, erhielten wir nach etwa 3 Wochen die Antwort: "Dann setzen Sie eben den WA-Punkt zuerst".

Ich bin inzwischen so weit, dass ich Version 2.2.1 wieder installiert habe...da hakt nix. Bei Version 2.2.4 ist auch bei mir nachvollziehbar der Wurm drin!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe den Verdacht, daß sich die ganze Updaterei von Version zu Version "verhakt".

Mit dem Regsweeper-Tool hab ich alle Nikon Anwendungen nacheinander erst via Systemsteuerung deinstalliert und dann das Tool für jedes getrennt ausgeführt, jedes mal neu gestartet und alle nochmal neu runter geladen und wieder installiert - es scheint, daß zumindest mein hier beschriebendes Problem weg ist *aufHolzklopf*

Bisher mußte ich übrigens immer für das NX2 Update die NX1 Seriennummer ebenfalls eingeben.

Die runter geladene 2.2.4 läßt sich sofort ohne Vorversion installieren und fragt keine NX1 Nummer mehr ab :o
Antworten