hallo community,
in der liste von rene hoffmann steht ja die d700 ja mit ca. 1600euro.
je nach auslösungen mehr oder weniger.
was ist denn eine durchschnittliche auslösungsanzahl nach 16 monaten und wie würdet ihr einen abschlag bei mehr auslösungen ermitteln, bzw. erinen zuschlag bei weniger?
lg andreas
D700 Preisermittlung
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 506
- Registriert: Sa 2. Aug 2003, 00:59
- Wohnort: erftstadt bei köln
- Kontaktdaten:
D700 Preisermittlung
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de
www.andreaspuhl.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Hallo Andreas.
Ich nehme für "Real Life"-Preisvergleiche immer gerne eBay. Dort kannst Du unter "erweiterte Suche" nur die schon beendeten Auktionen auswählen (dafür muss man sich anmelden).
Da bekommt man einen ganz guten Eindruck und kann bei preislichen "Ausreissern" nach oben oder unten im Text nachschauen, was der Grund sein könnte.
Der Verschluß einer D700 soll für 150.000 Auslösungen gerechnet sein (was allerdings keine Garantie seitens Nikon impliziert). Eine D700 mit z. B. 80.000 Auslösungen hat also etwa die Hälfte ihrer prognostizierten Lebenszeit hinter sich. Je nachdem, wieviel Du selbst fotografierst, solltest Du dann abwägen.
Grüße und viel Erfolg
Mattes
Ich nehme für "Real Life"-Preisvergleiche immer gerne eBay. Dort kannst Du unter "erweiterte Suche" nur die schon beendeten Auktionen auswählen (dafür muss man sich anmelden).
Da bekommt man einen ganz guten Eindruck und kann bei preislichen "Ausreissern" nach oben oder unten im Text nachschauen, was der Grund sein könnte.
Der Verschluß einer D700 soll für 150.000 Auslösungen gerechnet sein (was allerdings keine Garantie seitens Nikon impliziert). Eine D700 mit z. B. 80.000 Auslösungen hat also etwa die Hälfte ihrer prognostizierten Lebenszeit hinter sich. Je nachdem, wieviel Du selbst fotografierst, solltest Du dann abwägen.
Grüße und viel Erfolg
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Wenn eine Ware zu einem bestimmten Preis einen Abnehmer findet, ist dieser nicht zu hoch, egal warum dieser Abnehmer den Preis akzeptiert.Fotograf58 hat geschrieben:Ich halte die Preise bei Ebay für gebrauchte Ware zu hoch.
Wenn eine Ware keinen Abnehmer findet, dann war der Preis (meistens) zu hoch.
Grüße
Werner
Bei Ebay werden in letzter Zeit zum Teil ziemlich merkwürdige Preise erzielt:
- Eine D2Xs für über 1250 EUR --> da würde ich doch lieber eine neue D300s kaufen...
- gebrauchte D700 trotz 5stelliger Auslösezahl seeehr nahe am Neupreis...
- andererseits geht auch schon mal eine D3 in gutem Zustand und mit wenigen Auslösungen für < 2400 EUR weg - sehr ärgerlich für den Verkäufer
Ich persönlich würde eine gebrauchte DSLR nur kaufen, wenn der Preis bei unter 50% eines verlgeichbaren Neugeräts liegt, ansonsten wäre mir das finanzielle Risiko bei einem Totalausfall ohne bestehende Gewährleistung zu hoch. Klar, dass klappt bei einer D700 oder D3 aktuell natürlich nicht, dafür sind die noch zu neu und am Gebrauchtmarkt zu beliebt. In den letzten Jahren hat das mit D1X und D2 aber sehr gut geklappt.
Die D700 gibt es aktuell für unter 2000 EUR - viel Geld, aber für ein Hightechgerät sicher berechtigt. Wenn mir das zu teuer wäre, dann würde ich eher über eine D300s nachdenken, anstatt für 10 oder 20% Ersparnis schlimmstenfalls mit einem defekten Gerät ohne Gewährleistung dazustehen...
