AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm - Objektiv hakt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

BonZo0
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 4. Mai 2007, 06:57

AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm - Objektiv hakt

Beitrag von BonZo0 »

Moin Moin,

ich habe ein Problem mit meinem AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm. Seit einigen Tagen "hakt" mein Objektiv beim Verstellen der Brennweite. Anfangs könnte ich das Objektiv erst nach mehreren Versuchen von 24 auf 18mm verstellen. Mittlerweile hakt es auch zwischen 35 und 55mm. Wenn ich das Objektiv schüttle lässt sich die Brennweit meist problemlos verstellen.

Leider habe ich keine Garantie, da ich das Objektiv gebraucht hier im Forum erworben habe

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Kann ich als Laie (Keine zwei linken Hände, aber auch kein Feinmechaniker) das Objektiv zerlegen, um das Problem zu lösen.


Viele Grüße
Markus
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Es wird dir nicht viel helfen.

Das Problem hatte ich auch und der Service in Berlin hat es in ein paar Tagen repariert. War noch Garantie und auf dem Beleg stand leider auch nicht was es war.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Hab ich hier gefunden
ean
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:37
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von ean »

um keinen eigenen Thread aufzumachen, eine Ergänzung von mir:

mein 18-70 hat das selbe Problem von jetzt auf nachher. Kein Sturz etc. Es hakt bei 35 und 50 mm. 18mm lassen sich nur sporadisch einstellen. Objektiv ist etwas über 4 Jahre alt. Kostenvoranschlag beläuft sich auf 145€, davon ca. 10€ Material, also Totalverlust.

Da kann sich der nächste Leidensgenosse wenigstens gleich die Kosten für den KV sparen.

Selbst reparieren scheitert vermutlich am benötigten Material, außerdem muss die Linse anschliessend wieder justiert werden.

Meine erste defekte NIKON-Linse in 25 Jahren :((
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich kann nicht sagen ob es hilft, aber bei den 18-200ern und 16-85ern sollen sich in der Vergangenheit die verklebten flexiblen Leiterbahnen hin und wieder gelöst haben, wodurch dann meistens mechanische Blockaden der Brennweitenverstellung entstanden. Wenn das auch hier die Ursache ist, könnte man sich vorstellen, im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens, das ganze selbst zu frickeln ;) . Bei den anderen Linsen waren allerdings infolge der Blockade die Leiterbahnen eingerissen, so dass der AF dann häufig defekt war.
Wie gesagt, angesichts des zu erwartenden unwirtschaftlichen Reparaturpreises könnte man das Risiko eventuell wagen.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das 18-200 hab ich schon mehrfach zerlegt.
Ist nicht ganz einfach es auch wieder sauber zusammen zu bauen.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

donholg hat geschrieben:Das 18-200 hab ich schon mehrfach zerlegt.
Um es irgendwann schneller zu können :hehe: , oder weil es immer wieder kaputt geht? :bgrin:
Das 18-70er ist möglicherweise aufgrund des fehlenden VR`s und der etwas einfacheren Konstruktion vielleicht leichter zu zerlegen?
Bei diesem Tatbestand würde es mir jedenfalls sehr in den Fingern jucken .:hehe:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Beim Check & Clean hat der Nikonmensch den Staub mit einer ungefassten Linse auf dem Sensor gesucht. Nebenbei hat er mir erzählt, dass es sich um die Frontlinse eines 18-70mm handelt. Passt von der Grösse gut über das Bajonett. Nur so ein Recycling-Tipp :P

Hatte das Problem auch bereits zweimal. :( Einmal in der Garantie, da wurde es gratis repariert. Das zweite mal lagen die Kosten dicht am wirtschaftlichen Totalschaden. Hab es trotzdem reparieren lassen, da mir die Wegwerf-Mentalität nicht so passt.

Gruss
Noogie
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

michido hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Das 18-200 hab ich schon mehrfach zerlegt.
Um es irgendwann schneller zu können :hehe: , oder weil es immer wieder kaputt geht? :bgrin:
Mein Eigenes ist noch im Werkszustand, aber es gibt Menschen, die es fallen lassen und dann zu mir kommen :bgrin:
ean
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:37
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von ean »

michido hat geschrieben: Wie gesagt, angesichts des zu erwartenden unwirtschaftlichen Reparaturpreises könnte man das Risiko eventuell wagen.
bevor ich keinen Ersatz habe, werde ich es sicher nicht auseinandernehmen, aber dann... wer weiß

Die Fehlerursache scheint ja plausibel zu sein, Material würde dann nicht wirklich benötigt, außer Klebstoff. Ist Justieren nicht nötig?
Antworten