blitz für die d80: metz oder nissin?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

just_me hat geschrieben:Da haben sich wohl zwei Blitzgegner gefunden, was? ;)
wohl wahr :bgrin:
just_me hat geschrieben:[...]Ein Stativ habe ich hier rumstehen (man braucht aber dafür doch ein Blitzschuhänliches Zwischenstück, oder?), das ist also das geringste Problem.
so einen adapter gibt es z.b. von kaiser oder hama. kostenpunkt um die 10 euro. am sc-17 ist ebenfalls ein stativgewinde.btw: der metzt blitzt ausgezeichnet entfesselt - ich bin nur oftmals zu faul zum umstellen ;)
just_me hat geschrieben:Wie schaut es mit dem Diffusor aus? Reicht da ein günstiger Joghurtbecher oder sollte es ein „Original“ sein?
ich hab mir einen lumiquest omnibounce midi gekauft. für dich mag wg. portraits der maxi besser sein. schau dir's einfach mal auf deren web-site an. diese normalen weißen, rechteckigen dinger zum aufstecken bringen -nach auskunft eines befreundeten fotografen- herzlich wenig, weil die abstrahlfläche von der größe her identisch ist. für portraits sind aber sicher reflex- oder durchlichtschirme besser geeignet.

der omnibounce dient bei mir auch nur dazu, das licht etwas weicher zu bekommen, wenn z.b. bouncen über decke/wände nicht geht. sobald ich mich an portraits wage, werde ich mir schirme zulegen. aber das wird leider noch etwas dauern, weil ich seit einer ganzen weile einfach keine zeit für's hobby habe. :cry:
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Hallo Evelin,
ich habe noch keinen aufsteckblitz. den internen blitz der d80 kann ich als slave einsetzen. daher muss er neue keine slave-funktion bieten - schaden tut sie aber natürlich nicht Zwinkern
Noe - das geht nicht. Der Interne Blitz bei der D80 kann alleine, als Master ohne eigenen Lichtbeitrag und als Master mit eigenem Licht betrieben werden. Und wenn was im Blitzschuh steckt, sei es ein Blitz oder ein SC17, dann gar nicht (klappt nichtmal ganz auf, dann).

Ansonsten habe ich damals, als Metz noch nichts iTTL-maessiges hatte (2004), einen Sigma gekauft. An der D70 hat er entfesselt besser als im Schuh funktioniert und an der D300 muss man die Einschaltreihenfolge penibel beachten, damit er ueberhaupt im Schuh funktioniert. Insofern ist was dran an "reverse Engineering ist schwierig". Sigma kann wohl die Firmware updaten, aber von Kanada aus erweist sich das als zu schwierig - vielleicht werde ich das machen lassen, wenn ich mal wieder in Deutschland weile. Bis dahin setze ich ihn als Slave ein und da fluppt er gut. An der Leistung gibt es nichts auszusetzen, er kann auch als "dummer" Slave fuer andere Kameras eingesetzt werden, sofern die keinen Vorblitz benutzen. Das kann Nikon nicht. Wenn man das Zubehoer eines SB800 draufrechnet, ist er kaum billiger, aber massiger.

Schon zu Zeiten meiner D70 habe ich allerdings einen SB800 gekauft und ich kann nur bestaetigen dass das Zubehoer, die Benutzerfuehrung und die Verarbeitung den Preisunterschied mehr als aufwiegen. Und er funktioniert halt einfach.

Da der SB800 ja weg vom Fenster ist, kommen dann wohl von Nikon nur SB600 oder SB900 in Frage. Aber vielleicht gibt es auf der PMA2010 ja was Neues. Sigma hat ja auch ein Feuerwerk gezuendet. Ich wuerde mal noch ein paar Wochen warten, wenn das moeglich ist.

Sollte bei mir nochmal eine Anschaffung anstehen, werde ich auf jeden Fall auch bei Metz schauen - immerhin sind Blitze deren Hauptprodukt.

