Um wieviel 'besser' ist der AF der D300/700?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Pavel hat geschrieben:Hallo Oli, ich glaub du hast gerade einen Blackout ;)

die schwarze Linie ist die gewünschte Bildebene, die im Fokus liegen muss. Wenn du auf die Blume mit dem mittleren Sensor fokusierst (schräge blaue Linie) und dann nach links schwenkst damit die Blume rechts im Bild ist, dann ist die Fokusebene die blaue gerade Linie, und nicht die gewünschte schwarze. Verständlich ?
Ahh... jetzt... ja... ;) Daraus wird ein Schuh... ;)
Danke für die Erläuterung :!: :super:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

@Fruchti: des Trommlers Gurt ist scharf - es sollte aber das Gesicht sein; und da hört es IMO auf. Wenn ich fokussiere, dann will ich auch den Part scharf haben, auf den ich es abgesehen habe - ist das zu viel verlangt? :kratz:
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Walti hat geschrieben:@Fruchti: des Trommlers Gurt ist scharf - es sollte aber das Gesicht sein; und da hört es IMO auf. Wenn ich fokussiere, dann will ich auch den Part scharf haben, auf den ich es abgesehen habe - ist das zu viel verlangt? :kratz:
das kann ich in der kleinen ansicht hier nicht erkennen, sorry.

ich denke nicht, dass dir der af-s einer d300 hier geholfen haette - denn der trommler hat sich ja offensichtlich nach vorne bewegt zwischen fokusieren und ausloesen. af-c wuerde ich persoenlich wie gesagt in so einer situation nicht nutzen.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Nu, er hat sich nicht nach vorne bewegt - nur aufgerichtet. Selbst wenn er sich nach vorne bewegt hätte, müsste der prädikative Af damit fertig geworden sein.
Was mich aber hier wirklich stört, ist das Verhalten des AF: der fand offensichtlich den Kontrast zwischen Gurt und Haut besser als den im Gesicht, auf das ich ursprünglich fokussiert hatte. Ob das mit der D300 anders / besser / ?? geht, weiß ich nicht - irgendwie mal ausprobieren.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ja, das geht mit der D300 besser, ziemlich sicher.

Die Messfelder sind auch deutlich kleiner, damit gibst Du dem AF weniger Moeglichkeiten auf irgendwas scharf zu stellen was er gerade fuer gut haelt. Meine D200 hat sich manchmal irgendwo einfach irgendwas willkuerliches weit ausserhalb des Messfeldes gesucht, einfach weil es da viel kontrastreicher war als in dem vorgewaehlten Messfeld.

Es gab doch damals einige, die von der D200 zur D2 Serie gewechselt sind, aus eben solchen Gruenden. Seit dem Erscheinen der D300 ist es aber nimmer noetig wegen dem AF ins "richtige" Profilager zu wechseln.
Gruß,
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sehr akademisch, Eure Diskussion hier.

Ich bin immer noch überzeugt, dass die ganzen Überlegungen hier eher ein Layer-8 Problem sind (User-induziert).

Ich fotografiere mit einer D300, und obwohl ich diese Kamera nun schon seit über einem Jahr intensiv nutze und ein eifriger Leser von Bedienungsanleitungen bin, stehe ich auch mit dem AF der D300 immer noch auf Kriegsfuß. Wohlgemerkt, der AF dieser Kamera ist um Größenordnungen besser als das, was ich von meiner D70 kannte, aber ein wirklich intuitives Fotografieren von Actionszenen finde ich auch mit der D300 schwierig.

Notabene - ich rede nicht von Stilleben. Ich beobachte bei meinen Streetphotography-Aufnahmen vom Oktoberfest (schlechtes Licht, chaotische Motivbewegungen) eine ziemlich niedrige Trefferrate (ca. 15%). Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert (AF-S, AF-C, statisch, prädikativ, unterschiedliche Zahl an Messfeldern), aber ich bin immer noch am Experimentieren.

