Upgrade D60

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Danke Bernhard,
das fehlte mir noch!
Damit wäre es für meine Belange eigentlich egal ob D90 und D5000. Dann könnte ich ja vielleicht das gesparte Geld noch für ein richtiges Objektiv verwenden :super: .

Gruß
Horst

P.S. die Plastik Haptik an meiner D60 stört mich nicht im geringsten.
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Horst,

ich wuerde Dir einfach mal empfehlen, beide Kameras in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu sehen. Dann mach Dir selber ein Bild ob Du die groessere D90 haben willst oder ob Dir nach wie vor die kleine Cam mit dem Mini-Sucher genuegt.
Gruß,
Volker
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

die Haptik und Qualität des Bodys ist natürlich ein wichtiges Kriterium. Am besten du nimmst die D90 und die D5000 und vergeichst. Du wirst mit Sicherheit einen Unterschied feststellen. Das kompakte Kunststoffgehäuse der D5000 wird dich quasi an deine D60 erinnern. Das Gehäuse der D90 besteht aus einer Kombination aus Aluminiumlegierung und Kunststoff.

Wenn du von upgrade redest, wäre es doch sinnvoll, wenn sich das auch lohnen würde. Richtig? Schließlich steht ja Weihnachten vor der Tür. ;)
Ich möchte hier keine Kamera schlecht reden, sondern dich in deinen Gedankengängen unterstützen.
Die D90 bekommst du für ca. 700,00 Euro (Body) Neupreis, die D5000 für ca. 500,00 (Body) Neupreis, macht 200,00 Euro Unterschied. Deine Gedanken, dir von diesem Preisunterschied eine vernünftige Linse zu kaufen bringts m.M.n. nicht wirklich.
Die D5000 ist bestimmt keine schlechte Kamera, nur es könnte sein, dass du dich im nachhinein vielleicht ärgern wirst. Ich denke da speziell auch gerade im Hinblick auf die Nutzung von älteren Objektiven. Der Gedanke, dir evtl. mal eine vernünftige Linse zu kaufen liegt ja nahe.

Mein Favorit und somit eine klares Upgrade zur D60 wäre die D90.
Ganz vergessen, die D90 hat ja noch den internen Staubrüttler (Sensorreinigung).


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Thema Haptik und Qualität des Bodys ....

für ~ 150 Euro mehr bekomme ich eine junge gebrauchte D300 von einem FX-Umsteiger - das wäre es mir wert ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hanky hat geschrieben:Thema Haptik und Qualität des Bodys ....

für ~ 150 Euro mehr bekomme ich eine junge gebrauchte D300 von einem FX-Umsteiger - das wäre es mir wert ;)
War ja auch meine Empfehlung, aber das will man ja nicht hören.

Überhaupt würde ich 'ne gebrauchte D300 empfehlen, wenn man man den besseren Autofokus will. Der AF der D90/D200 war für mich eher eine Entäuschung. Da war meiner Meinung nach sogar der AF der D50/70 besser was die Treffsicherheit betrifft.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

tufkabb hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:Thema Haptik und Qualität des Bodys ....

für ~ 150 Euro mehr bekomme ich eine junge gebrauchte D300 von einem FX-Umsteiger - das wäre es mir wert ;)
War ja auch meine Empfehlung, aber das will man ja nicht hören.

Überhaupt würde ich 'ne gebrauchte D300 empfehlen, wenn man man den besseren Autofokus will. Der AF der D90/D200 war für mich eher eine Entäuschung. Da war meiner Meinung nach sogar der AF der D50/70 besser was die Treffsicherheit betrifft.
Ich glaube, die D300 steht hier gar nicht zur Diskussion, die Cam wurde nicht einmal vom TO erwähnt oder überhaupt in Erwägung gezogen. Hier spielt wahrscheinlich auch die Größe/Gewicht eine Rolle.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Maße BxHxT (mm)

Code: Alles auswählen

D60  124x94x64 
D90  132x103x77 
D300 147x114x74


Gewicht

Code: Alles auswählen

D60  522 g
D90  703 g
D300 903 g
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

pilfi hat geschrieben: Ich glaube, die D300 steht hier gar nicht zur Diskussion, die Cam wurde nicht einmal vom TO erwähnt oder überhaupt in Erwägung gezogen. Hier spielt wahrscheinlich auch die Größe/Gewicht eine Rolle.
Gruß
Jürgen
Das mag ja sein. Vielleicht ist es Horst aber auch gar nicht mal so unrecht wenn man ihm Alternativen aufzeigt die Sinn machen. Entscheiden wird er sich dann schon selbst.

1) D60 -> D5000 in meinen Augen keine Verbesserung die sich lohnt, IMO rausgeschmissenes Geld

2) D60 -> D90 Ein Fortschritt, aber AFmässig IMO eher ein Rückschritt, IMO gebraucht ok, neu zu teuer für den Mehrwert gegenüber der D60

3) D60 -> D300 Ein Riesenschritt der noch dazu gebraucht erträglich teuerer ist als Lösung 2, bessere ISO (als D60), deutlich besserer AF(als D90), bessere Features die Horst in seinem ersten Posting explizit angesprochen hat.

Die D300 wäre normalerweise ausserhalb der Reichweite vom normalen D60/80/90 Nutzer. Aber durch die momentane besondere Situation, dass es sehr viele gute und günstige Gebrauchte gibt (wegen D300s und D700) ist die D300 eine Alternative die man in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte.

Natürlich erfordert die D300 eine steilere Lernkurve als die D60/D90. Aber wenn jemand nach Features wie Mirrorup und Belichtungsreihen fragt, dann will er ja vielleicht auch etwas mehr machen mit der Kamera als nur knipsen.

So sehe ich das und da wir in einem öffenlichen Forum sind darf ich das auch so sehen und kundtun. Ob dir das nun passt oder nicht. Genau das hatte ich auch schon in meinem ersten Posting versucht auszudrücken. Aber ich erkläre es gerne nochmal :cool:
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

tufkabb hat geschrieben: So sehe ich das und da wir in einem öffenlichen Forum sind darf ich das auch so sehen und kundtun. Ob dir das nun passt oder nicht. :cool:
Was bist du denn jetzt so patzig? :???: Du darfst doch deine Meinung kundtun, keiner hat irgendetwas dagegen.
Stell dir vor, auch von mir kam schon der Vorschlag/Hinweis auf ne gebrauchte D300. Wer lesen kann......!
Ich habe lediglich gesagt, dass der TO mit keiner Silbe die D300 erwähnt hat und somit für mich eigentlich klar ist, dass diese für ihn nicht in Frage kommt. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wenn ich mir so deine Antworten, vor allem die erste in diesem Thread durchlese, ist es besser wenn ich micht jetzt hier zurückziehe.
Wie heißt es so schön.....der klügere gibt nach.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Warum editierst du jedesmal deine Beiträge

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Antworten