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

FotoOtto hat geschrieben:Hallo Evelin,
ich habe noch keinen aufsteckblitz. den internen blitz der d80 kann ich als slave einsetzen. daher muss er neue keine slave-funktion bieten - schaden tut sie aber natürlich nicht Zwinkern
Noe - das geht nicht. Der Interne Blitz bei der D80 kann alleine, als Master ohne eigenen Lichtbeitrag und als Master mit eigenem Licht betrieben werden. Und wenn was im Blitzschuh steckt, sei es ein Blitz oder ein SC17, dann gar nicht (klappt nichtmal ganz auf, dann).
denke mal, evelin meinte daß der interne als master arbeiten kann. war wohl nur sprachverwirrung in der terra incognita ;)
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

sorry leute... ich wurde schon auf seite 1 drauf aufmerksam gemacht und habs verpennt, meinen ersten beitrag zu editieren. natürlich meinte ich maste statt slave (und in diesem falle wusste ich sogar, was ich meinte. war nur zu blöd, es zu tippen :cry: )

@inge
danke, du frauenversteherin *g
auch für deine weiteren erklärungen. das adapter sollte also nicht so das problem sein, und der billige johurtbecher ist auch vom tisch *g

@otto
ein wenig zeit habe ich noch, befürchte nur, dass neuer auch gleich teurer bedeutet. womit auch geklärt ist, warum der sb900 keinesfalls in frage kommt.

ich denke, der metz schneidet all in one ganz gut ab...
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

SB 900 Update:

20 SB-900 Firmware-Update 5.02 - Windows 18/11/2008, gefunden unter www.nikoneurope-de.custhelp.com

Das Firmware-Update auf Version 5.02 umfasst die folgenden Verbesserungen.

- Wenn das SB-900 mit Einstellung auf i-TTL-Steuerung für Serienaufnahmen eingesetzt wurde, kam es gelegentlich vor, dass die letzte Aufnahme, bei der der Blitz noch auslöste, überbelichtet wurde. Dieses Problem wurde behoben. Dadurch wurden auch die Genauigkeit der Blitzbelichtungsmessung und die Anzahl der möglichen Blitzauslösungen weiter erhöht.

- Wenn ein SB-900, das auf TTL-Steuerung eingestellt ist, an eine Kamera angesetzt wird, die nicht zum Nikon Creative Lighting System (CLS) kompatibel ist, so schaltet es gemäß der Kommunikation mit der Kamera auf die automatische Blitzsteuerung ohne TTL (A). Bislang wurde anschließend diese Einstellung vom Blitzgerät beibehalten. Dies wurde nun dahingehend geändert, dass das Blitzgerät zur TTL-Steuerung zurückwechselt, wenn es erkennt, dass es wieder an eine CLS-kompatible Kamera angesetzt worden ist.

Es gibt nichts, was es nicht gibt. :D
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Was zeigt, wie sinnvoll eine Updatefunktion ist :hehe:
Der Tänzer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
Wohnort: bei Frankfurt am Main

Beitrag von Der Tänzer »

Ganz klar Metz, die bauen einfach die besten Blitze, das ist zumindest meine Meinung!

NIssin ist für mich zumindest, gleich mehrere Klassen schlechter als Metz!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab mal ein paar Bilder mit dem Nissin 800er (866 oder 822???) gemacht.
Der Blitz tut genau das, was er soll.
ITTL Fotos waren in Masterfunktion ebenso korrekt belichtet wie Aufnahmen in denen der Blitz als Slave ins CLS System eingebunden war.
???Der 600er Nissin kann als Slave imho nicht verwendet werden???

Imho hat der 800er Nissin einen Plastikfuß.
Nikon verwendet Metall, weil das nicht abbricht, wenn man mit der Kamera und aufgesetztem Blitz im Getümmel irgendwo aneckt.
Ein abgebrochener Plastikfuß ist i.d.R. ein Totalschaden.

Als preisgünstige Alternative für Gelegenheitsblitzer ohne Profiambitionen ist so ein Blitz sicher eine Alternative.

Beim selben Preis würde ich auch zum Metz greifen.
Die Preisgestaltung von Metz geht aber auch eher Richtung Nikon.
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

donholg hat geschrieben: Als preisgünstige Alternative für Gelegenheitsblitzer ohne Profiambitionen ist so ein Blitz sicher eine Alternative.
damit wäre er für mich ja genau richtig.

der 866 liegt bei etwa 200 €, der 622 kostet nur die hälfte. somit auch fast die hälfte vom metz. das ist schon ne ganz andere hausnummer...

also slave kann man den 622 übrigens einsetzen, nur nicht als master :)
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Antworten