Sigma 100-300mm F4 vs. Nikon 70-300mm f/4.5-5.6G

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Sigma 100-300mm F4 vs. Nikon 70-300mm f/4.5-5.6G

Beitrag von macpicture »

Wollte eigentlich schon das Sigma bestellen.

Kennt jemand die 2 Objektive?
Erhalt ich für doch viel mehr Preis auch mehr Qualität beim Sigma?

Bin für jede Antwort dankbar.

mac :?:
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Das 70-300er G von Nikon (bitte nicht mit der VR Version verwechseln) ist eine der schlechtesten Linsen im Nikonprogramm.

Das Sigma hingegen gehört mit zu den besten Objektiven die Sigma herstellt.

Übrigens auch ein erheblicher Abmessungs und Gewichtsunterschied zwischen den beiden Kandidaten
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke er meint das VR, das alte G war ein 4-5,6 wenn ich mich richtig erinnere.

In leicht abgeschwächter Form gilt da aber die gleiche Bewertung, das 70-300 VR spielt nicht in der gleichen Liga wie das 100-300.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Danke für die Superschnellen Antworten.
Wie Andreas schon erwähnte meinte das VR, mein Fehler.

gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Andreas H hat geschrieben:Ich denke er meint das VR, das alte G war ein 4-5,6 wenn ich mich richtig erinnere.

In leicht abgeschwächter Form gilt da aber die gleiche Bewertung, das 70-300 VR spielt nicht in der gleichen Liga wie das 100-300.

Grüße
Andreas
Irgendwie klingt da bei dir eine steigende Abneigung gegen das 70-300 VR durch !? :o
Ursprünglich warst du doch mal recht angetan von der Linse, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Da ich die Linse schon mal als leichte Alternative zu meinem Sigma 70-200 2,8 in Erwägung gezogen hatte, würden mich deine Pro`s und Con`s doch mal interessieren!

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

michido hat geschrieben:Irgendwie klingt da bei dir eine steigende Abneigung gegen das 70-300 VR durch !? :o
Eigentlich nicht. Das Objektiv hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, ist kompakt und leicht. In der Kategorie kleiner, leichter immer-dabei-Teles dürfte es die beste Ausstattung und auch die beste optische Leistung haben.

Gegenüber dem Sigma 70-200 (das nicht ganz den guten Ruf des 100-300 hat) fällt es aber dann doch sichtbar ab, jedenfalls an der D300. Bei 200 mm finde ich die Bilder vom Nikon bei gleichen Blenden einfach weniger brilliant und ich mag das Bokeh nicht so gern. Zum langen Ende hin fällt es dann nochmal recht deutlich ab.

Wenn hier jemand den Wunsch nach einem 100-300 hat, dann hat er sich den wahrscheinlich schon recht gut überlegt. Ich habe das so verstanden daß er vor der Bestellung noch wissen will ob er vielleicht irgendwie die gleiche Leistung für den halben Preis bekommen kann. Weder in der mechanischen Ausführung noch in der optischen Leistung ist das 70-300 in derselben Klasse, es gibt einfach nichts geschenkt in der Fotografie.

Grüße
Andreas
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Grazie! ;)

Hast du denn auch eigene Erfahrungen mit dem 100-300er machen können?
Man liest ja immer mal wieder unterschiedliche Berichte über diese Linse wie die Belobigungen bei Photozone (ist ja witzigerweise Powerbauers Exemplar gewesen ;) , der Mann hat wirklich eine glückliche Hand! ) wie auch die damals mäßigen Meßwerte bei CoFo :hmm: . Die Stimmen hier im Forum waren meist auch eher ambivalent . :kratz:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe mal ein gebrauchtes Exemplar an der D70 ausprobiert, und das war noch die non-DG-Version. Damals gefiel mir der AF nicht, deshalb habe ich es nicht genommen. Optisch war es aber gut.

Wie sich die aktuelle Version an einer aktuellen Kamera verhält kann ich deshalb nicht sagen, aber Powerbauer hat ja über seine positiven Erfahrungen eingehend berichtet. Dabei hat er mittlerweile allerdings vergessen welche Probleme er anfangs mit dem 100-300 hatte, im Nachbarforum sind seine Sigma-Schmähungen aber verewigt. ;)

Grüße
Andreas
rm-gn
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 22:30

Beitrag von rm-gn »

Ein Freund von mir hat das Sigma, ich das 70-300 VR. Ohne die beiden jetzt einem mehr oder weniger seriösen Test unterzogen zu haben würde ich sie wie folgt beschreiben: Das Nikon ist sehr scharf und brilliant, bei 300 mm baut es etwas ab, ist aber immer noch gut, insbesondere wenn man etwas abblendet. Das Sigma ist bei 300 mm schärfer.

Nur: Das Sigma hat keinen VR und wiegt deutlich mehr. Ohne ein stabiles Stativ wird die Freude daran manchmal begrenzt sein. Das Nikon kann auch mal im leichten Fotorucksack auf dem Fahrrad oder beim Wandern mit ohne Dir den Rücken zu malträtieren. Du mußt entscheiden was Dir wichtiger ist ...

Grüße, Roland
katmai
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 15:18

Beitrag von katmai »

Ich hab beide und dazu noch das 300/4. Meine persönlich Rangfolge wäre (nach optischer Qualität)

300/4
100-300/4
70-300VR

Erstere sind vor allem auch noch (eingeschränkt) konvertertauglich, das 70-300VR ist selbst ohne Konverter bei 300mm sichtbar schwächer. Unschlagbarer Vorteil im "Transportfaktor" ist aber die Größe des 70-300ers. Meine Rangliste hier:

70-300VR
300/4
100-300/4

Mein Fazit wäre: selbst ausprobieren. Das 100-300er ist bereits mein drittes, zwei Vorgänger habe ich bereits wieder verkauft, weil sie mir dann auf Dauer doch zu groß/schwer waren. Mit einer D700 allerdings passt die Kombi ziemlich gut von der Balance, da ersetzt sie teilweise das 70-200VR, das an meiner D200 das "frontlastigste" waren, was ich regelmäßig benutzt habe.

Gruß,

katmai.
Antworten