Würdet Ihr in einem Büro oder Wohnraum hochwertige Prints auch ohne Glas präsentieren?
Ich überlege mir das gerade. Hochwertige Prints sind ja eine Qualität für sich, und ein Gemälde hängt man ja auch nicht mit einem Glas davor auf. Und ausserdem, wenn jetzt wirklich was "passieren" würde, wäre es ja nun auch nicht unüberweindbar teuer, einen neuen Druck zu machen.
Wenn man wirklich Angst hat, gibt es ja noch so einen schützenden Silikonspray von Hahnemühle.
Fotos unter Glas oder "nackisch"?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Fotos unter Glas oder "nackisch"?
Ich tendiere aus den gleichen Erwägungen mittlerweile auch zu "nackig" und Protector-Spray (w/ UV-Schutz). Die Reflektionen des Glases nerven. Und das Anti-Reflex-Glas (das ich kenne) trübt das Bild ein wenig ein.Stephan_W hat geschrieben:Würdet Ihr in einem Büro oder Wohnraum hochwertige Prints auch ohne Glas präsentieren?
Ich überlege mir das gerade. Hochwertige Prints sind ja eine Qualität für sich, und ein Gemälde hängt man ja auch nicht mit einem Glas davor auf. Und ausserdem, wenn jetzt wirklich was "passieren" würde, wäre es ja nun auch nicht unüberweindbar teuer, einen neuen Druck zu machen.
Wenn man wirklich Angst hat, gibt es ja noch so einen schützenden Silikonspray von Hahnemühle.
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
In nem Rahmen würde ich persönlich immer Glas nehmen. Ist einfach ne saubere Sache. Wenn ich was drucken lassen für länger, dann entweder auf Leinwand oder was anderes ( seit der letzten Photokina wollte ich immer mal diese Acrylglas-Sachen ausprobieren; bin aber noch nicht so richtig dazu gekommen...
).
Aber Papier immer hinter Glas.

Aber Papier immer hinter Glas.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Diese Frage habe ich mir kürzlich auch gestellt, da ich ein Bild habe, dessen Reflektionen durch die Glasscheibe schon sehr ärgerlich sind und selbst bei nicht reflektierendem Glas häufig die Farben verfälscht werden, es sei denn, man kauft wirklich teures Glas.
Wenn man archivfähiges Passepartout, lichtbeständiges Papier und entsprechende Tinten verwendet, wüsste ich nicht, was noch dagegen spricht.... einzig um das Glas an sich wäre es mir zu schade...

Wenn man archivfähiges Passepartout, lichtbeständiges Papier und entsprechende Tinten verwendet, wüsste ich nicht, was noch dagegen spricht.... einzig um das Glas an sich wäre es mir zu schade...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe soeben meine Lieferung von Whitewall bekommen.
Ich muss sagen, ich bin schon ziemlich begeistert.
Nun habe ich die Version "glänzend" gewählt.
Wenn keine sonne in der Nähe ist dann passt das auch gut.
Aber sobald es heller wird nerven die Reflektionen derart daß ich schon überlege ob ich das Bild im Schlafzimmer verstecke...
hat jemand Erfahrung mit der matten Ausführung von Whitewall?
Und, Andreas, könntest Du nochmal ein Wort zu diesem Protektionsspray verlieren?
Was benutzt Du da?
Das geht auch für normale Heimdrucke?
Ich muss sagen, ich bin schon ziemlich begeistert.
Nun habe ich die Version "glänzend" gewählt.
Wenn keine sonne in der Nähe ist dann passt das auch gut.
Aber sobald es heller wird nerven die Reflektionen derart daß ich schon überlege ob ich das Bild im Schlafzimmer verstecke...
hat jemand Erfahrung mit der matten Ausführung von Whitewall?
Und, Andreas, könntest Du nochmal ein Wort zu diesem Protektionsspray verlieren?
Was benutzt Du da?
Das geht auch für normale Heimdrucke?
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Die aus dem "Klick" benutze ich auch für Hahnemühle Papiere. Drei Mal dünn besprühen und zwischendurch jedes Mal 30 Min. trocknen lassen.
Gibt es auch von MOAB, dahin bin ich gewechselt von Hahnemühle weg. Das Lasal Photo Matte ist extrem empfindlich (aber gerade mit einem RIP exzellent für sw), das braucht den Spray.
Gruß
PeCal
Gibt es auch von MOAB, dahin bin ich gewechselt von Hahnemühle weg. Das Lasal Photo Matte ist extrem empfindlich (aber gerade mit einem RIP exzellent für sw), das braucht den Spray.
Gruß
PeCal