Kalender 2010

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Kalender 2010

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

es ist wieder Zeit, Kalender fürs nä. Jahr zu basteln.

Eigentlich hätte ich mir hier einen Thread erhofft, in dem div. Vorschläge präsentiert werden. Na, dann fang ich eben mal an.

Hier meine Gestaltung:
Bild

Umsetzung (alles selbst gemacht, ich mag die Vorlagen der Kalender im Internet nicht so.):
PS CS, 12 Monatsdateien + 1 Titelblatt in DIN-A-Format, hochkant mit Layern für Schrift, Rahmen, Tagesblöcke mit Schattierung und 3D-Effekten.

Mehr Ideen von Euch gerne hier zur Ansicht und evtl. Ideengewinnung.

Wenn jemand Interesse hat, kann ich die Templates mit Beschreibung (z.B. wie man einen Geburtstag einfügt) zur Verfügung stellen.

Grüße,

Ursus

PS: Bildrechte bei mir.
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2010

Beitrag von weinlamm »

Ursus007 hat geschrieben: Wenn jemand Interesse hat, kann ich die Templates mit Beschreibung (z.B. wie man einen Geburtstag einfügt) zur Verfügung stellen.
Mit Sicherheit. ;) Und da du die Vorlagen in PS gemacht hast, kann ich die Hintergrundfarbe bestimmt auch auf weiss umstellen. :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

nach 6 Tagen die erste Antwort ... Ich dachte schon, meine Gestaltung geht gar nicht. Naja, egal, mir gefällts und laut Ausbelichter werden die fertigen Kalender heute bei mir angeliefert und ich freu mich drauf.

How to:

Allgemeines:
- Seitenformat ist DIN-Ax (also x =3 oder x=4)
- Schriftart ist "Lucida Console", ein Font, der einfach gut aussieht und monospaced ist, d.h. das "I" ist so breit wie das "M". Das gewährleistet eine genaue Positionierung der Tagesnamen, Tageszahlen und Kommentare (Geburtstage, Feiertage, ...) in den Tageskästchen, auch in der zweiten Zeile.
- Alle Schlagschatten sind auf schwarzen Bildschirmhintergrund eingestellt, d.h. hellerer Schatten). Wenn Ihr den Hintergrund auf weiß stellt, solltet Ihr - der besseren Optik wegen - die Schlagschatten auf dunkel stellen. Auch die Tagesfelder und die Titelschrift habe ich passend zum schwarzen Hintergrund gemacht. Ist aber alles änderbar.

Aufbau der psd-Files:

Es gibt 3 Layer-Sets:
a. "Titel"
b. "Kalendarium"
c. "Bild"

zu a.:
Im "Titel" müßt Ihr gar nichts ändern (es sei denn, Ihr wollt).

zu b.:
Im Set "Kalendarium" gibt es 3 Text-Layer "Kommentar[1,2,3]".
In diesen könnt Ihr Geburtstage oder weitere Feiertage eingeben. Ich habe die Kommentare jeweils mit Texten vorbelegt (entweder Feiertage oder "Geb. hier"), das könnt Ihr individuell ändern. Die Kommentare sind zweizeilig, ihr müßt die Einträge nur in die Kästchen positionieren (Leerzeichen voranstellen).

zu c.:
Im Set "Bild" müßt Ihr ein Foto/Bild als neuen Layer hineinkopieren und zwar UNTER den Rahmen. Der Rahmen hat das Seitenverhältnis 3:2, entspricht also einem Digi-Foto-Format der Nikons (zumindest der DSLRs). Das müßt Ihr dann der Größe entsprechend so anpassen, dass die Bildkanten unter dem Rahmen liegen, so dass innen keine schwarzen Ränder und außerhalb des Rahmens keine Überstände entstehen.

Das Archiv (zip-File, Extension muß evtl. von ".jpg" in ".zip" geändert werden):
http://www.nikon-dslr.de/gallery2.php?g2_itemId=76674

Nun viel Spaß beim Verwenden, Individualisieren oder Abändern.

Wer will, kann ja sein Ergebnis mal hier zeigen, mich würde interessieren, was man aus meinem Vorschlag noch alles machen kann (z.B. für nächstes Jahr).

