D2X reif für den Nikon-Werkkundendienst?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Macrofan
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Jul 2008, 16:20
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

D2X reif für den Nikon-Werkkundendienst?

Beitrag von Macrofan »

Hallo,
wollte heute meine D2X einsetzen, und was pasiert ? ERR !!! :evil:

Genauer: Kamera einschalten, soweit alles i.O. Objekt avisieren, kein Autofokus, auslösen: ERR :cry: War mein Glück, daß die Bilder keine Auftragsarbeit waren, sondern Material für Agenturen.

Also Batterie raus und wieder rein: nichts ! Objektivwechsel: nichts ! Displays funktionieren, kann die Belichtung messen, auslösen, Fehlermeldung und Bilder sind total überbelichtet.

Also alles wieder eingepackt und nach Hause gefahren (insgesamt 200Km :borgsmile: )

Zuhause dann getest.
Ergebnis:
Der Autofokus funktioniert wieder (warum auch immer) , es gibt keine Fehlfunktion, solange ich die Objektivblende nur um eine Blende schliesse. Das in allen Betriebsarten.

Ich entdecke, daß die Blende nicht voll geöffnet ist. Sie ist immer um eine Blende geschlossen. Bei allen Objektiven (17-35/2,8 1,4/50 etc.)

Beim Auslösen ohne Optik kommt keine Fehlermeldung.

Ich nutze die D2X sehr viel und schon lange (ca. 2 Jahre) am Balgengerät (Novoflex), hier natürlich ohne jegliche Automatikfunktion.

Die Bedienunganleitung sagt bei ERR Kundendienst.

Es stellt sich die Frage, wo ich mir diesen Schaden eingehandelt habe.
Kurzschluß der Elektronik (Objektivkontakte, glaube ich irgendwie nicht), oder Verschleiß/Schaden an der Blendenübertragung ( halte ich für warscheinlich)

Ich bin überzeugt, daß die Kamera am Balgengerät ausgezeichnet funktioniert.(habe ich noch nicht ausprobiert).

Trotzdem scheint sie jetzt ein Fall für den Kundendienst zu sein, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?

Dann noch`nen guten Abend

Peter
Macrofan
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Jul 2008, 16:20
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Beitrag von Macrofan »

Hallo,
in der Überschrift ist ein Fehler!
Es muß natürlich heissen: D2X reif für den Kundendienst.
Hier kamen wohl meine heimlichen Wünsche durch :bgrin:

Gruß
Peter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn die Kamera oft mit dem Novoflex-Automatikbalgen verwendet wird, dann wird die Blendenmechanik der Kamera möglicherweise stärker belastet als vorgesehen. Der Automatikbalgen arbeitet mit einer recht komplexen Übertragung, die die zum Öffnen der Blende notwendigen Kräfte um ein Mehrfaches erhöht, verglichen mit dem Objektiv allein.

In jedem Fall führt aber kein Weg am Nikon-Service vorbei.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:Wenn die Kamera oft mit dem Novoflex-Automatikbalgen verwendet wird, dann wird die Blendenmechanik der Kamera möglicherweise stärker belastet als vorgesehen.
Hmmm, da muss ich an mein altes 2,8/55 Makro denken. Wenn ich das mit einem Zwischenring betreibe, spürt man bei jedem Auslösen einen deutlichen, kräftigen "Schlag" im Kameragehäuse druch die Blende. Wird mir jedesmal Angst und Bange dabei, trau mich schon gar nicht mehr, das zu benutzen :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Mechanik des Novoflex-Automatikbalgens ist noch deutlich komplexer als die eines Zwischenrings. Im Zwischenring ist im Grunde nur ein Hebel. Der Balgen muß die Hebelkraft auf die rechteckige Welle unten im Balgen umleiten, und die betätigt wiederum einen Hebel in der Frontstandarte. So gut die Konstruktion im Prinzip auch ist, sie schluckt Kraft.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich kenne die Balgen, hab selber so einen :bgrin:

Die Sache mit dem Zwischenring ist natürlich eine andere, das ist keine normale Kraft-Absorbtion durch Übertragung. Da passen irgendwelche Wege/Anschläge grundsätzlich nicht. Ist ja auch schon uralt, das Zügs.

Ich weiß, ist ein wenig OT, aber paßt mal grundsätzlich in die Familie erhöhter Verschleiß durch Blendenübertragung an Zusatzkomponenten...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Macrofan
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Jul 2008, 16:20
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Beitrag von Macrofan »

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Hilfe.

Mein Novoflexbalgen besitzt kein Gestänge für die Blendenübertragung. Keine Automatik, ich fotografiere wie zu Opa´s Zeiten.

Ich habe mir die Bajonette am Balgen nochmal genau angesehen.Weder Kontakte noch Auslösehebel für die Blendenmechanik bekommen direkten Kontakt mit dem Fremdbajonett. Der Balgen ist nicht der Übeltäter.

Ich habe heute übrigens im Studio mit der D2X und Novoflexbalgen ca. 500 Fotos gemacht. Alles bestens !! :super:

Der Übeltäter ist wohl mein 17-35/2,8 Nikor. Beim Durchtesten stellte ich fest, daß der Hebel der Blendenmechanik schwergängig ist und sich die Blende eigentlich viel zu langsam schließt, d.h. Bilder müßten überbelichtet sein. Das ist schon verwunderlich, denn vorgestern war die besagte Cam-Objektiv-Kombination noch in Betrieb (ca. 300 Fotos) mit einer super Ausbeute.

Der kameraseitige Auslöser für die Blende und die entsprechenden Blendenwerte scheint verklemmt zu sein, so das da nichts mehr rührt.

Also wirklich ein Fall für den Kundendienst :((

Seh´n wir das mal positiv. Seit gestern sieht sogar meine bessere Hälfte ein, daß ich noch ein zweites Gehäuse brauche und für die viele Studioarbeit sollte es schon eine D3X sein. Aber ich sollte doch noch warten bis eine aufgebohrte D3Xs kommen würde ( WOW!!! )

Die Knete hatte ich schon fast zusammen, bis vor 3 Wochen dieses sch..... Finanzamt mir den größten teil aus der Brust geleiert hat :evil: Aber seh´n wir mal, was da kommt.

Schönet Wochenende !

Peter
Antworten