- Eine D2Xs für über 1250 EUR --> da würde ich doch lieber eine neue D300s kaufen...
- gebrauchte D700 trotz 5stelliger Auslösezahl seeehr nahe am Neupreis...
- andererseits geht auch schon mal eine D3 in gutem Zustand und mit wenigen Auslösungen für < 2400 EUR weg - sehr ärgerlich für den Verkäufer
Ich persönlich würde eine gebrauchte DSLR nur kaufen, wenn der Preis bei unter 50% eines verlgeichbaren Neugeräts liegt, ansonsten wäre mir das finanzielle Risiko bei einem Totalausfall ohne bestehende Gewährleistung zu hoch. Klar, dass klappt bei einer D700 oder D3 aktuell natürlich nicht, dafür sind die noch zu neu und am Gebrauchtmarkt zu beliebt. In den letzten Jahren hat das mit D1X und D2 aber sehr gut geklappt.
Die D700 gibt es aktuell für unter 2000 EUR - viel Geld, aber für ein Hightechgerät sicher berechtigt. Wenn mir das zu teuer wäre, dann würde ich eher über eine D300s nachdenken, anstatt für 10 oder 20% Ersparnis schlimmstenfalls mit einem defekten Gerät ohne Gewährleistung dazustehen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Grundsätzlich hast Du Recht. Ich bezog das allerdings auf mich. Das Ebay-Verhalten wundert mich schon länger, weshalb ich auch bei Ebay schon lange nicht mehr biete.Cycleboy hat geschrieben:Wenn eine Ware zu einem bestimmten Preis einen Abnehmer findet, ist dieser nicht zu hoch, egal warum dieser Abnehmer den Preis akzeptiert.Fotograf58 hat geschrieben:Ich halte die Preise bei Ebay für gebrauchte Ware zu hoch.
Wenn eine Ware keinen Abnehmer findet, dann war der Preis (meistens) zu hoch.
Grüße
Werner
Es gibt öfter mal ganz junge Gebrauchte.
Ich würde auf eine geringe Zahl der Auslösungen achten.
Da ist die Wahrscheinlichkeit von Misshandlungen des Vorbesitzers gering.
Meine D3 hatte z.B. 500 Auslösungen und noch 22 Monate Restgarantie.
Bei der D2x war es noch extremer, die hatte erst 54 Auslösungen, dafür aber keine Garantie mehr.
Ich würde auf eine geringe Zahl der Auslösungen achten.
Da ist die Wahrscheinlichkeit von Misshandlungen des Vorbesitzers gering.
Meine D3 hatte z.B. 500 Auslösungen und noch 22 Monate Restgarantie.
Bei der D2x war es noch extremer, die hatte erst 54 Auslösungen, dafür aber keine Garantie mehr.
noch ein paar tage warten
wenn ich es richtig sehe, dürfte ja in kürze ein d700 nachfolger auf den tisch kommen, da lohnt sich sicher noch ein wenig geduld wenn man auf einen guten preis für die d700 aus ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kann das immer wieder nur wiederholen: EU Garantie bedeutet bei Nikon 1 Jahr, DE Garantie 2 Jahre. Das gibt es zwar nirgenswo schriftlich, wird aber praktisch so gehandhabt, kenne ich von der D200 und der D300 sowie der P50. Ich würde deshalb nicht in NL kaufen wenn der Preisunterschied zur Deutschen Ware nur 100 Euro beträgt.Fotograf58 hat geschrieben:Die D700 kostet beim freundlichen und seriösen Niederländer mit EU-Garantie neu zwischen 1.800,- € und 1.850,- €. Rechne Dir aus, was Du bereit wärst zu zahlen. Ich würde für mich mindestens 20% abziehen, da es gebrauchte Ware ist. Ansonsten würde ich gleich neu kaufen.
Gruß,
Volker
Volker