Welche Kamera
Moderator: donholg
Ich habe mir auch vor Kurzem die D700 zugelegt. Für die D700 sprechen in meinen Augen in erster Linie die Bildqualität/Empfindlichkeit und die Einstellmöglichkeiten (z.B. Abspeichern von Non-CPU-Objektiven, freie Tastenbelegung, etc.). Die Auflösung war für mich kein Kaufargument. Ich finde die 12MP mehr als ausreichend da ich eh keine großformatigen Ausdrucke mache. Selbst mit den 6MP der D50, die ich vorher hatte sahen Ausdrucke bis DIN A4 eigentlich immer gut aus. Ich kann mir im Moment keinen Grund vorstellen, warum ich die D700 gegen eine andere Kamera (oder ein Nachfolgemodell) tauschen würde. Natürlich ist auch die D700 nicht perfekt. Sie ist recht groß und schwer (nichts für kleine Hände, zierliche FotografenInnen oder Ultraleicht-Stative), unterstützt keinen Mass-Storage-Mode über USB und der Navigator-Button ist etwas schwabbelig - passt so garnicht zum restlichen Qulitätseindruck. Den Preis (ab 2000,- im Internet) finde ich gerechtfertigt da man mit dieser Kamera sicher lange Freude hat. Zu Objektiven kann ich noch nicht viel sagen. Da ich gern Makros mache, hab ich mir das Nikkor 105mm VR dazugekauft und bin mit der Performance sehr zufrieden. Ausserdem habe ich noch ein paar alte, lichtstarke Nikkor Festbrennweiten geschenkt bekommen, die ich derzeit teste. Die Zeiten, in denen man unbedingt zu einer Nikon auch Nikkors haben musste sind sicher vorbei. Hochwertige Objektive gibt's auch von Fremdherstellern - wobei auch diese ihren Preis haben.
hallo Forengemeinde,
Danke für eure Kaufempfehlungen.
Ich werde mir wohl in absehbarer Zeit eine D700 anschaffen. Die Größe des Gehäuses kommen meinen Bratpfannen eher entgegen als dass es mich stören würde. Und wenn ich die Mehrzahl der freundlichen user richtig verstanden habe, wird sich wohl automatisch auch einiges an der Bildqualität ändern bzw. verbessern.
Was mich an der D70 stört und was bei der D100 nicht so war, ist die geringe Dynamik des Kontrastbereiches. Ich denke ich werde mit der D700 auf meine Kosten kommen.
Auch der Tipp nichts mehr in DX objektive zu stecken ist aus meiner Sicht einleuchtend. Langfristig wird das SLR Segment wohl komplett auf FX einpendeln. Soweit so gut.
Auch wenn dieser Fred nun nicht der Objektiv Fred ist, auch meine initiale Frage nun beantwortet scheint, würde ich mich gerne an die poster erneut wenden mit der einfachen Frage:
Welche Objektive der Fremdhersteller sind sog. "must have". Mich interessiert hier eure Meinung. Ich war mal auf der Zeiss Seite, haben die wirklich keine AF Objektive? Was ist absolut Top aus dem Hause Sigma oder Tokina?
BTW, reicht mein SB600 oder muss es nun das SB900 sein?
Grüße Martin
Danke für eure Kaufempfehlungen.
Ich werde mir wohl in absehbarer Zeit eine D700 anschaffen. Die Größe des Gehäuses kommen meinen Bratpfannen eher entgegen als dass es mich stören würde. Und wenn ich die Mehrzahl der freundlichen user richtig verstanden habe, wird sich wohl automatisch auch einiges an der Bildqualität ändern bzw. verbessern.
Was mich an der D70 stört und was bei der D100 nicht so war, ist die geringe Dynamik des Kontrastbereiches. Ich denke ich werde mit der D700 auf meine Kosten kommen.
Auch der Tipp nichts mehr in DX objektive zu stecken ist aus meiner Sicht einleuchtend. Langfristig wird das SLR Segment wohl komplett auf FX einpendeln. Soweit so gut.
Auch wenn dieser Fred nun nicht der Objektiv Fred ist, auch meine initiale Frage nun beantwortet scheint, würde ich mich gerne an die poster erneut wenden mit der einfachen Frage:
Welche Objektive der Fremdhersteller sind sog. "must have". Mich interessiert hier eure Meinung. Ich war mal auf der Zeiss Seite, haben die wirklich keine AF Objektive? Was ist absolut Top aus dem Hause Sigma oder Tokina?
BTW, reicht mein SB600 oder muss es nun das SB900 sein?
