Ist es nicht so, dass man kauft wenn man a) braucht oder b) haben will. Wer auf den günstigsten Preis wartet, kann sich das Geld sparen. Das wäre dann noch günstigerartinkl hat geschrieben:wenn ich es richtig sehe, dürfte ja in kürze ein d700 nachfolger auf den tisch kommen, da lohnt sich sicher noch ein wenig geduld wenn man auf einen guten preis für die d700 aus ist.
D700 Preisermittlung
Moderator: donholg
Re: noch ein paar tage warten
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: noch ein paar tage warten
Meistens ist es doch so, man kauft eine neue Kamera wenn man sie gebrauchen könnte, man sie haben möchte und die Gelegenheit günstig ist.zyx_999 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass man kauft wenn man a) braucht oder b) haben will. Wer auf den günstigsten Preis wartet, kann sich das Geld sparen. Das wäre dann noch günstigerartinkl hat geschrieben:wenn ich es richtig sehe, dürfte ja in kürze ein d700 nachfolger auf den tisch kommen, da lohnt sich sicher noch ein wenig geduld wenn man auf einen guten preis für die d700 aus ist.

Gruß
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ich bekam mal eine D3 mit 670 Auslösungen und noch 22 Monate Restgarantie angebotendonholg hat geschrieben:Meine D3 hatte z.B. 500 Auslösungen und noch 22 Monate Restgarantie.

wie heißt es in dieser bescheuerten Werbung? 'weniger müssen müssen'. Nicht kaufen müssen ist auch gut.
die ibääh-Preise sind teils wirklich am Gebrauchtmarkt vorbei, denn die meisten Verkäufer lassen bei Kameras jemand auf einen Mindestpreis hochbieten. Indiz dafür ist, wenn die Kamera oder das hochwertige Objektiv schon am 2. Tag auf € 800, 1.000 und mehr steht und die Autktion noch 5 volle Tage läuft. Kein normaler Bieter, der eine Kamera günstig ersteigern will, setzt freiwillig sein Maximalgebot gleich auf € 1200. Ich biete das Minimum mehr und gut ist. Warum sollte ich mir einen guten Preis selbst versauen? In so einem Fall gibt es nur eines, Finger weg.
Das steht in § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB (Verjährung der Mängelansprüche) entsprechend 2 Jahre Gewährleistung. Gewährleistung ist eine Sache der Händler, Garantie dagegen eine Sache der Hersteller. Während die Händler zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, steht es dem Hersteller frei, für seine Produkte zu garantieren.vdaiker hat geschrieben:Ich kann das immer wieder nur wiederholen: EU Garantie bedeutet bei Nikon 1 Jahr, DE Garantie 2 Jahre. Das gibt es zwar nirgenswo schriftlich, wird aber praktisch so gehandhabt,.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
In der Schweiz gibt es je nach Produkt bis zu 3 Jahre, wenn man es bei Nikon registriert - und zahlt sicher nicht mehr als in NL.vdaiker hat geschrieben:Ich kann das immer wieder nur wiederholen: EU Garantie bedeutet bei Nikon 1 Jahr, DE Garantie 2 Jahre. Das gibt es zwar nirgenswo schriftlich, wird aber praktisch so gehandhabt, kenne ich von der D200 und der D300 sowie der P50. Ich würde deshalb nicht in NL kaufen wenn der Preisunterschied zur Deutschen Ware nur 100 Euro beträgt.Fotograf58 hat geschrieben:Die D700 kostet beim freundlichen und seriösen Niederländer mit EU-Garantie neu zwischen 1.800,- € und 1.850,- €. Rechne Dir aus, was Du bereit wärst zu zahlen. Ich würde für mich mindestens 20% abziehen, da es gebrauchte Ware ist. Ansonsten würde ich gleich neu kaufen.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Aber nur bis zur Grenze nach D, dann kommt der Zoll.klaus p hat geschrieben:In der Schweiz gibt es je nach Produkt bis zu 3 Jahre, wenn man es bei Nikon registriert - und zahlt sicher nicht mehr als in NL.vdaiker hat geschrieben:Ich kann das immer wieder nur wiederholen: EU Garantie bedeutet bei Nikon 1 Jahr, DE Garantie 2 Jahre. Das gibt es zwar nirgenswo schriftlich, wird aber praktisch so gehandhabt, kenne ich von der D200 und der D300 sowie der P50. Ich würde deshalb nicht in NL kaufen wenn der Preisunterschied zur Deutschen Ware nur 100 Euro beträgt.Fotograf58 hat geschrieben:Die D700 kostet beim freundlichen und seriösen Niederländer mit EU-Garantie neu zwischen 1.800,- € und 1.850,- €. Rechne Dir aus, was Du bereit wärst zu zahlen. Ich würde für mich mindestens 20% abziehen, da es gebrauchte Ware ist. Ansonsten würde ich gleich neu kaufen.

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 506
- Registriert: Sa 2. Aug 2003, 00:59
- Wohnort: erftstadt bei köln
- Kontaktdaten:
vielen dank, die antworten gingen nur leider an meiner frage vorbei 
ich konkretisiere mal:
was würdet ihr für eine gebrauchte d700, 16monate alt, gut110.000 auslösungen, frisch gewartet und neu beledert, zahlen (nicht bei ebay und nicht beim händler)
lg andi

ich konkretisiere mal:
was würdet ihr für eine gebrauchte d700, 16monate alt, gut110.000 auslösungen, frisch gewartet und neu beledert, zahlen (nicht bei ebay und nicht beim händler)
lg andi
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de
www.andreaspuhl.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
auch nichts, ich würde mir ebenfalls eine andere Kamera suchen. Zudem verstehe ich deine Frage nicht so ganz, D700 kommen zur Zeit fast täglich in den Foren, oft junge Gebrauchte mit geringen Auslösungen aus Privatbesitz oder von Systemwechslern. Warum muß es dann ausgerechnet so ein abgenudeltes Möhrchen sein?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hanky, das weiss ich auch. Man kann das sicher nicht vor Gericht einklagen, aber Nikon hat das noch immer kostenlos repariert. Ich haette fuer meine D200 und D300 vermutlich draufbezahlt wenn ich sie im Ausland gekauft haette und dann im zweiten Jahr die Garantiereparatur haette bezahlen muessen. Deshalb kaufe ich zumindest neue Nikon Kameras nur mit deutscher Rechnung.Hanky hat geschrieben:Das steht in § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB (Verjährung der Mängelansprüche) entsprechend 2 Jahre Gewährleistung. Gewährleistung ist eine Sache der Händler, Garantie dagegen eine Sache der Hersteller. Während die Händler zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, steht es dem Hersteller frei, für seine Produkte zu garantieren.vdaiker hat geschrieben:t;]Ich kann das immer wieder nur wiederholen: EU Garantie bedeutet bei Nikon 1 Jahr, DE Garantie 2 Jahre. Das gibt es zwar nirgenswo schriftlich, wird aber praktisch so gehandhabt,.
In der Schweiz kenne ich mich nicht aus. Gilt diese 3 jaehrige Garantie auch wenn die Kamera exportiert wird?
Gruß,
Volker
Volker