pilfi hat geschrieben:
Ich glaube, die D300 steht hier gar nicht zur Diskussion, die Cam wurde nicht einmal vom TO erwähnt oder überhaupt in Erwägung gezogen. Hier spielt wahrscheinlich auch die Größe/Gewicht eine Rolle.
Gruß
Jürgen
Das mag ja sein. Vielleicht ist es Horst aber auch gar nicht mal so unrecht wenn man ihm Alternativen aufzeigt die Sinn machen. Entscheiden wird er sich dann schon selbst.
1) D60 -> D5000 in meinen Augen keine Verbesserung die sich lohnt, IMO rausgeschmissenes Geld
2) D60 -> D90 Ein Fortschritt, aber AFmässig IMO eher ein Rückschritt, IMO gebraucht ok, neu zu teuer für den Mehrwert gegenüber der D60
3) D60 -> D300 Ein Riesenschritt der noch dazu gebraucht erträglich teuerer ist als Lösung 2, bessere ISO (als D60), deutlich besserer AF(als D90), bessere Features die Horst in seinem ersten Posting explizit angesprochen hat.
Die D300 wäre normalerweise ausserhalb der Reichweite vom normalen D60/80/90 Nutzer. Aber durch die momentane besondere Situation, dass es sehr viele gute und günstige Gebrauchte gibt (wegen D300s und D700) ist die D300 eine Alternative die man in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte.
Natürlich erfordert die D300 eine steilere Lernkurve als die D60/D90. Aber wenn jemand nach Features wie Mirrorup und Belichtungsreihen fragt, dann will er ja vielleicht auch etwas mehr machen mit der Kamera als nur knipsen.
So sehe ich das und da wir in einem öffenlichen Forum sind darf ich das auch so sehen und kundtun. Ob dir das nun passt oder nicht. Genau das hatte ich auch schon in meinem ersten Posting versucht auszudrücken. Aber ich erkläre es gerne nochmal
