SWW unterhalb 17-35 2.8 für FX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:Wie oben im Thread schon erwaehnt waere ein TC Objektiv nicht schlecht, gibt es aber nicht in dem Brennweitenbereich.
Auch mit einem TC kann man Panos machen ;)

Abgesehen davon haben Panos den Vorteil, dass man je nach Berechnungsparameter von einer sphärischen Fisheyeperspektive bis zur ausgerichteten SWW Abbildung alles machen kann.

Leider funktioniert das nur schlecht bei sich bewegenden Motiven im Bild.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben: Auch mit einem TC kann man Panos machen ;)
Ja, freilich, aber dann wir es in so einem Fall wirklich aufwaendig wenn man zu wenig Brennweite hat. Zweidimensionale Panos sind noch mal was anderes, da habe ich mich noch nicht dran gewagt.
Gruß,
Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Für mich hat Fotografieren viel mit ner Kamera zu tun und wenig mit EBV. Ich habe da meine eigenen Grenzen und bin auch nicht dogmatisch. Aber Bilder am Rechner zusammensetzen möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht.

Jeder andere kann das halten wie er will - kein Problem. Nur solltest du, Volker, auch akzeptieren wenn jemand den ausdrücklichen Wunsch äußert eben keine zusammengesetzten Panoramen machen zu wollen, wie eben Machrizz. (oder ich)

Zu deinem Pano. Hättest du mehr Brennweite gehabt (oder noch mehr Bilder gemacht), dann würden deine Häuser (vor allem der Turm) auch nicht stürzen.
Mich stört bei Panoramen vor allem auch der in meinen Augen unnatürliche Eindruck, den gerade Linien im VG (wie deine Straße) sich hohlkehlartig durchbiegen. Wie gesagt: Mich stört das - ich habe kein Problem damit wenn es dir und 95% der restlichen Fotografen gefällt. Das wird allerdings auch mit einem SWW nicht besser von dem Standpunkt aus - ist also kein Kriterium für oder gegen das Stitchen. Nur hätte ich eben das Bild nicht gemacht.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Roland, Du hast ja vollkommen Recht, das Bild ist ein fuer mich tragbarer Kompromiss, nicht mehr und nicht weniger. Es ist mit Sicherheit deutlich besser, so ein Pano aus drei Bildern zu machen als mit einem SWW zu fotografieren wenn ich trotzdem die Kamera nach oben richten muss, dann wackelt der Turm naemlich noch viel mehr.

Um das "perfekt" zu machen muesste man entweder ein Pano aus extrem vielen, kleinen Ausschnitten machen, am besten mit einem TC Objektiv, und am PC zusammensetzen. Oder man fragt einen der angrenzenden Bewohner ob man von seinem Wohnzimmer aus in "optimaler" Hoehe den Platz fotografieren darf. Oder man braeuchte eine riesige WW Brennweite und muesste entsprechend zuschneiden. Ich bezweifle allerdings, dass das mit einem 12mm Objektiv funktionieren oder gar besser werden wuerde. Und deshalb habe ich den TO gefragt ob er denn meint, fuer Architekturaufnahmen unbedingt eine 12mm SWW Linse zu brauchen.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

(OT: Panos: Mensch - jetzt streitet Euch doch nicht in "meinem" Thread.... Nur weil ich Panos als SWW-Ersatz nicht so gerne mag. ;-) )

Topic: Das Thema treibt mich echt um. Heute bin ich allerdings auf eine Idee gekommen, als ich mit dem 17-35 unterwegs war. Vielleicht muss genau dieses im Urlaub einfach hier bleiben? Klar liebe ich diesen Brennweitenbereich, aber wenn es auf Gewichtserspranis ankommt, muss man ggf. eben öfter mal wechseln.

Dann wäre das 24-70 nach unten in der Tat mit einem 12-24 brennweitentechnisch gut ergänzt.

Aber da taucht eine Frage auf:

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Sigma 12-24 bei 17mm (und aufwärts) und gleicher Blende so gut ist wie das 17-35 2.8. (Das Sigma fängt ja mit 4,5 an - und mein 17-35 ist bei Blende 4,5/5,6 schon ziemlich gut, wie ich finde.) Hat das vielleicht mal jemand verglichen? Oder kann eine halbwegs valide Aussage treffen?

Klar, sonst muss das 12-24 halt wirklich bestellt und verglichen werden. Aber vielleicht kann mir das ja zufällig jemand ersparen.