Grüße Martin
hier kannst Du derzeit durchaus 19% sparen:K13R hat geschrieben:Ich werde mir wohl in absehbarer Zeit eine D700 anschaffen.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=64653
offenbar ist nicht jeder MM derzeit gewillt da mitzumachen ( scheint regional verschieden zu sein mit der Motivation). Es gibt aber genügend Leute die sich eine D90,D300 oder D700 zu deutlich günstigeren Konditionen sichern konnten. Bis morgen läuft die Aktion noch, wenn Du schnell und flexibel bist kanns klappen!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zeiss hat keine AF Objektive, deren Linsen haben nicht mal eine CPU eingebaut. Tut aber an einer D700 keinen Abruch, nur das manuelle Fokusieren will gelernt sein.
Aus meiner Sicht ist das Nikkor AF-S 24-70 Pflicht. Darunter und darueber streiten sich die Geister. Ich fuer meinen Teil werde es mit einem 20/3.5, einem Tokina 100er Makro und einem Nikkor 180/2.8 sowie einem Nikkor AF-S 300/4 nebst Konverter probieren. Und das 70-200er von Nikon bleibt auch in meiner Tasche. Anstatt dieser beiden kann man aber sehr wohl ueber ein Sigma 70-200/2.8 mit Konverter oder Sigma 100-300/4 mit Konverter oder Sigma 150-500 nachdenken.
Aus meiner Sicht ist das Nikkor AF-S 24-70 Pflicht. Darunter und darueber streiten sich die Geister. Ich fuer meinen Teil werde es mit einem 20/3.5, einem Tokina 100er Makro und einem Nikkor 180/2.8 sowie einem Nikkor AF-S 300/4 nebst Konverter probieren. Und das 70-200er von Nikon bleibt auch in meiner Tasche. Anstatt dieser beiden kann man aber sehr wohl ueber ein Sigma 70-200/2.8 mit Konverter oder Sigma 100-300/4 mit Konverter oder Sigma 150-500 nachdenken.
Gruß,
Volker
Volker
Ich wünsche Dir viel Spass, wenn Du Deine Entscheidung in die Tat umsetzt.
EIne Bemerkung zur Größe der D700: Ich habe wirklich kleine Hände , die D80/D90 passt perfekt, aber auch die D200/D300 passt noch gut in meine Hände. Bei einer Calumet Hausmesse habe ich ein wenig mit der D700 herumgespielt, die ist für mich in keiner Hinsicht soviel größer / schwerer, dass ich ihr eine D300 vorziehen würde. Auch mit 24-70 ist das Paket gut hanzuhaben.
D3(x) und D300/700 mit Batteriegriff sind ganz andere Kaliber. Das 14-24 ist auch arg groß/unhandlich, da sind die DX-Superweitwinkel deutlich taschen- und handfreundlicher.
Jan
P.S.: Schau Dir doch auchn och die Voigltländer-Objektive an, wenn es MF sein darf / soll, die erweitern und erschweren die Auswahl noch ein wenig. Z.B. das Ultron 40/2,0 macht aus der D700 zwar keine Kompakt-Kamera, aber ist eine leichte Immer-Drauf-Variante.
EIne Bemerkung zur Größe der D700: Ich habe wirklich kleine Hände , die D80/D90 passt perfekt, aber auch die D200/D300 passt noch gut in meine Hände. Bei einer Calumet Hausmesse habe ich ein wenig mit der D700 herumgespielt, die ist für mich in keiner Hinsicht soviel größer / schwerer, dass ich ihr eine D300 vorziehen würde. Auch mit 24-70 ist das Paket gut hanzuhaben.
D3(x) und D300/700 mit Batteriegriff sind ganz andere Kaliber. Das 14-24 ist auch arg groß/unhandlich, da sind die DX-Superweitwinkel deutlich taschen- und handfreundlicher.
Jan
P.S.: Schau Dir doch auchn och die Voigltländer-Objektive an, wenn es MF sein darf / soll, die erweitern und erschweren die Auswahl noch ein wenig. Z.B. das Ultron 40/2,0 macht aus der D700 zwar keine Kompakt-Kamera, aber ist eine leichte Immer-Drauf-Variante.
Ich bin zwar seit einiger Zeit hier in diesem Forum registriert, habe aber bisher noch nicht an den Diskussionen teilgenommen.
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich allen Teilnehmern danken, die meine Fragen bisher durch für mich reines Mitlesen beantworten konnten.
Nun geht es hier um die D700 und zu dieser Kamera möchte ich mich auch gerne äußern.
Ich habe professionell mit Photographie zu tun. Auch wenn ich selber nur ein Amateur mit professionellem Background bin (bin Graphik-Designer).
Ein befreundeter Kollege (der ist nun Photograph) hat sich die D700 zugelegt und ab und an benutze ich diese Kamera auch. Das jetzt seit ca. 4 Monaten.