Grüße,

Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
hip4you
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 15:28
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hip4you »

hallo ursus!

danke fuer das zur verfuegung stellen der psd. datei. leider kann ich sie unter dem von dir angegebenen link nicht herunter laden?

vg
leo
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

hip4you hat geschrieben:leider kann ich sie unter dem von dir angegebenen link nicht herunter laden?
Hallo hip4you,

Klick auf den oben angegebenen Link mit der linken Taste. Ein neues Fenster öffnet sich, darin gibts wieder einen anklickbaren Link "Datei herunterladen". Dann sollte es gehen.

Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
hip4you
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 15:28
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hip4you »

hallo ursus!

ja genau so hab ich es auch probiert, aber kommt immer eine fehlermeldung das die seite nicht geoeffnet werden kann.

lg
leo
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

hat noch jemand Probleme damit? Ich habs mit mehreren Rechnern und verschiedenen Browsern probiert, ging immer.

Versuch mal den direkten Downloadlink:

http://h831526.serverkompetenz.net/npbi ... emId=76674

Ach ja, beim IE hats keine Rolle gespielt, der hat automatisch erkannt, dass es ein zip ist. Wenn Du einen anderen Browser nimmst, lad mal die Datei runter (hat die Extension ".jpg"). Ändere das ".jpg" im Namen in ".zip", denn trotz der jpg-Endung ist es ein Zip-Archiv (anders hab ich es nicht auf den Bilderserver uploaden können).

Grüße,

Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Super! :super:

Hast du eigentlich schon Erfahrungen damit gemacht, ob man sowas am besten selbst druckt oder lieber ausbelichten lässt? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo weinlamm,

in 2007 hatte ich die Seiten selbst gedruckt auf Fotopapier. Da hast Du das Problem, eine saubere Bindung zu bekommen. Ich habe dann oben gelocht und mit einem Bindfaden zusammengebunden. Sieht natürlich etwas amateurmäßig aus. Die Bilder sind aber hochglanz (je nach Fotopapier und spiegeln u.U. etwas) und haben beste Qualität (je nach dem, wie man druckt). Die Frage ist allerdings, ob sie lange halten (Stichwort Farbverblassen - länger als 10 Jahre???), wenn man die Kalender aufheben will. Aber wer macht das schon (Ich beispielsweise, denn ich hebe die Kalender meiner Kinder auf und gebe sie Ihnen, wenn sie mal groß sind als Erinnerung an ihre Kindheit.). Außerdem kann ich nur bis max. A4 drucken.

Seit 2008 lasse ich bei fotobuch.de endfertigen (Soll keine Schleichwerbung sein, aber bin schon zufrieden.). Die haben ein strukturiertes Papier, das nicht in Hochglanz ist. Da spiegelt gar nix. Allerdings hast Du nicht die Detailliertheit wie auf ganz glattem Fotopapier. Oder wenn die es schon in 300 dpi drucken, geht etwas der ganz feinen Details in der Struktur des Papiers unter. Tut dem aber gar keinen Abbruch, ist prima anzuschauen. Und der Hersteller kann auch bis A3 fertigen (in einer Bestellung sogar A3 und A4 gemischt), und bei A3 sucht eh keiner mit der Lupe nach dem fein abgebildeten Haar. Und die Spiralbindung gibt dem Ganzen einen professionellen Anstrich.
Nachteil in diesem Jahr: Der genannte Hersteller druckt eine Index-Seite der 12 Monate, diese leider aber als erste Seite des Kalenders. Ich hätte sie mir als letzte gewünscht und zwar auf der Rückseite des Gesamtwerkes. Naja, wenn der Kalender mal an der Wand hängt, interessiert das niemanden mehr. Und ich habe am Do. via Internetz (upload) bestellt und die Spedition hat am darauf folgenden Mo. die Kalender bei mir abgeliefert.

Andere Kalenderdruckhersteller kenne ich nicht, vielleicht kann jemand anderes was dazu schreiben.

Fazit für den Kalender 2011: Selbst entwerfen, professionell drucken lassen (falls es bis dahin keine komplett neue Innovationen oder Produkte gibt. Man weiß ja nie ...).

Hilft das weiter?

Bei Fragen - bitte melden!

Servus,

Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Antworten