
wieviel auslösungen hat eine camera im schnitt?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
das kommt auf die Kamera und auf die Verwendungszwecke an...
Ich mache z.B. nie Sport, (fast) keine "Events" und noch weniger "People"...
Mit allen Kameras insgesamt komme ich auf deutlich unter 500 im Monat.
Selbst meine D2X hat nur ca. 25.000 Auslösungen... (BJ 2006)
Ich habe mal ein P45 Digiback aus dem Rent gehabt, das 2 Jahre alt
und mehr als 785.000 Auslösungen "auf dem Buckel" hatte....
mehr als 1000.000 macht denen auch nix aus...
... und dann sind die immer noch kein "Elektroschrott"...
das kommt auf die Kamera und auf die Verwendungszwecke an...
Ich mache z.B. nie Sport, (fast) keine "Events" und noch weniger "People"...

Mit allen Kameras insgesamt komme ich auf deutlich unter 500 im Monat.
Selbst meine D2X hat nur ca. 25.000 Auslösungen... (BJ 2006)
Ich habe mal ein P45 Digiback aus dem Rent gehabt, das 2 Jahre alt
und mehr als 785.000 Auslösungen "auf dem Buckel" hatte....
mehr als 1000.000 macht denen auch nix aus...
... und dann sind die immer noch kein "Elektroschrott"...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie5
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 30. Jan 2008, 22:35
- Wohnort: Landkreis Neumarkt /Oberpfalz
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
@ Uwe:
Ich hab echt nicht schlecht gestaunt. Aber eigentlich ist es schon logisch: Ich mache meist einige Auslösungen je Motiv bzw. Blickwinkel und von allen diesen Klicks werden am Ende oft nur die Besten behalten.
Die behaltenen Bilder sind dann vermutlich die Basis für die Anzahl der gefühlten Auslösungen, während die entsorgten Duplikate oder misslungenen Klicks für den enormen Aufschlag zu den rechnerisch ermittelten Klicks/Monat sorgen.
Gruß,
Ich hab echt nicht schlecht gestaunt. Aber eigentlich ist es schon logisch: Ich mache meist einige Auslösungen je Motiv bzw. Blickwinkel und von allen diesen Klicks werden am Ende oft nur die Besten behalten.
Die behaltenen Bilder sind dann vermutlich die Basis für die Anzahl der gefühlten Auslösungen, während die entsorgten Duplikate oder misslungenen Klicks für den enormen Aufschlag zu den rechnerisch ermittelten Klicks/Monat sorgen.
Gruß,
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
das ist wohl bei den meisten so, bei mir auf jeden fall. was auf der platte bleibt, ist eindeutig weniger. im vergleich zu analogen zeiten experimentiere ich heute deutlich mehr, da es ja nicht gleich zu einer materialschlacht wird.joerg74 hat geschrieben:Ich hab echt nicht schlecht gestaunt. Aber eigentlich ist es schon logisch: Ich mache meist einige Auslösungen je Motiv bzw. Blickwinkel und von allen diesen Klicks werden am Ende oft nur die Besten behalten.
Die behaltenen Bilder sind dann vermutlich die Basis für die Anzahl der gefühlten Auslösungen, während die entsorgten Duplikate oder misslungenen Klicks für den enormen Aufschlag zu den rechnerisch ermittelten Klicks/Monat sorgen.
ich empfinde es als echten vorteil, die aufnahmen direkt anschauen zu können und nicht auf den entwickelten film warten zu müssen. waren z.b. blickwinkel oder ausschnitt suboptimal, dann wird halt ein weiteres gemacht und das foto noch in der kamera gelöscht. oder bei personen/gruppen schieß ich halt eine ganze serie, was ich früher so nicht getan hätte.
vermutlich ist bei den meisten das knipsverhalten anders als zu analogen zeiten. darüber, daß ich auf fast 500/monat komme, war wohl niemand mehr überrascht als ich. gefühlt waren es vielleicht gute 50

gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram