Grauimporte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Grauimporte

Beitrag von macpicture »

Hallo
Kann mich mal jemand über Grauimporte aufklären?
Wo ist der Unterschied, ausser der Preis?

Mir ist aufgefallen, dass online ein massiver Preisunterschied von meistens 30% besteht.
Nun, meine Frage:
"Sind das sogenannte Grauimporte oder sogar Fälschungen?"

Oder:"Was krieg ich mehr fürs Geld, wenn ich beim Händler kauf an Service vs. Online"

Es ist mir klar, dass ein Händler für Service und Beratung mehr haben muss, als wenn eine Kamera einfach online über ein Shop bestellt wird.

Aber 30%?
gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Normalerweise haben Grauimporte keine gültige Garantiekarte im Paket.
Also entweder "no risk, no fun" oder man kauft eine 36-monatige Garantieversicherung bei "Mack".
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Dazu gibt es auch ein Text von Nikon (im Support-Bereich):

Ausschnitt (Hervorhebung durch mich):
Welche Konsequenzen hat der Besitz eines Produkts vom grauen Markt für mich?

Die europäischen Nikon-Vertretungen und Vertragswerkstätten können für Produkte vom grauen Markt keinen technischen Support und keinen Garantieservice leisten. Es werden auch keine kostenpflichtigen Reparaturen o.Ä. durchführt, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie den Kundenservice in Anspruch nehmen möchten oder Software-Updates beziehen möchten, nicht an die Nikon-Vertretung Ihrer Region, sondern an den Händler oder Importeur, bei dem Sie Ihr Nikon-Produkt gekauft haben. Dieser ist verpflichtet, für Produkte des grauen Marktes Garantie zu leisten und einen entsprechenden Service anzubieten.
In wieweit dies tatsächlich so gelebt wird (d.h. dass sogar kostenpflichtige Reparaturen verweigert werden), oder ob das nur zur Abschreckung dienen soll, kann ich nicht sagen ...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Danke für die Antworten
Das heisst, wenn ich einen Nikon Artikel Online bestelle und der gelbe Schein "Nikon Worldwide Service Waranty" z.b.Distributor "Nikon Netherland" beiliegt und ich in der Schweiz wohne, ist das kein Grauimport.

Grauimport wäre dann,wenn der Artikel nicht über einen europäischen Distributor eingeführt worden wäre oder ich zb in Singapur eingekauft hätte?

Ist das Rischtisch?
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

macpicture hat geschrieben:Danke für die Antworten
Das heisst, wenn ich einen Nikon Artikel Online bestelle und der gelbe Schein "Nikon Worldwide Service Waranty" z.b.Distributor "Nikon Netherland" beiliegt und ich in der Schweiz wohne, ist das kein Grauimport.

Grauimport wäre dann,wenn der Artikel nicht über einen europäischen Distributor eingeführt worden wäre oder ich zb in Singapur eingekauft hätte?

Ist das Rischtisch?
Ja! Seriöse Händler wie z.B. Konijnenberg in den NL verkaufen nur mit Garantiekarte. Ich habe dort einiges bestellt.
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Also Nikon, D´dorf repariert auch Grauware ohne Probleme. Natürlich nur gegen Bezahlung.
Habe es gerade mit einer D2Hs hinter mir.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ja! Seriöse Händler wie z.B. Konijnenberg in den NL verkaufen nur mit Garantiekarte. Ich habe dort einiges bestellt.
Was hat das mit Seriös zu tun? Wenn beim Kauf eindeutig darauf hingewiesen wird, dass das Produkt ohne Nikon Garantie dafür aber Beispielsweise eine Mack Garantie enthalten ist, oder optional angeboten wird halte ich das für vollkommen seriös.

Unseriös ist es wohl nur dann, wenn dieser Umstand verheimlicht wird.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Zeta hat geschrieben:Unseriös ist es wohl nur dann, wenn dieser Umstand verheimlicht wird.
Oder wenn er etwas verschleiert wird. "Zwei Jahre Händlergarantie" wird dann zuweilen geschrieben.

Grüße
Andreas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Zeta hat geschrieben:Wenn beim Kauf eindeutig darauf hingewiesen wird, dass das Produkt ohne Nikon Garantie dafür aber Beispielsweise eine Mack Garantie enthalten ist, oder optional angeboten wird halte ich das für vollkommen seriös.
Auch wenn Du es fuer serioes haeltst, muss es das noch lange nicht
sein. Denn diese Aussage besagt noch nichts ueber WEEE Zulassung
(Altgeräteregister Schrottentsorgung) noch ueber BNA Zulassung
(Bundesnetzagentur) noch ueber Vorhandensein einer CE Konformitaetserklaerung.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Elwood hat geschrieben:
Zeta hat geschrieben:Wenn beim Kauf eindeutig darauf hingewiesen wird, dass das Produkt ohne Nikon Garantie dafür aber Beispielsweise eine Mack Garantie enthalten ist, oder optional angeboten wird halte ich das für vollkommen seriös.
Auch wenn Du es fuer serioes haeltst, muss es das noch lange nicht
sein. Denn diese Aussage besagt noch nichts ueber WEEE Zulassung
(Altgeräteregister Schrottentsorgung) noch ueber BNA Zulassung
(Bundesnetzagentur) noch ueber Vorhandensein einer CE Konformitaetserklaerung.

- Juergen -
Sorry, aber wenn du das jetzt wirklich ganz ernst meinst, dann hat die Konzern Gehirnwäsche schon gut funktioniert.

Schau mal auf deine Objektive mit gelber Garantiekarte. Ich wäre überrascht wenn du darauf ein CE oder WEEE, geschweige denn eine BNA Kennzeichnung findest. Meine habe nämlich keine.
Antworten