Neue Versionen ViewNX 1.5.0 und Transfer 1.5.1
Moderator: pilfi
Hi
Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?
Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?
Viele Grüße
Maik
Maik
Das hat wirklich ein Geograph gesagtmtrab hat geschrieben:Hi
Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?


Am Äquator hat die Erde ca. 40.000km Umfang - da ist 0,1 Grad so in etwa 10km

Nun leben wir ein wenig weiter hoch auf dem Ball und das wird demnach weniger, aber dass es hinterm Komma uninteressant sein soll halte ich pure Desinformiertheit.
Man kann auch Lichtjahre in Meter vor dem Komma umrechnen[...]da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen[...]

der meinte bestimmt die kommastellen hinter den sekundenDas hat wirklich ein Geograph gesagt
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Wie ich schon geschrieben habe, kommt es auf die benutzte Projektion an (wir arbeiten z.b. mit einer deutschlandspezifischen Projektion, nicht mit Breiten- und Längengraden in dem Geoinformationssystem). Und wir zeigen schon sehr genau an, wo ein Gebäude steht. Zumindest genauer als GoogleStefanM hat geschrieben:Das hat wirklich ein Geograph gesagtmtrab hat geschrieben:Hi
Ich bin bei uns nicht der GeoExperte (dafür haeb ich Geographen als Kollegen), aber es gibt viele verschiedene Versionen (Projektionen) von Koordinaten. So haben unsere Daten in der Regel zwar Nachkommastellen, aber mein Kollege sagte mir, dass sie uninteressant sind, da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen. Sicher, dass es das richtige Format für Nikon ist?![]()
Am Äquator hat die Erde ca. 40.000km Umfang - da ist 0,1 Grad so in etwa 10km![]()
Nun leben wir ein wenig weiter hoch auf dem Ball und das wird demnach weniger, aber dass es hinterm Komma uninteressant sein soll halte ich pure Desinformiertheit.
Man kann auch Lichtjahre in Meter vor dem Komma umrechnen[...]da wir uns vor dem Komma schon im Meterbereich bewegen[...]

Ich hatte auch nur darauf geantwortet, weil unsere Gebäude auch am falschen Ort in der Karte dargestellt werden, wenn der Lieferant mal versehentlich eine andere Projektion für die Koordinaten liefert (was schon mal vorkommt), als die eingestellte in den Karten. Und das kann man erst in der Karte sehen. Deswegen mein Hinweis darauf, dass es viele verschiedene Möglichkeiten für die dezimale Darstellung von Koordinaten gibt. Ich weiß nicht, was Nikon benutzt.
Viele Grüße
Maik
Maik
Hallo zusammmen,
nach all dem was ich hier gelesen habe, wird hier wohl ein bisschen an der eigentlichen Problematik vorbei geredet.
Maik, Du solltest auch mal einen Blick über den Tellerrand von Gauss Krüger werfen ... In Deutschland sollte übrigends schon einige Jahre das modernere, internationale UTM Gitter Standart sein, was auf allen aktuellen Karten aufgedruckt ist und mit dessen Koordinaten auch Rettungsdienste was anfangen können ... aber hier wird's dann stark offtoppic.
Beim Geotagging, und hierum geht's bei diesem Problem mit VNX, werden von GPS Empfänern geographische Koordinaten in Grad, Minute, Sekunde oder Grad und Dezimalminuten gespeichert. Der Bug bei der Zuordnung in VNX besteht darin, das nur ganze Längen und Breitengrade angezeigt werden, z.B. 49° Nord und 7° Ost, was mir persönlich ein bisschen zu ungenau ist
.
Andere Software kann die Formate GPX und NMEA fehlerfrei auslesen.
Ralf
nach all dem was ich hier gelesen habe, wird hier wohl ein bisschen an der eigentlichen Problematik vorbei geredet.
Maik, Du solltest auch mal einen Blick über den Tellerrand von Gauss Krüger werfen ... In Deutschland sollte übrigends schon einige Jahre das modernere, internationale UTM Gitter Standart sein, was auf allen aktuellen Karten aufgedruckt ist und mit dessen Koordinaten auch Rettungsdienste was anfangen können ... aber hier wird's dann stark offtoppic.
Beim Geotagging, und hierum geht's bei diesem Problem mit VNX, werden von GPS Empfänern geographische Koordinaten in Grad, Minute, Sekunde oder Grad und Dezimalminuten gespeichert. Der Bug bei der Zuordnung in VNX besteht darin, das nur ganze Längen und Breitengrade angezeigt werden, z.B. 49° Nord und 7° Ost, was mir persönlich ein bisschen zu ungenau ist

Andere Software kann die Formate GPX und NMEA fehlerfrei auslesen.
Ralf