Danke!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Macchrizz hat geschrieben: Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Sigma 12-24 bei 17mm (und aufwärts) und gleicher Blende so gut ist wie das 17-35 2.8. (Das Sigma fängt ja mit 4,5 an - und mein 17-35 ist bei Blende 4,5/5,6 schon ziemlich gut, wie ich finde.) Hat das vielleicht mal jemand verglichen? Oder kann eine halbwegs valide Aussage treffen?
Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Ich hatte ja schon oben geschrieben, dass ich das 12-24 nicht als Ergänzung zum 24-70 sondern zum 17-35 sehe. Mal vereinfacht wie ein Fisheye ohne Verzerrungen für Bilder die sonst nicht gehen.
Als qualitative Ergänzung zum 24-70 wäre nur das 14-24 zu empfehlen in dem Brennweitenbereich. Dann könntest du theoretisch brennweitentechnisch auf das 17-35 komplett verzichten.
Ich selber kann eher auf ein 24-70 verzichten. Ich komme meist mit 17-35 und 70-200 aus. Was dazwischen liegt kann man zu 99% mit einem der beiden erschlagen. UNterhalb von 17 mmm benötige ich selten etwas, auch wenn es Spass macht.

Zu DX Zeiten ist man mit einem 12-24 hervorragend ausgekommen. Das Tok war eher ein 13-24 und entspräche damit einem 19,5-36. Da ist mein 17-35 weitwinkliger. Nur so mal zum Vergleich.

MIt dem 14-24 ist es noch extremer. Das entspräche an DX einem 9-16. Ich glaube, das haben sich viele vor dem Kauf nicht klargemacht - wofür auch die vielen Verkäufe dieser genialen Linse sprechen.

EDith sagt: Ich streite mich gar nicht mit Volker, sondern habe ihn nur auf deine (genauso wie meine) Wünsche hingewiesen.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

zappa4ever hat geschrieben:
Macchrizz hat geschrieben: Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Sigma 12-24 bei 17mm (und aufwärts) und gleicher Blende so gut ist wie das 17-35 2.8. (Das Sigma fängt ja mit 4,5 an - und mein 17-35 ist bei Blende 4,5/5,6 schon ziemlich gut, wie ich finde.) Hat das vielleicht mal jemand verglichen? Oder kann eine halbwegs valide Aussage treffen?
Mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Schluck. Sagst Du mir echt, dass ich das 17-35 bei Blende 4,5/5,6 NICHT zuhause lassen kann, wenn ich ein 12-24er von Sigma mitnähme?

Autsch.

(Nein - ich will jetzt nicht das 14-24 kaufen.... Grr.)
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Macchrizz hat geschrieben: Schluck. Sagst Du mir echt, dass ich das 17-35 bei Blende 4,5/5,6 NICHT zuhause lassen kann, wenn ich ein 12-24er von Sigma mitnähme?
Du kannst es schon zu Hause lassen - musst aber dann schon Qualitätseinbußen in Kauf nehmen. Wie sehr die dich stören, kann ich nicht sagen.

Mal ne Gegenfrage. Hast du wirklich gedacht der Vorteil des 17-35 wäre nur seine offenere Blende ?

Mal nur so zum Nachdenken: Der Zoomfaktor ist fast identisch, das Nikkor hat den leichter händelbaren Brennweitenbereich, es kostet(e) ca. 2-3x soviel, es ist bei 5,6 schon 2x abgeblendet (das Sigma da noch offen) usw.
Wie gesagt: Schärfe war OK bei meinem Sigma (besser als 10-20 an DX), CA sehr gut, Verzeichnungen sehr gering. Kontraste eher flau. Aber das 17-35 ist eine andere Hausnummer.

Probier es doch einfach aus und berichte dann was du davon hältst. Es ist immer schwierig zu erahnen was der Andere noch als gute Schärfe druchgehen lässt.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Ihr werdet es mir nicht glauben, aber ich habe die letzten Stunden (!) damit zugebracht, 12-24 und 17-35 bei Pixel-Peeper zu vergleichen.

Ich hätte nie gedacht, wie gut das 17-35 sein kann.

Das 12-24 kommt nicht in Frage. Punkt.

Wenn das 17-35 zuhause bleiben soll, was ich langsam nicht mehr glaube, dann nur zu Gunsten des 14-24.

Wenn letzteres im Laden bleibt, was nicht auszuschließen ist, dann starte ich mit der gewohnten Besetzung ins ferne Japan.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Danke - nochmals. Aufgrund der vielen Anmerkungen habe ich immer wieder meine Thesen geprüft....
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

So. Habe hier im Forum (danke Papagei2000) ein gebrauchtes 14-24 2.8 gekauft. Damit dürfte das SWW-Thema wohl hoffentlich durch sein - auch wenn ich dafür halt schleppen muss.

Es scheint die qualitativ beste Lösung zu sein.

Danke für Euren Input und die feine Diskussion!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Antworten