Aufsteckblitz - Erfahrungen ? Cullmann D-4500 // SB-600

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

ThomasBMW
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Aufsteckblitz - Erfahrungen ? Cullmann D-4500 // SB-600

Beitrag von ThomasBMW »

Hi leute...

ich nutze momentan einen Cullmann D-4500 Blitz und wollte aufrüsten.

Mein Blitz ansich funktioniert Super, keine Probleme wie alle immer über den Blitz behaupten und bringt Klasse Ergebnisse!

Nur, leider ist die Aufladung nachdem er 1x geblitzt hat nervend weil sie lange braucht !

Ist der Nikon SB-600 da schneller drin ? Hat jemand erfahrung mit Sportfotografie sammt dem SB-600 in Hallen + ein Teleobjektiv mit ner 200-300er Brennweite ?

Gruß
Lieben Gruß,
Thomas P.

--> www.d300forum.de <--
Neues Forum für D300 & D300s User
Without
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So 22. Nov 2009, 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

Ich habe leider keine Erfahrung bzgl. Sportfotografie mit dem Sb-600 aber ich hab einen und kann nicht behaupten, dass mir die Aufladezeiten lange vorkommen würden!
Einen vergleich zum cullmann kann ich aber nciht herstellen.
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Die Ladezeiten hängen stark vom Akku/Batterie Typ und Zustand ab.
Gruß
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
ThomasBMW
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasBMW »

Wie lange braucht er denn im Durschschnitt für eine Aufladung ?

Der Cullmann braucht locker 3-4sekunden, trotz Duracel !
Lieben Gruß,
Thomas P.

--> www.d300forum.de <--
Neues Forum für D300 & D300s User
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Kann ich dir so pauschal nicht sagen, da ich keine Ahnung ab von welcher Blitzstärke du sprichst. Reden wir hier von einer vollständingen 1/1 Entladung des Blitzes oder von 1/4, 1/32?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ThomasBMW hat geschrieben:Wie lange braucht er denn im Durschschnitt für eine Aufladung ?

Der Cullmann braucht locker 3-4sekunden, trotz Duracel !
Redest Du von Duracell Batterien?
Falls ja wuerde ich die mal austauschen gegen gute Akkus. Die koennen so was besser als Alcaline Batterien.
Gruß,
Volker
Without
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So 22. Nov 2009, 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

also ich hab eneloop akkus, die wurden mir von vielen empfohlen. Probier die mal aus ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es gibt auch von Ansmann die Maxe, ähnliches Prinzip wie die Eneloops welche manchmal etwas schwieriger zu kriegen sind.
Gruß,
Volker
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

kommt ja auch drauf wie viel Power der Blitz aufbringen muß.

Wenn Du eine Person die 10 Meter weit weg steht blitzt, braucht er anschließend länger als wenn die Person nur 2 meter weit weg ist.

Dann kommt es auch drauf an wie dunkel es ist.

Ich hab Erfahrung mit dem Sigma 500 Super und 530 Super und kann beide sehr empfehlen.
D70
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Ein 1/1-Entladung des SB600 braucht zur vollständigen Wiederaufladung bis das Licht wieder leuchtet (feuern tut er auch vorher bereits) ca. 3s mit Eneloops.
Antworten