Sigma 100-300mm F4 vs. Nikon 70-300mm f/4.5-5.6G

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe mal ein gebrauchtes Exemplar an der D70 ausprobiert, und das war noch die non-DG-Version. Damals gefiel mir der AF nicht, deshalb habe ich es nicht genommen. Optisch war es aber gut.

Wie sich die aktuelle Version an einer aktuellen Kamera verhält kann ich deshalb nicht sagen, aber Powerbauer hat ja über seine positiven Erfahrungen eingehend berichtet. Dabei hat er mittlerweile allerdings vergessen welche Probleme er anfangs mit dem 100-300 hatte, im Nachbarforum sind seine Sigma-Schmähungen aber verewigt. ;)

Grüße
Andreas
Nein vergessen habe ich die Probleme nicht, obwohl sie etwas langwierig waren. Sigma hat die Probleme jedoch gelöst und wie man bei Photozone sehen kann ist es wirklich top.
Ich war damals schon etwas angesäuert, aber im Vergleich zu meinen Problemen mit meinem Nikon 24-70/2.8 und 14-24/2.8 waren die Sigma Probleme nur Pipifax.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
fotofred
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 27. Mär 2008, 17:16

Sigma f4 100-300mm

Beitrag von fotofred »

Hallo,

also ich hatte das Sigma schon an einer Sigma SD10 und jetzt an einer Nikon.

Ich finde die Abbildungsleistungen überragend, der AF ist schnell, leise und treffsicher, die Bilder bei f4 knackscharf.

Dabei habe ich noch die Version ohne DG. Gepflegte gebrauchte (ohne DG) bekommt man immer wieder mal so um die 550 bis 600 Euro, da ist der Preis gar nicht mal so weit weg vom 70-300 VR.

Und ich möchte in vielen Situationen auf die f4 nicht verzichten. Was fotografiert man denn mit dem Tele? Doch eher weniger Kirchturmsuhren bei Dämmerung, wo ein VR Sinn macht, sondern meistens etwas, das sich bewegt (Tiere, Sport). Und da brauche ich kurze Verschlusszeiten und keinen Bildstabilisator. Die sind beim Sigma immerhin halb so lang wie beim Nikon. Und hat man beim Sport hinter dem Spieler beispielsweise eine Bande oder was anderes, was stört, kriegt man das bei f4 wesentlich besser in die Unschärfe als bei f5,6.

Ich würde immer zum Sigma raten.
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Danke für die vielen Inputs.
Konnte nicht mehr schlafen und habs jetzt eben bestellt, ...das Sigma!

gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

macpicture hat geschrieben:Danke für die vielen Inputs.
Konnte nicht mehr schlafen und habs jetzt eben bestellt, ...das Sigma!
Gute Entscheidung! Die Mehrkosten gegenüber dem 70-300 relativieren sich, weil du jetzt dein Abo in der Muckibude kündigen kannst.

Grüße
Andreas
Antworten