Zwei Schlussfolgerungen drängen sich mir auf:
  1. AF braucht mächtig Licht, um treffsicher zu sein, und
  2. für solche Actionszenen braucht man ISO ohne Ende, sonst erreicht man nur selten genügend Sicherheitsreserven bei der Belichtungszeit.
Wenn's wirklich schnell gehen muss, ist Belichtungszeit (Verwackeln) dabei oft noch eine größere Herausforderung als AF-Genauigkeit, ganz zu schweigen von den Untiefen der Tiefenschärfe.

Ich fände es eine gute Idee, wenn wir mal eine spezielle FAQ zum Thema AF zusammen stellen könnten - zu diesem Thema gibt's sehr viel zu sagen und es besteht großer Bedarf an praxisorientierten Tipps.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Arjay hat geschrieben:Sehr akademisch, Eure Diskussion hier.

Ich bin immer noch überzeugt, dass die ganzen Überlegungen hier eher ein Level-7 Problem sind (User-induziert).

Ich fotografiere mit einer D300, und obwohl ich diese Kamera nun schon seit über einem Jahr intensiv nutze und ein eifriger Leser von Bedienungsanleitungen bin, stehe ich auch mit dem AF der D300 immer noch auf Kriegsfuß. Wohlgemerkt, der AF dieser Kamera ist um Größenordnungen besser als das, was ich von meiner D70 kannte, aber ein wirklich intuitives Fotografieren von Actionszenen finde ich auch mit der D300 schwierig.

Notabene - ich rede nicht von Stilleben. Ich beobachte bei meinen Streetphotography-Aufnahmen vom Oktoberfest (schlechtes Licht, chaotische Motivbewegungen) eine ziemlich niedrige Trefferrate (ca. 15%). Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert (AF-S, AF-C, statisch, prädikativ, unterschiedliche Zahl an Messfeldern), aber ich bin immer noch am Experimentieren.

Zwei Schlussfolgerungen drängen sich mir auf:
  1. AF braucht mächtig Licht, um treffsicher zu sein, und
  2. für solche Actionszenen braucht man ISO ohne Ende, sonst erreicht man nur selten genügend Sicherheitsreserven bei der Belichtungszeit.
Wenn's wirklich schnell gehen muss, ist Belichtungszeit (Verwackeln) dabei oft noch eine größere Herausforderung als AF-Genauigkeit, ganz zu schweigen von den Untiefen der Tiefenschärfe.

Ich fände es eine gute Idee, wenn wir mal eine spezielle FAQ zum Thema AF zusammen stellen könnten - zu diesem Thema gibt's sehr viel zu sagen und es besteht großer Bedarf an praxisorientierten Tipps.
das unterschreibe ich voll und ganz!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Arjay hat geschrieben:Ich bin immer noch überzeugt, dass die ganzen Überlegungen hier eher ein Level-7 Problem sind (User-induziert).
...

Zwei Schlussfolgerungen drängen sich mir auf:
  1. AF braucht mächtig Licht, um treffsicher zu sein
...
Ich fände es eine gute Idee, wenn wir mal eine spezielle FAQ zum Thema AF zusammen stellen könnten - zu diesem Thema gibt's sehr viel zu sagen und es besteht großer Bedarf an praxisorientierten Tipps.[/i]
Zu 1: das habe ich doch schon festgestellt - ziemlich am Anfang :bgrin:

Zu 2: jupp, auch das ist schon mehrfach gesagt worden.



EDIT:
Die D90 ist zurück, tut's einwandfrei jetzt. Und eine D300 lief mir dazu als Schmankerl über den Weg ;)

Zu 3: Gerne!
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Dann mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Begleiterin und Willkommen im Club. ;)
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Mérci! Ich habe schon ein paar Gedankenfehler festgestellt, z.B. sind zwar mehr Kreuzsensoren vorhanden, die verteilen sich aber in der Suchermitte - außen am Rand ist keiner, das sind alles Liniensensoren. Dafür treffen die aber besser als die der D50/200!
Was machen deine Pläne?
Antworten