Schärfeprobleme mit der D5000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Scharfetiefe
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46

Schärfeprobleme mit der D5000

Beitrag von Scharfetiefe »

Hallo zusammen,
versuche vergeblich scharfe Makroaufnahmen mit der D 5000 und dem 2,8/90 von Tamron zu machen.
Die Spiegelvorauslösung habe ich eingeschaltet. Die Kamera auf einem Manfrotto Stativ nur die ersten Elemente ausgezogen. VR hat das Ding nicht. Also sehr stabil gelagert das Ganze. Mit Autofokus gehts gar nicht nur unscharf. Manuell etwas besser. Kleinst mögliche Blende um die Schärfentiefe zu vergrößern.
Feststehendes nicht bewegliches Objekt fokusiert.
Dann auf dem PC Details herausgezoomt unscharf...

Die Kamera ist relativ neu (3 Monate). Habe sie schon zu Nikon gesandt, doch ohne erkennbaren Fehler wieder zurückbekommen.

Was mache ich falsch? :???:

Gibt es grundsätzliche Tricks welche Einstellungen zu optimalen Makroaufnahmen vorzunehmen sind?
Ist die D5000 überhaupt die vernünftige Wahl? Oder soll ich mir besser eine Canon kaufen?

Gruß Scharfetiefe
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Um nun Nikon oder Canon oder Sony oder sonstwer spielt hier mit Sicherheit keine Rolle. Da geht was anderes schief.

Wenn Du mit einer DSLR nicht klarkommst, dann solltest Du lieber eine Prosumer Kamera kaufen, mit der gehen Makros leichter von der Hand. Es kommt hier sehr genau auf die richtige Fokusierung an und eine DSLR hat selbst bei kleinster Blende nur eine geringe Tiefenschaerfe.
Im uebrigen wuerde ich das auch manuell versuchen und mit Liveview. Reinzoomen soweit es geht auf das richtige Objekt und dann manuell scharf stellen. Dann muss das anvisierte Objekt scharf sein, alles drum herum kann jedoch schon unscharf sein. Wenn dem nicht so ist, dann liegt es am Aufbau oder es ist was defekt.

Zeig einfach mal ein Beispielfoto, dann kann man Dir vielleicht besser weiterhelfen.
Gruß,
Volker
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

vdaiker hat geschrieben:Wenn Du mit einer DSLR nicht klarkommst, dann solltest Du lieber eine Prosumer Kamera kaufen...
Welch herzliches Willkomen an einen neuen User :((
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Lieber Michael, wenn ich die Frage schon lese, ob er sich lieber eine Canon kaufen soll, dann geht bei mir schon der Hut hoch.
Und ausserdem habe ich versucht zu helfen.
Gruß,
Volker
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das 90er Tammi ist eins der schärfsten Makros, die ich kenne - nur hat es keinen AF-S - Antrieb, daher wird auch der Af an der D5000 nicht funktionieren - die kann nur AF-S - Linsen.

Manuell sollte allerdings perfekter Fokus möglich sein - also etwa so: das Objektiv auf geringste Entfernung stellen, und solange die Cam auf das Objektiv zubewegen, bis der Fokus passt. Gerade bei den Blenden 5,6(8/11 müssen damit sehr schöne Bilder möglich sein, siehe hier.
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Es könnte auch sein, dass du den minimalen Aufnahmeabstand unterschreitest. Dieser zählt immer vom Sensor zum Objekt, nicht von der Vorderlinse.

Gruß Eberhard
Scharfetiefe
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46

Beitrag von Scharfetiefe »

vdaiker hat geschrieben:Um nun Nikon oder Canon oder Sony oder sonstwer spielt hier mit Sicherheit keine Rolle. Da geht was anderes schief.

Wenn Du mit einer DSLR nicht klarkommst, dann solltest Du lieber eine Prosumer Kamera kaufen, mit der gehen Makros leichter von der Hand. Es kommt hier sehr genau auf die richtige Fokusierung an und eine DSLR hat selbst bei kleinster Blende nur eine geringe Tiefenschaerfe.
Im uebrigen wuerde ich das auch manuell versuchen und mit Liveview. Reinzoomen soweit es geht auf das richtige Objekt und dann manuell scharf stellen. Dann muss das anvisierte Objekt scharf sein, alles drum herum kann jedoch schon unscharf sein. Wenn dem nicht so ist, dann liegt es am Aufbau oder es ist was defekt.

Zeig einfach mal ein Beispielfoto, dann kann man Dir vielleicht besser weiterhelfen.
Was ist denn das für ein Kommentar? Wenn Du mit einer DSLR nicht klarkommst, dann solltest Du lieber eine Prosumer Kamera kaufen, mit der gehen Makros leichter von der Hand.
Du hast das DSLR Wissen sicher in die Wiege gelegt bekommen..

Das mit der Canon war ja nicht unbedingt ernst gemeint...
Ich dachte in diesem Forum bekommt man Insider Tips.
Wollte nur mal wissen was ich an den Grundeinstellungen in der Kamera verändern sollte. Das ist mir schon bekannt, dass die Schärfentiefe nicht sehr groß ist. die ich nur mit kleinster Blende etwas vergrößern kann. Damit hatte ich auch keine Probleme. Der fokusierte Bereich sollte mindestens scharf abgebildet sein.
Das hier abgebildete Foto ist optimal und so sollte es auch sein.

Würde gerne mal ein Foto rein stellen, sag mal wie dies geht.

Vielen Dank!
Scharfetiefe
Scharfetiefe
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 08:46

Beitrag von Scharfetiefe »

Mundi hat geschrieben:Es könnte auch sein, dass du den minimalen Aufnahmeabstand unterschreitest. Dieser zählt immer vom Sensor zum Objekt, nicht von der Vorderlinse.

Gruß Eberhard
Der Abstand zum Objekt ist nicht zu nah gewählt. Im Sucher ist das Objekt scharf gestellt. Habe den Abstand auch mal auf einen halben Meter vergrößert, doch selbst da bleibt das Objekt unscharf.
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Scharfetiefe hat geschrieben:
Würde gerne mal ein Foto rein stellen, sag mal wie dies geht.
Das Bild auf den Nikonpoint Bilderserver hochladen - das geht z. B. über den Button "NP Bilderserver" beim Erstellen eines Beitrags - und dann in deinem Beitrag verlinken - das wiederum geht über den Button "Bild einbinden".
Dabei nicht vergessen, das Bild auf das Forumsformat zu verkleinern!
Ein Bild wäre wirklich mehr als hilfreich, da man ohne dieses nicht beurteilen kann, ob und wo das Problem liegt.
Gruß
Marco
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Gut, ich versuch es nocheinmal: So wie Du das beschreibst liegt irgendwas voellig daneben. Entweder ist was kaputt oder Du machst was prinzipiell falsch, dazu braucht es keine Insidertips.

Hast Du denn die Tamron Version mit eingebautem AF Motor?

Falls nein, dann geht an der D5000 nur manuelles fokusieren. Und manuelles fokusieren ist nicht ganz einfach, und wenn es im Sucher der D5000 scharf erscheint, heist das noch lange nicht, dass das Foto wirklich scharf ist, das kann man in diesem kleinen Sucher nicht vernuenftig beurteilen.

Falls ja, im wirklichen Makrobereich nutze ich den AF selten, weil er selten da fokusiert wo ich es gerne haette.

Nimm die LiveView Funktion und zoome auf maximale Stufe und stelle manuell scharf, dann wird das was.
Gruß,
Volker
Antworten