Pro Prosumer, Pro D-SLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Das Problem liegt ja auch hauptsächlich im WW Bereich. Das Kit-Objektiv 18-70 ist ja entsprechend dem Kleinbild ein 27-105 (sie bleiben aber bei der alten Brennweiten-Bezeichnug, um Leute wie mich wohl nicht zu verwirren :wink: ). Wenn es jetzt nicht speziell gerechnet wäre (also auch passend für KB), wäre der Preis für ein Allround-Objektiv dieser größe (18-70) preislich wohl nicht haltbar.

Mein altes WW, das Sigma 28-105 wurde an der D70 ja zu einem 42-158. Wir sind gerade am Häuser schauen und man merkt den Crop hier schon sehr, da Innenräume nur schwer zu fotografieren sind. Man braucht also ein 18er, aber man möchte es auch bezahlen können. Wenn es dann wieder den Vollformatchip gibt, dann kann ich ja wieder mein altes preisgünstige 28er benutzen und brauch das 18er ja eigentlich nicht mehr ...

War das verständlich? :roll:
Viele Grüße
Maik
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

mtrab hat geschrieben:Wenn es dann wieder den Vollformatchip gibt, dann kann ich ja wieder mein altes preisgünstige 28er benutzen und brauch das 18er ja eigentlich nicht mehr ...
wir hatten das Thema ja auch schon mal. Ich frage mich: Sind die DX-Nikkore eine dauerhafte Erscheinung, weil Nikon auch in Zukunft zumindest bei den (semi-)professionellen D-SLRs auf dieses Sensorformat setzt, d.h. verabschieden sich die Hersteller von D-SLRs vom KB-Format, oder ist das DX-Format nicht doch nur eine Zwischenstation zurück zum KB-Format?
Konsequent sind IMHO nur DX-Objektive an DX-Chips, da bei "normalen" Objektiven nach meinem Verständnis durch das Nicht-Ausnutzen des vollen Bildkreises auch nicht die volle Auflösung (Linienpaare pro mm) des Objektivs ausgenutzt wird. Liege ich da falsch?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Glaubt man den Berichten der letzten Nikon Pro Ausgaben so wird Nikon an der derzeitigen Sensorgrösse festhalten, garantieren würde ich dafür aber nicht. Alternativ gibt es das neue Sigma 12-24 für Vollformat, es wird derzeit aber noch über eine grosse Fertigungstoeranz und Bildunschärfen berichtet. :cry:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@mtrab
Das ist bei dir so weil du schon einige Objektive besitzt, aber bei einem Neueinsteiger wie ich vielleicht einer werde ist es schon zu überlegen was die Zukunft bringt. Aber da geht es ja schon wieder los "Zukunft" WAS IST DAS?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ok, aber ich denke da entscheidet auch die Brieftasche ... :-)
Und die DXe haben da einfach den Preisvorteil und sollen (mein Filter ist immer noch nicht da :cry: ) gut sein.

Im Bezug auf Zukunft, ist alles nur Spekulation, aber Nikon hat sich eigentlich schon immer Gedanken darüber gemacht, bevor sie etwas auf den Markt geworfen haben. Deswegen bin ich vor vielen Jahren (war der Wechsel von Non-AF zu AF) zu Nikon gewechselt. Auch bei den digitalen sind sie nicht den ganz neuen Schritt gegangen, sondern habe zu Lasten anderer Dinge immer noch auf eine mögliche Kompatibilität geachtet.
Viele Grüße
Maik
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja da gebe ich dir recht. Schauen wir uns mal Kodak an die machen auch NikonBejos dran , das würden sie sicher nicht machen wenn es nicht überzeugen würde denn sie verwenden ja auch parallel die Canons. Ist mir erst jetzt so richtig bewußt wo du es erwähnst.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

mtrab hat geschrieben:Im Bezug auf Zukunft, ist alles nur Spekulation, aber Nikon hat sich eigentlich schon immer Gedanken darüber gemacht, bevor sie etwas auf den Markt geworfen haben. Deswegen bin ich vor vielen Jahren (war der Wechsel von Non-AF zu AF) zu Nikon gewechselt. Auch bei den digitalen sind sie nicht den ganz neuen Schritt gegangen, sondern habe zu Lasten anderer Dinge immer noch auf eine mögliche Kompatibilität geachtet.
mit zwei Fachhändlern, bei denen ich gestern war, hab ich versucht, etwas zu fachsimpeln. Einer meinte, es gäbe (vage) Gerüchte über ein Bajonett mit größerem Durchmesser, wie es damals Canon gemacht habe. Dieses Bajonett ermögliche eine besser Bauweise was das Auftreffen des Lichts auf den Sensor angeht (so ganz klar ist mir das aber nicht). Aber auch er bezweifelte, dass Nikon einen solchen Schritt wagen würde. Der andere glaubte eher nicht dran, das Nikon irgendwie an der Kompatibilität rütteln würde.

Fazit: Nichts genaues weiß man nicht, aber mehr als vage Gerüchte gibt es zu dem Thema nicht. Offensichtlich ist es also ziemlich zwecklos, sich deswegen verrückt zu machen - ruhiger schläft man, wenn man auf die bisherige Strategie von Nikon setzt. :idea:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Das mit dem größeren Nikon-Bajonett, war ein Gerücht, was vor ca. einem halben Jahr die Runde gemacht hatte. Stand auch in der Color-Foto drin. In der nächsten Ausgabe wurde dann von Nikon ein heftiges Dimenti abgedruckt.
Ich denke, wir können davon ausgehen, dass das Nikon-Bajonett so bleibt, wie es ist.
Das DX-Sensorformat hat meiner Meinung nach noch etliche Reserven, wenn man sich die jetzt schon möglichen Pixelgrößen (8MP auf 1/1,8") anschaut. Von dieser Seite her ist die Rückkehr zum Vollformat-Chip nicht zwingend nötig. Warum auch??

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten