VR 70-300 und TC17

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

VR 70-300 und TC17

Beitrag von graneb »

Hallo,

ich habe ein VR 70-300 und einen TC17 Konverter, ich würde die beiden gerne mal zusammen stecken.
Aber das geht ja nicht, irgendwo gab es mal einen Hinweis was man tun muss (abfeilen, ausbrechen?) damit das passt.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Gibt es einen anderen Konverter für das VR 70-300?
Gruss graneb
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Lass es Brigitte. Da kommt nur Soße raus :((
Du findest am Konverter eine etwa 5mm lange zusätzliche "Nase".
Die muss weg.
Am 70-200 ist eine dazu passende Aussparung am Bajonett.
Wenn Du die findest, weisst Du, wo Du suchen musst.
Ein Bild habe ich gerade nicht parat.
Ist Dein 80-400 kaputt?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe - wieder besseres Wissen, nur weil immer wieder danach gefragt wird ;) - mal den Kenko 1,4 ans 70-300 VR gesetzt. Das Ergebnis hat Holger treffend beschrieben. Der AF wird außerdem etwas unsicher, er ist nur für Blende 5,6 ausgelegt.

Das 70-300 läßt wie eigentlich alle Telezooms am langen Ende deutlich nach. Das ist einfach eine ungute Voraussetzung für einen Konverter, denn der vergrößert die Unschärfe noch mal nach.

Grüße
Andreas
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Ich hatte mal einen TC-14EII mit abgefeilter Marketingnase am 70-300 VR probiert. Das lohnt sich wirklich nicht. Die VR funktioniert zwar, aber der AF wird ungenau und die Qualität ist bescheiden.
Eine Ausschnittsvergößerung bringt das gleiche Ergebnis.

Gruß Eberhard
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Und ich habe die Nase tatsächlich gefunden!
Aber wenn ihr meint, dass sich es gar nicht lohnt............
Obwohl es mich schon mal reizen würde mein Fotoequipment mit der Feile zu bearbeiten. :bgrin:

Mein 80-400 funktioniert noch sehr gut, eigentlich immer besser, wir haben uns langsam aneinander gewöhnt, zumindest bis ca. 330 mm.
Aber es liegt mir einfach schlecht in der Hand, das 70-300 ist viel angenehmer.
Gruss graneb
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

gerade habe ich diese Beschreibung zum Entfernen der Nase gefunden:

http://nikonpages.heymanphotography.com/tcmod/

:!: auf eigene Verantwortung :!:
Gruss graneb
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

graneb hat geschrieben: ... Mein 80-400 funktioniert noch sehr gut, eigentlich immer besser, wir haben uns langsam aneinander gewöhnt, zumindest bis ca. 330 mm.

Aber es liegt mir einfach schlecht in der Hand, das 70-300 ist viel angenehmer.
und hat sogar schon einen eingebauten Konverter.
Eigentlich ist es doch ein 70-200, welches man bei Bedarf auch mit 300mm Brennweite gut verwenden kann.
Rainer
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

so die "Nase" ist ab, der Konverter passt, und ich weiss jetzt was ein "pumpender" Autofocus ist! Und es liegt zusammen mit dem VR 70-300 richtig gut in meiner Hand, und alles wird so schön gross. :cool:

Ansonsten habt ihr natürlich Recht gehabt, die Qualität ist ja wohl nix, schon gar nicht jetzt gerade, in finstrer Gewitterstimmung.
Gruss graneb
Antworten