Neue Versionen ViewNX 1.5.0 und Transfer 1.5.1

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich habe in der Zwischenzeit auch eine Supportanfrage an Nikon gestellt. Ich werde berichten...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Hi

Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?
Viele Grüße
Maik
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Nun, mich interessiert es schon, ob ich auf 50.0 Grad oder auf 50.789123 Grad bin.... das sind nicht eben ein paar Meter ;)

Und ja, ich bin sicher....
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
StefanM

Beitrag von StefanM »

mtrab hat geschrieben:Hi

Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?
Das hat wirklich ein Geograph gesagt :???: :umkipp:

Am Äquator hat die Erde ca. 40.000km Umfang - da ist 0,1 Grad so in etwa 10km :!:

Nun leben wir ein wenig weiter hoch auf dem Ball und das wird demnach weniger, aber dass es hinterm Komma uninteressant sein soll halte ich pure Desinformiertheit.
[...]da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen[...]
Man kann auch Lichtjahre in Meter vor dem Komma umrechnen ;)
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

Das hat wirklich ein Geograph gesagt
der meinte bestimmt die kommastellen hinter den sekunden

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

StefanM hat geschrieben:
mtrab hat geschrieben:Hi

Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?
Das hat wirklich ein Geograph gesagt :???: :umkipp:

Am Äquator hat die Erde ca. 40.000km Umfang - da ist 0,1 Grad so in etwa 10km :!:

Nun leben wir ein wenig weiter hoch auf dem Ball und das wird demnach weniger, aber dass es hinterm Komma uninteressant sein soll halte ich pure Desinformiertheit.
[...]da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen[...]
Man kann auch Lichtjahre in Meter vor dem Komma umrechnen ;)
Wie ich schon geschrieben habe, kommt es auf die benutzte Projektion an (wir arbeiten z.b. mit einer deutschlandspezifischen Projektion, nicht mit Breiten- und Längengraden in dem Geoinformationssystem). Und wir zeigen schon sehr genau an, wo ein Gebäude steht. Zumindest genauer als Google ;)
Ich hatte auch nur darauf geantwortet, weil unsere Gebäude auch am falschen Ort in der Karte dargestellt werden, wenn der Lieferant mal versehentlich eine andere Projektion für die Koordinaten liefert (was schon mal vorkommt), als die eingestellte in den Karten. Und das kann man erst in der Karte sehen. Deswegen mein Hinweis darauf, dass es viele verschiedene Möglichkeiten für die dezimale Darstellung von Koordinaten gibt. Ich weiß nicht, was Nikon benutzt.
Viele Grüße
Maik
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

GPX verwendet Koordinaten im nach WGS84.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Wir nutzen meistens Gauss-Krüger-Format und da sind wir hinter dem Komma im dm-Bereich. Das ist auch ein Format, welches aus den Meßgeräten der Vermesser rauskommt.
Viele Grüße
Maik
ralfs
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 08:58

Beitrag von ralfs »

Hallo zusammmen,

nach all dem was ich hier gelesen habe, wird hier wohl ein bisschen an der eigentlichen Problematik vorbei geredet.

Maik, Du solltest auch mal einen Blick über den Tellerrand von Gauss Krüger werfen ... In Deutschland sollte übrigends schon einige Jahre das modernere, internationale UTM Gitter Standart sein, was auf allen aktuellen Karten aufgedruckt ist und mit dessen Koordinaten auch Rettungsdienste was anfangen können ... aber hier wird's dann stark offtoppic.

Beim Geotagging, und hierum geht's bei diesem Problem mit VNX, werden von GPS Empfänern geographische Koordinaten in Grad, Minute, Sekunde oder Grad und Dezimalminuten gespeichert. Der Bug bei der Zuordnung in VNX besteht darin, das nur ganze Längen und Breitengrade angezeigt werden, z.B. 49° Nord und 7° Ost, was mir persönlich ein bisschen zu ungenau ist ;-) .

Andere Software kann die Formate GPX und NMEA fehlerfrei auslesen.

Ralf
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Wenn ich den Punkt in GoogleMaps setze, dann wird das bei den GPS-Daten hinterlegt.

GPS
Breitengrad: N 50°32,298' (50°32'17,9")
Längengrad: E 7°58,879' (7°58'52,7")
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum: WGS-84
Viele Grüße
Maik
Antworten