Kaufempfehlung: Ausrüstung für 500-1000 Euro?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Kaufempfehlung: Ausrüstung für 500-1000 Euro?

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Eine Freundin meiner Frau ist mit ihrer Kompakten nicht mehr zufrieden, sie beklagt die große Auslöseverzögerung. Sie will ihre kleinen Kinder (3 und 1 Jahr) fotografieren, und hat festgestellt, dass die Kinder immer schon "weg sind, bevor die Kamera auslöst".

Ich mache regelmäßig Fotobücher meiner Kinder, und nun hat sie sich eins davon (von den Fotobüchern natürlich :)) angesehen, und, naja, nun will sie auch eine DSLR haben...
Sie hat eine alte analoge SLR, die sie immernoch verwendet, wenn sie mit der digitalen Kompakten nicht weiter kommt.

Ihr Budget: 500 bis 1000 Euro insgesamt.
Wichtige Kriterien: Möglichst kompakt und 'schnell auslösend' ;o)

Leider kenne ich mich in diesem Preissegment so gut wie gar nicht aus, insofern frage ich hier einfach mal nach.
Ich möchte ihr auf jeden Fall eine Nikon empfehlen, da ich meinen kurzen Ausflug zu Canon (1D MarkIII) bitter bereut habe, und von den anderen Herstellern nun gar keine Ahnung habe.
(Aber wenn Ihr die ultimative DSLR eines anderen Herstellers wisst, bin ich trotzdem offen für Anregungen)

OK, ich denke die D3000 oder D5000 kommen hier in Frage. Eine Gebrauchte eher nicht.
Welches Objektiv für den genannten Einsatz? Ich finde lange Brennweiten bei den Kleinen Mäusen ganz nützlich, dann kann man auch mal von Weitem das Gesicht formatfüllend auf den Sensor bekommen.
Die D3000 hat kein Klappdisplay und wohl noch ein paar andere Einschränkungen (keine 1/3 ISO-Schritte, CCD statt CMOS...), was sie gegenüber der D5000 wohl etwas abfallen lässt.

Ich habe mal folgende Kits herausgesucht:
D5000 / 18-200VRI => 985Euro bei Foto Erhardt
D5000 / 18-55VR / 55-200 VR => 819Euro bei Foto Erhardt
D5000 / 18-105VR => 699Euro bei Foto Erhardt

Ist das 18-200 besser als die beiden Einzeloptiken? Ist ja teurer als die beiden einzelnen zusammen
Wie schlägt sich dagegen das 18-105VR? Das macht ja schon einen deutlichen Preisunterschied aus.

Die Frage ist noch, ob man nicht noch einen Blitz dazu nehmen sollte. Der SB-400 kostet ja nur ~125Euro, ist der brauchbar?
Man könnte auch erstmal den internen Blitz nehmen, und später einen 'richtigen' nachkaufen.

Ich denke meine Empfehlung der D5000 ist soweit klar, ich bräucht allerdings noch Rat bezüglich der Objektive und dem SB400.

Könnt Ihr helfen?

Besten Dank und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Die D5000 mit dem 18-105 ist schon Spitze und deckt einen genügend großen Brennweitenbereich ab. Der SB400 ist nicht viel 'Heller' als der eingebaute Blitz. Für ein wenig mehr Geld bekommst Du auch einen Sigma EF 530 Standard und der leuchtet 'heller'.

Gruß
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Der Tänzer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
Wohnort: bei Frankfurt am Main

Beitrag von Der Tänzer »

Hallo!

Ich würde die Brennweiten auf die zwei Objektive aufteilen, die Qualität wird besser sein!

Als Blitz kann ich die Marke Metz sehr empfehlen!

Gruß vom Tänzer
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Der Tänzer hat geschrieben:Ich würde die Brennweiten auf die zwei Objektive aufteilen, die Qualität wird besser sein!
Vieleicht, aber niemand will bei Aufnahmen von spielenden Kindern andauernd das Objektiv wechseln...!

Meine Frau hatte früher die D50 mit 28-105 und war zufrieden.
Anschließend hatte sie an der D40 ein 18-70 und ein 55-200.

Damit war sie total unglücklich, da sie z.B. bei Klassenausflügen in den Zoo oder bei Kindergeburtstagen immer gerade das "falsche" Objektiv draufhatte.
Mittlerweile hat sie das 18-200 und ist glücklich.

Mein Fazit: Entweder das 18-200 oder aber mindestens das 18-105.

Gruß Ingo
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

anstatt des SB-400 würde ich nach einem gebrauchten SB-600 schauen, nicht allzu viel teurer wie der 400er aber in der Leistung wirklich gut und sehr wertig verarbeitet.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Der Tänzer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
Wohnort: bei Frankfurt am Main

Beitrag von Der Tänzer »

Ich fotografiere sogar mit Festbrennweiten, das geht schon, allerdings habe ich mir jetzt ein zweites Gehäuse zugelegt
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kann nicht den Sinn eines Klappdisplays an einer DSLR erkennen und würde das nicht als Ausschlußgrund nehmen. Schon gar nicht bei spielenden "Mäusen".
Vom Brennweitenbereich würde das 18-105 vollkommen ausreichen für den Anfang. Für den genannten Zweck braucht man selten mehr Brennweite und es ist deutlich günstiger als das 18-200.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Welchen Brennweitenbereich hat ihre Kompakte? Davon würde ich die Wahl des Objektivs abhängig machen.
Viele Grüße

Lefkes
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

ISK hat geschrieben: Mein Fazit: Entweder das 18-200 oder aber mindestens das 18-105.
Jupp; wobei bei ausschließlich Kinder knipsen das 18-105 noch fast langsam ist, der Af-S des 18-200 ist schneller.

Übrigens, wieso nicht eine (gute) gebrauchte D80? Das würde helfen, das Budget niedrig zu halten. Und es wäre noch ein 1,8/50 für Portraits drin (frag' justme, was man mit der Linse bei Kids alles machen kann!)
Benutzeravatar
erwin
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:51
Wohnort: Kematen a.d.Ybbs

Beitrag von erwin »

Ich habe mir die Nikon D5000 mit dem 18-105mm im Kit um € 700.- gekauft und bin bis jetzt voll und ganz zufrieden.
Ich denke, dass gerade der aufklappbare und schwenkbare Monitor bei Kinderfotografie sehr nützlich sein kann. ;)
D5000 + AF-S DX 18-105/3.5-5.6G ED VR im Kit, Pentax Optio550 (Kompakt)
Antworten