Preiswerte 500 mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Preiswerte 500 mm?

Beitrag von Redhorse »

Moin,

bei der Suche nach einer preiswerten Optik mit 500 mm bin ich über ein Walimex pro 500/6,3 DX Spiegeltele für Nikon AF/MF gestolpert. Bei einem Preis von ca. 160 EUR kann das eigentlich nicht viel taugen.
Kann man so etwas bei Wasservögeln einsetzen?
Oder lieber doch ein Sigma 150-500?
Gruß Bernhard
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Re: Preiswerte 500 mm?

Beitrag von ISK »

Redhorse hat geschrieben:Oder lieber doch ein Sigma 150-500?
Du beantwortest Dir Deine Frage gerade selber.... ;)

Mal abgesehen von der optischen Qualität machen Spiegellinsen gerade bei Wasser (Reflexe) ein grausames Bokeh.

Ingo
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

http://www.samyang.pl/product,83,catego ... _f56_if_mc

... auch noch 'ne Alternative ...

Wolfgang
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn es günstig und gut sein soll, dann gibt es außer dem 150-500, dem Novoflex (400 mm dreilinsig oder 600 mm) und verschiedenen apochromatischen Refraktoren (die sind aber nicht abblendbar) eigentlich keine Lösung. Meine Versuche mit günstigen Spiegellinsern waren allesamt unerfreulich. Das Gruselbokeh (da ist das Sigma übrigens auch keine Offenbarung) ist da fast noch das kleinste Übel, in der Regel fehlt es an Detailauflösung und Kontrast.

Der Komfort (schneller AF, Antiwackel) spricht dabei eindeutig für das Sigma.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Andreas H hat geschrieben:Wenn es günstig und gut sein soll, dann gibt es außer dem 150-500, dem Novoflex (400 mm dreilinsig oder 600 mm) und verschiedenen apochromatischen Refraktoren (die sind aber nicht abblendbar) eigentlich keine Lösung. Meine Versuche mit günstigen Spiegellinsern waren allesamt unerfreulich. Das Gruselbokeh (da ist das Sigma übrigens auch keine Offenbarung) ist da fast noch das kleinste Übel, in der Regel fehlt es an Detailauflösung und Kontrast.

Der Komfort (schneller AF, Antiwackel) spricht dabei eindeutig für das Sigma.

Grüße
Andreas
Meines Wissens nach sind die Novoflex abblendbar. Die Blendenwerte werden aber nicht übertragen. Deswegen sind die Objektive auch nur "manuell" oder mit Zeitautomatik sinnvoll zu nutzen. Die optische Leistung steht jedenfalls außer Zweifel.

Für gelegentlichen gebrauch an einsamen Plätzen mit Sicherheit zu empfehlen. Schwierig könnte es an gut besuchten Plätzen werden. Die Teile sehen wirklich fast aus wie Gewehre. In der heutigen Panikzeit könnte es da eventuell schon unliebsame Begegnungen mit div. Fahndern geben....;)

Von einer Spiegelinse würde ich auch empfehlen die Finger zu lassen. Da lieber 200 € mehr ausgeben und eine 400 / 500 er Festbrennweite gebraucht kaufen.

Oder eben das 150-500 kaufen. Ich habe es seit Mitte des Jahres und bin ganz angetan da von. Und so schlecht ist das Bokeh nun auch nicht (zumindest an meiner D700). Es gibt sicherlich besseres, aber da ist man dann auch gleich mit einigen tausend € dabei!

Es gab in den letzten Monaten hier einige Threads zum 150-500 mit Bildbeispielen. z.B. dies hier:

Bild
Aufnahme mit Offenblende

oder dies hier:

Bild
Hierbei handelt es sich um einen 100% Crop

(Bild und Veröffentlichungsrechte habe ich!)

Ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
wesley
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 20:28

Re: Preiswerte 500 mm?

Beitrag von wesley »

Bis 800€ aufjedenfall das Sigma 150-500 oder wenn es nicht unbedingt 500mm sein müssen:

Bis 1200€ das Sigma 100-300 f4 oder das Nikon f4 300mm. Mit TC 1,4x sind die beiden Linsen sicherlich auch gut nutzbar. Dann bist du bei 420mm bei 5.6
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:Meines Wissens nach sind die Novoflex abblendbar. Die Blendenwerte werden aber nicht übertragen. Deswegen sind die Objektive auch nur "manuell" oder mit Zeitautomatik sinnvoll zu nutzen. Die optische Leistung steht jedenfalls außer Zweifel.
Natürlich sind die Novoflexe abblendbar. Wenn man nicht gerade den 400 mm Achromaten nimmt, dann ist die optische Leistung auch durchaus gut. Der 400 mm Zweilinser hat deutlich weniger Schärfe und deutlich mehr CA als der Dreilinser.

Mit "nicht abblendbar" meinte ich die apochromatischen Refraktoren aus dem Teleskopsektor. Ich habe von diesem Gerät Bildbeispiele gesehen, die auf eine sehr gute Leistung schließen lassen. Wenn es um günstige lange Brennweiten geht und nicht gerade um Sportaufnahmen, dann wäre so ein Teil eine Überlegung wert.
jsjoap hat geschrieben:Für gelegentlichen gebrauch an einsamen Plätzen mit Sicherheit zu empfehlen. Schwierig könnte es an gut besuchten Plätzen werden. Die Teile sehen wirklich fast aus wie Gewehre. In der heutigen Panikzeit könnte es da eventuell schon unliebsame Begegnungen mit div. Fahndern geben....;)
Na ja, jedes lange Tele erregt mehr Aufsehen als mir lieb ist. Seit ich herausgefunden habe wie ich das Novoflex problemlos im Rucksack transportieren kann (Pistolengriff in der Vortasche), nehme ich es öfter mit. Man wird damit genau so bestaunt wie mit jedem anderen Tele, nicht mehr oder weniger.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Andreas H hat geschrieben:
Na ja, jedes lange Tele erregt mehr Aufsehen als mir lieb ist....

Wie sagte doch neulich Vattern zu Muttern, als ich meine Sonnenblende von 150-500 abgemacht habe:

"Schau mal, dass ist ja garnicht so lang....." ;)

Du hast natürlich recht. Mit so einer langen Linse fällt man immer auf, und von leise gesprochnenen Bermerkungen wie "Der ist ja ganz schön bekloppt mit so einem Ding rum zu laufen" bis "Darf ich mal durch schauen..." gibt es alle möglichen Formen der "Anteilnahme" :D

Ein gewisser Hang zu Exibitionismus gehört einfach dazu wenn man (n) mit so einer Tele-Linse rum läuft.

Ich glaube aber trotzdem, dass so ein Novoflex noch auffälliger ist als ein "normales" Tele.

Und ja, das Novoflex ist ein klasse Objektiv, welches eine tolle optische Leistung hat. Ich hatte in früheren Jahren (so vor ca. 30 Jahren ;) )
öffter mal die Gelegenheit gehabt mir so ein Novoflex ausleihen zu können. Das Ding hat schon echt Spass gemacht!

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo,

danke erst mal für Eure Kommentare. Ich denke derzeit, dass ich mir ein AF Modell zulegen werde. Muss mal sehen, ob mir ein 120-400 vielleicht auch schon reicht. Bei dem 150-500 stellt sich die Frage, ob nicht noch zusätzlich ein kleineres 70-300 nötig ist ...
Gruß Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:Bei dem 150-500 stellt sich die Frage, ob nicht noch zusätzlich ein kleineres 70-300 nötig ist ...
Beim 120-400 aber auch. Auch das erfordert eine recht große Tasche. Da ist es schon schön, wenn man für das gelegentliche kleine Gepäck ein 70-300 VR hat.

Grüße
Andreas
Antworten