workflowproblem: LR, photobuch und schärfen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

workflowproblem: LR, photobuch und schärfen

Beitrag von Niki P. »

hallo,

mein problem:
ich bearbeite nicht jedes bild sondern meist nur die, die mir am besten gefallen. die anderen bleiben meist rein im standardimport oder schnell mal +0.3EV oder so.
jetzt habe ich mir photobücher machen lassen und habe unterschiedlichst scharfe photos und bin genervt. grund dafür ist, dass in ein photobuch doch meist mehr bilder reinkommen als die paar die an die wand kommen etc. diese besseren bilder schärfe ich in LR schon extra vor bis sie am bildschirm passen und exportiere sie je nach medium beim export noch etwas nach. das groh der andren bilder bleiben halt auf den standardeinstellugen.

nun habe ich alle ~180 ausgesuchte bilder beim export noch ein wenig nachgeschärft. jetzt sind aber einige überschärft. am bildschirm habe ichs nicht so bemerkt ...ist auch nicht so gravierend (keine halos oder so) aber im photobuch scheint es genau eine schwelle zu geben ab wann es nicht mehr schön aussieht und das sind grad die "besseren bilder" :evil:

meine frage (kurz):
wie macht ihr euren workflow in LR beim schärfen?
für jedes bild den sweetspot finden? aufwand?
gar nciht schärfen? beim export dann?
mir erscheint nichts 100% sinnvoll.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Mal so eine Idee:
Wenn du die bearbeiteten irgendwie gekennzeichnet hast, kannst du doch die Bilder auf zwei mal exportieren: Einmal die schon bearbeiteten ohne oder nur mit wenig Nachschärfen und dann die anderen, bei denen etwas kräftiger nachgeschärft wird.
Das ist jetzt nicht sooo viel Mehraufwand.

Gruß Daniel
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Hallo,

Eventuell anderer Ansatz:
Ich weiß nicht welches Fotobuch du gewählt hast ... bei meinem
Anbieter des Vertrauens kann ich die Funktion der "automatischen Bildanpassung" (oder so ähnlich) ausschalten, sodaß eine zusätzliche Nachbearbeitung durch die Fotobuchsoftware nicht statt findet.

Ev. hilft dir dies schon - die Bilder werden zumindest nicht nochmal bearbeitet - wo du keinen Einfluss hast.
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich passe in LR die Schärfung an und schärfe beim Export nicht nach - jedenfalls nicht, solange ich nicht gleichzeitig skaliere :!:

Wenn Du ein Bild 1:1 zum Ausbelichter schickst, mußt Du nach abgeschlossenem Schärfen bei der Bearbeitung auch nicht nochmal zusätzlich nachschärfen.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke für die antworten.
die automatische korrektur war aus... es war allein mein fehler, der allerdings mMn stärker auftrat als aus dem ausgangsmaterial sichtbar warum auch immer.

zwecks nicht extra schärfen für ein bestimmtes medium (druck, ausbelichten auf photopapier ...) ich finde schon, dass es was bringt beim ausbelichten eine spur "drüber"zuschärfen als am bildschirm ideal.

ich überlege im moment meinen import so anzupassen, dass ich da gleich etwas mehr nachschärfe. auf keinen fall zuviel aber zumindest etwas, dass ich beim exportieren nichtmehr muss bei unbearbeiten bildern und die guten werden ja sowieso nochmal genau beäugt und bearbeitet.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Warum legst du keine Variante(n) an? Extra fürs Fotobuch.
Die kannst Du in einer Kollektion zusammenfassen und ggf.
"speziell" an den Dienstleister anpassen.

Das ist eine der Verwendungsmöglichkeiten der Varianten
(letztlich ist eine "Variante" nicht anderes als ein weiteres
XMP-Metadaten-"Set" für dieselbe RAW-Datei)

Und es kann niemals schaden,
mit "Repräsentativ-Bildern" den Dienstleister
vorher zu "Testen", um zu sehen, was bei dem wie passiert...
Ob der per CMYK-Digitaldruckmaschine oder Lambda-Belichter oder
"sonstwas" ausgibt, ist nämlich nicht egal.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wenn es drauf ankommt, würde ich nie "blind" und per starrem Befehl im Stapel nachschärfen.

Für das eine Bild ist zu oft gut, was für ein anderes schon zuviel ist. Für ein Fotobuch zahlt es sich IMHO aus, jedes Bild einzeln anzupacken. Wenn ich aus LR raus was fürs Forum hochlade, dann hampel ich auch nicht rum, das wird skaliert und per Schärfen "für Bildschirm" in "mittel" durchgezogen.

So eine Stapelfunktion bringt bei ungünstiger Ausgangslage halt manchmal genau das Bild überschärft zurück...

Hinzu kommt ja auch noch, daß es je nach Objektiv auch mal mehr oder weniger sein kann. Das 50/1,4er AF-S schärfe ich bei 5,6 z.B. nur nach Skalieren....bei f1,4 kann man da aber schmerzbefreit die Regler in Stellung bringen, wo sie beim 24-70 einem die Tränen in die Augen treiben.
Antworten