Alles was ich hierzu sagen kann: dieses Baby ist einfach nur wow.
Bedienung, Schnelligkeit, Rauschverhalten, die Ergebnisse die wir für den späteren Druck produzieren – sensationell. Auch bei Kampagnenmotiven im Studio.
Professionell gesehen ist diese Kamera für mich jeden Euro wert. Auch wegen der Weiterverwendbarkeit alter Objektive (davon haben wir einige).
Höhere Auflösungen, sind mit Sicherheit – wie bei der D3x – wünschenswert, aber in der täglichen Praxis zu 80% nicht so entscheidend. Und ich denke für einen Amateur schon garnicht (es sei denn, er will es).
Insgesamt eine tolle Kamera.
Beste Grüße aus München
Stefan.
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich allen Teilnehmern danken, die meine Fragen bisher durch für mich reines Mitlesen beantworten konnten.
Nun geht es hier um die D700 und zu dieser Kamera möchte ich mich auch gerne äußern.
Ich habe professionell mit Photographie zu tun. Auch wenn ich selber nur ein Amateur mit professionellem Background bin (bin Graphik-Designer).
Ein befreundeter Kollege (der ist nun Photograph) hat sich die D700 zugelegt und ab und an benutze ich diese Kamera auch. Das jetzt seit ca. 4 Monaten.
Alles was ich hierzu sagen kann: dieses Baby ist einfach nur wow.
Bedienung, Schnelligkeit, Rauschverhalten, die Ergebnisse die wir für den späteren Druck produzieren – sensationell. Auch bei Kampagnenmotiven im Studio.
Professionell gesehen ist diese Kamera für mich jeden Euro wert. Auch wegen der Weiterverwendbarkeit alter Objektive (davon haben wir einige).
Höhere Auflösungen, sind mit Sicherheit – wie bei der D3x – wünschenswert, aber in der täglichen Praxis zu 80% nicht so entscheidend. Und ich denke für einen Amateur schon garnicht (es sei denn, er will es).
Insgesamt eine tolle Kamera.
Beste Grüße aus München
Stefan.
- flieger007
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 13:40
- Kontaktdaten:
spannend!
Auch ich habe seit 2004 eine D70 und für Ende Jahr eine D700 anvisiert. Nun habe ich mich aber trotz allem für ein D300 entschieden. Der Preis war einfach zu verlockend, zumal ich mit den "Folgekosten" für lichtstarke Objektive einfach zu tief in die Taschen greifen müsste. So baue ich nun mein Objektivpark auf FX auf und profitiere so auch mit der D300 von lichtstarken Gläsern. Wenn mir die D300 nur schon für die nächsten zwei (oder drei) Jahre gute Dienste leistet bin ich zufrieden. Zumal sie die D70 doch klar zurücklässt. Dennoch wird die D70, die ich sehr schätze, als Zweitkamera ihre Dienste leisten. Auch meine Kinder werden ihre Freude daran haben.ib hat geschrieben:Wenn man die Kohle hat, ist das doch okay. Ein Hobby soll Spaß machen, oder?
Ich hab mir 2004 die D70 gekauft und allen möglichen Neuerungen widerstanden. Bei der D700 bin ich dann doch schwach geworden. Länger mit mir gekämpft und vor ein paar Monaten gekauft. Ich hätte sie nicht gebraucht, aber es wurde gerade was Angespartes frei und da hab ich zugepackt. Ich liebe mein neues Spielzeug. Der Sucher ist ne Offenbarung im Vergleich zur D70. Sogar zum Benutzen der LifeView-Funktion (die ich immer für Schwachsinn gehalten hatte) hab ich mich überreden lassen (danke Martina!) und nutze sie im Makrobereich inwischen sehr gerne.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Gewicht, evtl. Objektivneuanschaffungen sind zu bedenken. Ich konnte mein 17-55/f2.8 in gute Hände abgebenund habe mir das 24-70er gekauft. Alles andere konnte ich behalten.
Was die Neuentwicklungen angeht: wenn man so denkt, darf man sich keine neue Kamera (und keinen Computer) mehr kaufen, denn ein paar Monate später ist immer was auf dem Markt, was (vermeintlich) mehr kann. Ob jetzt bald eine D700s oder D800 kommt, juckt mich persönlich überhaupt nicht. Ich hab mich für die D700 entschieden und gut is.
Zu den Sigma-Objektiven kann ich sagen, dass ich mal das 10-20mm hatte und ganz zufrieden war. Kürzlich durfte ich das 150er Makro ausprobieren und war absolut begeistert davon.
so wünsche ich allen mit ihrer Kamera viel Spass auf der Bildersuche!
flieger007